Von einer großen Aufgabe geleitet: Papst Pius X.
“Instaurare omnia in Christo – alles in Christus erneuern” – dieses Wort aus dem Epheser-Brief (4,24) des Heiligen Paulus hat sich auch unser Patron, der Heilige Papst Pius X., zum Wahlspruch genommen. Während seines rund elfjährigen Pontifikats (1903-1914) hat er zahlreiche, tiefgreifende Reformen auf den Weg gebracht, die allesamt auf eine Vertiefung des Glaubens abzielten
Quelle
Italien: Toter Papst Pius X. zu “Kurzbesuch” in Heimat – religion.ORF.at
Toter Papst besucht seine Heimat: Gebeine von Pius X. in Treviso – katholisch.de
Pius X. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Papst Pius X. (34)
Beschützer der reinen Lehre
Römische Kurie, Priesterseminare, Katechismus – die Liste der Felder, auf denen Papst Pius X. Neuerungen eingeführt hat, ist lang. Anders als heutige “Reformer” ging es ihm jedoch nie darum, etwas tatsächlich Neues einzuführen, sondern die althergebrachte Lehre der Kirche noch besser, noch schlüssiger zu verbreiten. Doch wer war dieser Papst?
An die von Jesus geliebten Priesterherzen
“Totus tuus – Ganz der Deine” “Werdet nicht gesetzeslos. Haltet euch fest an der Lehre der Kirche, denn Gott braucht euren starken Glauben”
“Totus tuus – Ganz der Deine” “Werdet nicht gesetzeslos. Haltet euch fest an der Lehre der Kirche, denn Gott braucht euren starken Glauben. Er braucht standhafte Priester, die sich für Gottes heilige, katholische und apostolische Kirche einsetzen.” Wenn auch die Heilige Schrift die eigentliche Offenbarung Gottes ist, so spricht Er doch jederzeit auf unterschiedliche Weise und durch verschiedene Menschen und Ereignisse zu uns. Jeder Priester hat auf seinem Weg das Sprechen mit Gott und Seine Führung erfahren. Die hier gesammelten geistlichen Texte sind im Gebet geschenkt worden und deshalb sind sie am besten im Gebet und bei der Betrachtung und eucharistischen Anbetung zu erwägen und zu verkosten. Sie sind für den inneren, geistlichen und menschlichen Weg des einzelnen Priesters mit Jesus Christus bestimmt. Der Heilige Geist wird das Seine für jeden Priester, der sein Herz dafür öffnet, dazu schenken.
Hilfswerk: Verschleppte Priester aus Ostukraine weiter vermisst
Der Verbleib zweier Ordenspriester aus der südostukrainischen Hafenstadt Berdjans ist weiter unklar. Die beiden wurden bereits vor einem Dreivierteljahr von russischen Truppen inhaftiert. “Trotz der Gebete, Proteste und Bemühungen seitens der katholischen Kirche gibt es bis zum heutigen Tag keine Nachricht von den beiden”, sagte der Weihbischof des griechisch-katholischen Exarchats Donezk, Maksym Rjabucha, laut dem Hilfswerk “Kirche in Not”
Quelle
Kirche in Not -Ukraine: Entführte Priester noch immer vermisst – Schwierige Seelsorge in den besetzten Gebieten
Ukraine: Wenn die Granaten übers Kirchendach fliegen – Vatican News
Der ukrainische Weihbischof ist derzeit zu Besuch bei der Internationalen Zentrale des Hilfswerks in Königstein im Taunus. Die griechisch-katholische Kirche teilte mit, sie verfüge über Informationen, wonach die inhaftierten Priester gefoltert werden. Einer der Priester sei schwer zuckerkrank.
Große Gebiete des Exarchats Donezk, der östlichsten griechisch-katholischen Diözese in der Ukraine, sind seit Kriegsausbruch im Februar 2022 besetzt oder heftig umkämpft, darunter die Regionen Luhansk, Saporischschja und Dnipro. Die Priester seien von dort vertrieben worden, berichtete Rjabucha. Dank der sozialen Medien gebe es dennoch einen regelmäßigen Kontakt in die besetzten Gebiete; Seelsorger würden mit den eingeschlossenen Bewohnern beten oder per Videokonferenz Gottesdienste feiern.
Nachfolger von Don Bosco zum Kardinal kreiert
Papst Franziskus hat am Sonntag die bevorstehende Ernennung von 21 Kardinälen bekannt gegeben, darunter auch der Generalobere der Salesianer, Pater Ángel Fernández Artime SDB, der zur Freude seiner Ordensfamilie der erste Nachfolger Don Boscos sein wird, der diesen Titel erhält
Quelle
Hl. Don Bosco
Salesianer
Von Abel Camasca
Vatikanstadt – Mittwoch, 12. Juli 2023
Papst Franziskus hat am Sonntag die bevorstehende Ernennung von 21 Kardinälen bekannt gegeben, darunter auch der Generalobere der Salesianer, Pater Ángel Fernández Artime SDB, der zur Freude seiner Ordensfamilie der erste Nachfolger Don Boscos sein wird, der diesen Titel erhält.
Nach der Verkündigung durch den Heiligen Vater beim Angelus am Sonntag erklärte die Salesianische Nachrichtenagentur (ANS), das Pressebüro der Kongregation, in einer Erklärung, dass diese Ernennung “ein Zeichen des Vertrauens und der Hoffnung” sei, die der Papst in seinen Oberen und in die Salesianer (SDB) setze.
Warum hier und nicht in Deutschland?
Priesterweihe in Frankreich. Für die Familien der Neupriester war die Liturgie ein beeindruckendes Erlebnis
Quelle
Geschichte der Gemeinschaft – Communauté Saint-Martin (communautesaintmartin.org)
Priesterweihe der Petrusbruderschaft in Ottobeuren
Historische Kirche in Frankreich durch Brand schwer beschädigt
St. Martin
Am Hochfest der Geburt des heiligen Johannes des Täufers wurde mein Bruder für die französische Priestergemeinschaft Saint-Martin zum Priester geweiht.
Es war ein unbegreiflich schönes Ereignis für meine Familie und für meinen Bruder: Er hat sich und sein Leben vollkommen dem Dienst an unserem Herrn und seiner Kirche hingegeben.
Schon die Diakonenweihe im vergangenen Jahr hatte uns mir ihren Eindrücken förmlich erschlagen. Auch dieser Festtag hat uns nicht enttäuscht: In der aus allen Nähten platzenden, typisch gotischen französischen Basilika in Évron erklingen lateinische Heilig-Geist-Lieder. Selbst zum Ende des Einzugsliedes sehen wir den Weihespender noch nicht, denn ein Großteil der Priestergemeinschaft ist zu diesem Anlass gekommen. Im Chorraum sitzen weitaus mehr junge als nicht mehr ganz so junge Priester Schulter an Schulter: Auch hier fehlt es an Platz. Die meisten von ihnen – es sind bestimmt über 100 – tragen einheitlich schlichte Messgewänder, die Hauptzelebranten natürlich ausgenommen.
Papst Franziskus kreiert am 30. September zahlreiche neue Kardinäle
Papst Franziskus hat angekündigt, am 30. September zahlreiche neue Kardinäle zu kreieren. Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl “nicht mehr als 120 betragen” darf *UPDATE
Quelle
Intervista a S.E. Mons. Emil Paul Tscherrig – YouTube
Ein neuer Kardinal aus der Schweiz: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Im Überblick: So ändert sich nun das Kardinalskollegium (catholicnewsagency.com)
*Franziskus bestellt sein Haus | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Sonntag, 9. Juli 2023
Papst Franziskus hat angekündigt, am 30. September zahlreiche neue Kardinäle zu kreieren. Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl “nicht mehr als 120 betragen” darf.
Unter den neuen Kardinälen befinden sich drei Präfekten von vatikanischen Dikasterien, nämlich Robert Francis Prevost OSA als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, Claudio Gugerotti als Präfekt des Dikasteriums für die orientalischen Kirchen, und der erst vor wenigen Tagen ernannte umstrittene neue Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández.
Neueste Kommentare