Papst Pius XII.

Die Päpste und die Juden

Die Päpste und die Juden: Zweitausend Jahre zwischen Verfolgung und Versöhnung

Verlag

Das Verhältnis der Päpste zu den Juden hat sich zu einem »Reizthema« entwickelt. Im Mittelpunkt steht noch immer der in Hochhuths »Stellvertreter« erhobene Vorwurf gegen Pius XII., den Juden während des Holocausts seine Hilfe verweigert zu haben. Wie tief verwurzelt war und ist Judenfeindschaft bei den Päpsten und in der katholischen Kirche? Gibt es einen Beitrag der Päpste zu einem humanen Verhältnis zwischen Christen und Juden?

Weiterlesen

Papst öffnet Archive des Vatikans zu Pius XII. *UPDATE

“Keine Angst vor der Geschichte”: Papst öffnet Archive des Vatikans zu Pius XII.

Quelle
Papst Pius XII. (95)
*Das Geheimarchiv der Päpste und seine “Legenden”

Vatikanstadt, 4. März 2019 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat angeordnet, dass Forscher Zugang zu den Dokumenten des Vatikanischen Geheimarchivs bekommen, die sich auf das Pontifikat von Pius XII. beziehen.

Das teilte der Pontifex am heutigen Montag bei einer Audienz mit Mitarbeitern des Vatikanischen Geheimarchivs anlässlich des achtzigsten Jahrestages der Wahl von Pius XII. zum Papst mit.

Weiterlesen

Relaunch

Papst Pius XII. (99)
Die Diskussion über die Doku “Verteidiger des Glaubens” muss in Starnberg nach heftigen Angriffen gegen den Regisseur abgebrochen werden. Der katholische Stadtpfarrer Andreas Jall stellt sich vor den Filmemacher
13 Jahre danach: Die Lektion der “Regensburger Rede” für die Kirche, Medien, Politik

Enzyklika ‘Haurietis Aquas’

Über die Verehrung des Hl. Herzen Jesus

Über die Verehrung des Hl. Herzen JesusVollständiges Dokument
Herz Jesu-Fest

„In Freude werdet ihr Wasser schöpfen aus den Quellen des Erlösers.“

Enzyklika PIUS XII. ‘Haurietis Aquas

‘Enzyklika ‘Haurietis Aquas’ – Über die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu

An die ehrwürdigen Brüder, die Patriarchen, Primaten,
Erzbischöfe, Bischöfe und die anderen Oberhirten,
die in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhle leben.

Ehrwürdige Brüder, Gruss und Apostolischen Segen!

„In Freude werdet ihr Wasser schöpfen aus den Quellen des Erlösers.“ [1] Diese Worte, in denen der Prophet Isaias unter bedeutungsvollen Bildern jene vielfachen und reichen Gaben Gottes vorausverkündete, die das christliche Zeitalter bringen sollte, diese Worte, sagen Wir, kommen Uns unwillkürlich in den Sinn, während Wir des zu Ende gehenden Jahrhunderts gedenken, seitdem Unser Vorgänger unvergesslichen Andenkens Pius IX., den aus dem katholischen Erdkreis vorgebrachten Bitten gerne willfahrend, das Fest des heiligsten Herzens Jesu in der gesamten Kirche zu feiern gebot.

Weiterlesen

Endlich hat einer den Mut zu sprechen

Bildband über den Löwen von Münster

Von Galen – Der Löwe von Münster und Pius XII.
“Lieber sterben als sündigen”
Weil wir Christus, der Wahrheit glauben
Clemens August von Galen Der Löwe von Münster – Letzte Ansprache am 16.3.1946

Endlich hat einer den Mut zu sprechen: Bildband zu den Galen-Predigten erschienen

Rom, Friday, 18. January 2013, ZENIT.org

Dass Clemens August Graf von Galen ein mutiger Bischof in der Zeit des „Dritten Reichs“ war, ist landläufig bekannt. Wofür kämpfte der am 9. Oktober 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochene „Löwe von Münster“? Was war seine Botschaft? Der dialog-Verlag Münster ermöglicht mit der Herausgabe des Buches „Endlich hat einer den Mut zu sprechen“ einen ganz neuen Zugang zu Clemens August von Galen. Genauer: zu den Botschaften der weltberühmten Predigten vom Sommer 1941. In seiner Pressemitteilung heisst es:

Weiterlesen

Zum 95. Geburtstag von Georg Ratzinger

Priesterlich im Dienst der Musik: Zum 95. Geburtstag von Georg Ratzinger

Quelle
Msgr. Georg Ratzinger – Div. weitere Beiträge

Von Thorsten Paprotny, 15. Januar 2019

Geistliche Musik, der “Widerschein der Schönheit Gottes” (Benedikt XVI.), trägt die Herzen empor. Gregorianische Choräle berühren und bewegen oft auch Menschen von innen her, die dem Glauben fernstehen. Kirchenmusik erzählt auf ihre Weise von Gottes Liebe. Musik, so sagte Benedikt XVI. anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Krakau am 4. Juli 2015, beschreibe Erfahrungsräume und erschliesse Dimensionen der Wirklichkeit, die sprachlich nur unzureichend oder gar nicht mehr erfasst werden könnten. In der Feier der Liturgie sei die Musik eine “grosse und reine Antwort”, eine “Begegnung mit der Wahrheit”, ja ein “Wahrheitsbeweis des Christentums”. Der emeritierte Papst mag bei diesen Worten besonders seinen Bruder im Sinn gehabt haben. Voller Dankbarkeit denken in diesen Tagen Musikfreunde und Christen im Bistum Regensburg und in aller Welt an den 95. Geburtstag von Georg Ratzinger.

Weiterlesen

Gedanken zum Weihnachtsfest – 1914-1944-2014

Weihnachtsansprachen von Benedikt XV. und Pius XII.

Rom, Britta Dörre

Papst Franziskus wird heute Abend um 21.30 Uhr die Christmette am Hochfest der Geburt des Herrn feiern. Eines der möglichen Themen, das der Heilige Vater in der Predigt behandeln könnte, ist das Thema Friede. Papst Franziskus setzt sich seit dem Beginn seines Pontifikats unermüdlich für den Frieden unter den Menschen ein. Er mahnt immer wieder die Verletzung der Menschenrechte und -würde an und zeigt sich äusserst sensibel für soziale Missstände. Unermüdlich fordert er die Menschen auf, sich gemeinsam durch den Dialog miteinander für einen dauerhaften Frieden auf der Welt einzusetzen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel