Papst Leo XIV.

Treffen im Vatikan – ‘Zeichen für jüdisch-katholische Verständigung’

Leo XIV. und Israels Präsident Herzog setzen Zeichen für jüdisch-katholische Verständigung – Der Papst betont den interreligiösen Dialog und bemüht sich um die Freilassung israelischer Geiseln aus Gaza. Israels Präsident Herzog spricht von einem “neuen Kapitel” in den Beziehungen zwischen katholischer Kirche und jüdischer Gemeinschaft

Quelle
Nostra Aetate – Dekret des II. Vatikanischen Konzils
Alle Israel News – Berichterstattung über Nachrichten und Veranstaltungen für die evangelikale Welt | Alle Nachrichten aus Israel
Israel

21.05.2025

José García

Die Nachrichtenplattform “All Israel News” würdigt in einer ausführlichen Analyse das “neue Kapitel in den jüdisch-katholischen Beziehungen”, das Papst Leo XIV. bei seinem Amtsantritt eingeläutet habe.

Sie zitiert einen an den Papst gerichteten Post des israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog auf der Plattform “X”: “Ich danke Ihnen für Ihren eindringlichen Appell zur Freilassung der seit 590 Tagen in Gaza gefangengehaltenen Geiseln. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Beziehungen zwischen allen Glaubensrichtungen zu stärken. Und ich freue mich darauf, Sie im Heiligen Land willkommen zu heißen.”

Weiterlesen

Papst Leo XIV. ruft zum Frieden in Gaza auf

Vor rund 40.000 Gläubigen auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. bei seiner ersten Generalaudienz als katholisches Kirchenoberhaupt ein sofortiges Ende der Gewalt in Gaza gefordert. Er würdigte zugleich den mutigen Einsatz der christlichen Gemeinde vor Ort

Quelle
Gaza

Mario Galgano – Vatikanstadt

“Es ist immer besorgniserregender und schmerzhafter, was in der Region des Gazastreifens geschieht. Ich erneuere meinen eindringlichen Appell, den Zugang zu würdiger humanitärer Hilfe zu ermöglichen und die Feindseligkeiten zu beenden, deren herzzerreißenden Preis die Kinder, die Alten und die Kranken zahlen,” sagte Papst Leo am Ende seiner Generalaudienz vor den italienischsprachigen Grüßen.

Im Interview mit uns berichtet unterdessen aus Gaza einer, der die Realität dieser Worte täglich lebt: Pater Gabriel Romanelli, Pfarrer der Heiligen Familie in Gaza-Stadt. In einem Interview mit den vatikanischen Medien* spricht der argentinische Priester von der dramatischen Lage vor Ort – und von einer Hoffnung, die nicht sterben darf:

Weiterlesen

Leo XIV.: Der neue Papst

Am Ostermontag 2025 stirbt Papst Franziskus nach zwölf bewegten Jahren im Amt. Nur acht Tage später wählen die Kardinäle mit Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht

KNA-Multimedia
Stadt der Wunder – Mit Communio durch das Heilige Jahr | Communio
Leo XIV.: Der neue Papst | E-Book (PDF) | Online kaufen

Am Ostermontag 2025 stirbt Papst Franziskus nach zwölf bewegten Jahren im Amt. Nur acht Tage später wählen die Kardinäle mit Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Der Jesuit und Vatikankenner Andreas Batlogg war in diesen dramatischen Tagen in Rom und gibt exklusive Einblicke in das Ende eines Pontifikats und den Beginn eines neuen. Wer ist dieser Papst, der als erster Amerikaner und Augustiner den Stuhl Petri besteigt? Was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der katholischen Kirche? Wird er das Erbe von Franziskus fortführen oder neue Wege gehen?

Weiterlesen

Papst Leo XIV. trifft am 12. Juni Römischen Klerus

Leo XIV. will am kommenden 12. Juni Priester der Diözese Rom in der Audienzhalle empfangen. Darüber informierte jetzt die Diözese Rom

Quelle
Diözese Rom
Papst Leo XIV. trägt besonderes Brustkreuz – was der Schmuck über ihn verrät
Geschichte des pastoralen Personals, das Papst Leo XIV. bei seiner ersten Sonntagsmesse als Pontifex einsetzte – CatholicVote org
Ferula (Kreuzstab) – Wikipedia
Ferula [Crux] papalis

Der Papst wolle “mit allen in der Diözese Rom tätigen Priestern zusammentreffen”, gab die Diözese bekannt. Anweisungen für eine Teilnahme würden noch bekanntgegeben.

Franziskus suchte regelmäßig Kontakt

Der Papst ist zugleich Bischof von Rom. Papst Franziskus hatte sich um regelmäßigen Kontakt zum lokalen Klerus bemüht und war dazu auch in verschiedenen Stadtteilen mit Priestern unterschiedlichen Alters zusammengetroffen. Ein für den 6. März 2025 angesetztes Treffen von Franziskus mit dem römischen Klerus war wegen der Atemwegserkrankung des damaligen, inzwischen verstorbenen Papstes ausgefallen.

Weiterlesen

Papst in St. Paul vor den Mauern

Papst in St. Paul vor den Mauern: Die Liebe Gottes pflegen und weitergeben

Quelle
Besuch am Paulusgrab: Die Papstpredigt im Wortlaut – Vatican News
Papst Leo XIV. am Grab des Paulus – ein Besuch mit Symbolkraft – Vatican News
James Cardinal Harvey

Die Liebe Gottes “ist die große Wahrheit unseres Lebens, die allem anderen Sinn gibt.” Daran erinnerte Papst Leo diesen Dienstag bei einer liturgischen Feier am Paulusgrab in Rom, in deren Rahmen er den Beginn seines Pontifikats der Fürsprache des Völkerapostels anvertraute. Die Gläubigen erinnerte er daran, dass die Liebe Gottes weitergegeben werden müsse, indem wir einander zu Nächsten werden.

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

“Der Himmelspförtner hier, der Völkerlehrer dort, zwei Weltenrichter, wahre Leuchten dieser Zeit.
Der eine siegt am Kreuz, der andere durch das Schwert, in der himmlischen Versammlung schmückt sie der Lorbeerzweig,” erklang die alte Gregorianische Antiphon Janitur Zöli für das Fest Peter und Paul unter dem vergoldenten Kassettendach der Papstbasilika, in deren Apsis der Segnende Christus dargestellt ist.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. besuchte Bischofsdikasterium

Leo XIV. hat an diesem Dienstagmorgen das Dikasterium für die Bischöfe – seine ehemalige Arbeitsstelle – besucht. Das teilte der Vatikan im Anschluss mit.

Quelle
Das ist die erste Bischofsernennung unter Papst Leo XIV. – katholisch.de
Vatikan/Brasilien: Kardinal Spengler hatte “brüderlichen” Austausch mit Leo XIV. – Vatican News

Fotos zeigen den Papst beim Besuch der Vatikanbehörde, die mit der Vorauswahl von Bischöfen und damit wichtigen Personalfragen für die katholische Kirche weltweit befasst ist. Leo XIV. hat bei seinem Besuch auch eine Messe in der Kapelle des Dikasteriums gefeiert.

Ehemaliger Präfekt kommt als Papst zurück

Robert Francis Prevost war dort seit 2023 Präfekt gewesen – bis zur Sedisvakanz, die mit dem Tod von Papst Franziskus eintrat. Franziskus hatte ihn in diese Position und zum Nachfolger von Kardinal Marc Ouellet ernannt. Zuvor war Prevost seit 2015 Bischof im peruanischen Chiclayo gewesen. Seit 2020 war er bereits Mitglied des Bischofsdikasteriums gewesen.

Weiterlesen

Christliches Leben gründet in Gnade, Gehorsam und Liebe

Ein Pontifikat beginnt – Papst Leo zitiert in der Basilika Paul vor den Mauern den Völkerapostel, Augustinus, den heiligen Benedikt und den deutschen Papst

Quelle
Hl. Paulus
Apostolische Reise nach Madrid: Gebetswache mit den Jugendlichen am Flughafen Madrid-Cuatro Vientos von Madrid (20. August 2011) | Benedikt XVI.

20.05.2025

Meldung

Vor den – was selten vorkommt – voll besetzten Stuhlreihen der Basilika Sankt Paul vor den Mauern hat Papst Leo am Dienstagnachmittag eine Gebetsvigil gefeiert. Zunächst betete der Papst am Grab des Völkerapostels, dann folgte vom Gesang der Benediktiner begleitet, die das Heiligtum betreuen, der Wortgottesdienst in Anwesenheit von zahlreichen Kardinälen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel