Papst Pius XI.

“Universelle Herausforderung christlicher Laien“

Italien – Internationales Symposium: “Pädagogik der Heiligkeit. Universelle Herausforderung christlicher Laien“

Quelle

Rom, Fidesdienst, 3. Februar 2020

Was bedeutet “Heiligkeit” heute?
Welche Herausforderungen birgt der universelle Ruf zur Heiligkeit, der allen Christen eigen ist, für Laien, die im täglichen Leben in der Welt tätig sind?
Sind die Herausforderungen für Erwachsene und Jugendliche oder im Norden oder Süden der Welt unterschiedlich?

Mit diesen Fragestellungen befasst sich das internationale Symposium “Pädagogik der Heiligkeit. Eine universelle Herausforderung für christliche Laien”, das vom 5. bis 9. Februar in Rom (Casa s. Juan de Avila, via Torre Rossa 2) stattfindet. Die Initiative wird von der der Stiftung “Pius XI.” der italienischen Katholischen Aktion in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat des Internationalen Forums der Katholischen Aktion veranstaltet.

Weiterlesen

Enzyklika ‘Mortalium animos’ (Wortlaut)

Papst Pius XI. – über die Förderung der wahren Einheit im Glauben
6. Januar 1928

Quelle/Vollständiger Text
Papst Pius XI. (17)

2 Ganz ähnlich wollen nun einige, auch auf dem Gebiet vorgehen, das der von Christus dem Herrn festgelegt Ordnung des Neuen Bundes unterliegt. Durch die Erkenntnis der Tatsache, dass es nur sehr wenige Menschen gibt, denen jeder religiöse Sinn abgeht, glauben sie sich zu der Hoffnung berechtigt, es werde sich bei aller Verschiedenheit der Völker bezüglich der religiösen Ansichten doch ohne Schwierigkeit eine brüderliche Übereinstimmung im Bekenntnis gewisser Wahrheiten

Weiterlesen

Neunzig Jahre Sonntag der Weltmission 2016

Vatikan – Neunzig Jahre Sonntag der Weltmission

Quelle
Päpstliche Missionswerke
Papst Johannes Paul II. – 1980

Vatikanstadt, Fidesdienst, 21. Oktober 2016

Am kommenden Sonntag, den 23. Oktober (2016) wird zum 90. Mal der Sonntag der Weltmission begangen. Bei der Vollversammlung im März 1926 beschloss der Oberste Rat des Päpstlichen Werkes für die Glaubensverbreitung, in einer Anfrage an Papst Pius XI. Diesen, die Einführung eines solchen “Sonntags der Weltmission” zu billigen, der “am vorletzten Sonntag im Oktober als Tag des Gebets und der Verbreitung des Missionsbewusstseins in der katholischen Welt gefeiert werden soll”.
Einen Monat später, am 14. April 1926, stimmte Papst Pius XI. dem Vorschlag zu.

Seit Papst Paul VI. wird jedes Jahr auch einem päpstliche Botschaft zum Sonntag der Weltmission veröffentlicht. In Deutschland wird der Sonntag der Weltmission im Unterschied zu den übrigen Ländern allerdings wegen des Kirchweihfests, das auf dritten Sonntag im Oktober fällt, in der heutigen Zeit jeweils am vierten Sonntag im Oktober begangen.

Weiterlesen

CKJ Christkönigsjugend

Gebet der Christkönigsjugend

Quelle

Gebet der Christkönigsjugend

Christkönigsgebet

Herr Jesus Christus, ich huldige Dir als dem König der Welt.
Alles, was geschaffen ist, wurde für Dich geschaffen.
Verfüge über mich, ganz wie es Dir gefällt.
Ich erneuere mein Taufgelübde, ich widersage dem Teufel, seiner Pracht und seinen Werken und verspreche, als guter Christ zu leben.
Ganz besonders verpflichte ich mich, nach Kräften mitzuarbeiten, dass die Rechte Gottes und Deiner Kirche zum Siege gelangen.

Weiterlesen

Katholische Marienverehrung und lauteres Christentum

Das grosse Marienwerk des hl. Kirchenlehrers Petrus Canisius SJ gilt als eines der besten Marienwerke überhaupt

Rezension/Bestellung

Das große Marienwerk des hl. Kirchenlehrers Petrus Canisius SJ gilt als eines der besten Marienwerke überhaupt. Schon Scheeben sah darin »eine klassische Verteidigung der ganzen katholischen Lehre über Maria« und Papst Pius XI. lobte es als »eine vollständige und sehr reiche, der Heiligen Schrift und der katholischen Überlieferung entnommene Belehrung über die Gottesmutter«. Entstanden ist das Werk aus dem Bestreben, die katholische Wahrheit über die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria darzulegen und gegen falsche Behauptungen und Entstellungen, die zu Lebzeiten des hl. Canisius überall offen zutage traten, zu verteidigen.

Behandelt werden unter anderem die Geburt, Kindheit und das tugendhafte Jugendleben der seligsten Jungfrau, ihre wunderbare immerwährende Jungfräulichkeit, die Verkündigung Mariä, der Gruss des Engels sowie die Würde, zu der Maria bei der Menschwerdung des Gottessohnes erhoben wurde.

Weiterlesen

Die Ehe als Schule der Heiligkeit

Wir leben in einer Zeit, in der das Verständnis für die Ehe als Sakrament immer mehr verlorengeht

Quelle

Von Hans Jakob Bürger, 20. August 2019

Wir leben in einer Zeit, in der das Verständnis für die Ehe als Sakrament immer mehr verlorengeht. Die Ehe ist nicht nur für viele ein “weltlich Ding” geworden, wovor Papst Franziskus wiederholt gewarnt hat: Lobbygruppen fordern auch eine Umdefinierung der Ehe als Begriff, bis hin zu einer Bedeutung, die nicht mehr mit dem vereinbar ist, was die Kirche darunter versteht.

Wichtiger Kontext ist dafür der gesellschaftliche Wandel, etwa im Umgang mit Homosexualität. Selbst der Begriff war in Deutschland noch bis 1975 oft negativ besetzt – man denke an den “Schwulenparagrafen” 175. In der jüngeren Debatte um die “Homo-Ehe” dagegen sind nun Begriffe wie “schwul” positiv besetzt. Das Beispiel zeigt: Die Gesellschaft hat sich dramatisch geändert, aber auch die Politik – samt Gesetzgebung – und der öffentliche Diskurs insgesamt.

Weiterlesen

Enzyklika Quas primas

Enzyklika Quas primas – Über die Einsetzung des Christkönigsfestes (11. Dezember 1925)

Quelle
11.Dezember – 90 Jahre Enzyklika Quas primas
Christkönig

Enzyklika Quas primas – Über die Einsetzung des Christkönigsfestes (11. Dezember 1925)

Pius XI.

Hinweis/Quelle: Diese deutsche Übersetzung folgt: A. Rohrbasser (Hg.), Heilslehre der Kirche. Dokumente von Pius IX. bis Pius XII., Freiburg/Schweiz 1953, Nr. 61–103; lat. in: AAS 17 (1925) 593–610. Das vorliegende HTML-Format wurde erstellt von Dr. Josef Spindelböck unter Mitarbeit von Armin Jauch. Die Absatznummern wurden neu gesetzt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel