Hl. Papst Johannes XXIII.

Selig sind die Gelassenen

Selig sind die Gelassenen: Die Anti-Stress-Fibel für Christen

Kurzbeschreibung

Dass sich hinter der bekannten Bescheidenheit von Johannes XXIII. jede Menge Esprit und Lebensklugheit verbirgt, davon kann man sich in diesem unterhaltsamen Lesebuch überzeugen. Zeitlos und nach wie vor lesenswert ist, was er zum Thema Gelassenheit und Glaubensfreude geschrieben hat. In schlichten, herzlichen Worten, die Leser heute ansprechen und einfache Wahrheiten zur Lebenskunst und zum Glauben in sympathischer Weise auf den Punkt bringen.

Rezension amazon

Kurze, aufbauende und mutmachende Gedanken für den Alltag, 21. November 2013

Von Armin Feuerbach

Dieses kleine

Weiterlesen

Zwei lebende Päpste und zwei heilige Päpste

Benedikt XVI. nimmt an Heiligsprechung seines Vorgängers teil! 

by tapeinoDer Vizepräsident des römischen Pilgerwerks sprach von einem “nie dagewesenen Ereignis: zwei lebende Päpste und zwei heilige Päpste”. Geleitet wird die Feier auf dem Petersplatz von Papst Franziskus.

Vatikanstadt, kath.net/KNA, 23. April 2014

Weiterlesen

Warum sie heilig sind

Heilige Päpste eher Ausnahme als Regel

Dass Päpste auch Heilige sind, ist in der Kirchengeschichte eher die Ausnahme als die Regel gewesen.

Umso mehr fällt auf, dass am nächsten Sonntag gleich zwei Päpste der Neuzeit die Aufnahme ins Heiligenregister der Kirche gelingen wird. Warum waren Angelo Giuseppe Roncalli und Karol Wojtyla eigentlich heilig? Die Antwort darauf kennen der Franziskanerpater Giovangiuseppe Califano und der polnische Priester Slawomir Oder am besten: Die beiden waren die Anwälte (lateinisch: Postulatoren) der zwei Päpste in ihren – getrennten – Heiligsprechungs-Verfahren. Jetzt stellten sie sich in Rom der Presse. Dabei sagte Califano über ‘seinen’ Papst Johannes:

Weiterlesen

Vier Päpste und ein Halleluja

Die bevorstehende Heiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. österlicher Fingerzeig

Petrus als Papst Peter Paul RubensDie bevorstehende Heiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. ist kein katholisches Massenspektakel für Papst-Groupies, sondern ein österlicher Fingerzeig des Himmels für alle.

Die Tagespost, 17. April 2014, Von Markus Reder

So etwas hat es in der Geschichte der Kirche noch nie gegeben: Zwei neue heilige Päpste als Fürsprecher im Himmel, ein Papa emerito, der betet, und ein Papst im Amt. Kein Wunder also, wenn in diesen Ostertagen die Massen nach Rom strömen und Millionen Menschen weltweit die Übertragung der Heiligsprechung im Fernsehen oder in Kinosälen verfolgen.

Weiterlesen

Päpste-Heiligsprechung live in neun Cineplexx-Kinos

Kinos versprechen bei Gratiseintritt “Gefühl wie live auf dem Petersplatz”

Papst Johannes XXIII.Papst Johannes Paul II. Quelle

Wien, kath.net/ KAP, 12. April 2014

“Ein Gefühl, wie live auf dem Petersplatz” verspricht der grösste österreichische Kinobetreiber “Cineplexx” für 27. April, wenn die Heiligsprechung der beiden Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. in neun österreichischen Kinos übertragen wird. Die doppelte Kanonisierung kann von Interessierten ab 10 Uhr live vom Petersplatz in Rom bei freiem Eintritt mitverfolgt werden. Tickets sind einfach an der Kino-Kassa abzuholen.

Weiterlesen

Vatikan: Bekanntgabe italienisch

Zur Heiligsprechung von Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. Papst Johannes XXIII.Il 27 aprile 2014, II Domenica di Pasqua o della Divina Misericordia, alle ore 10, in Piazza San Pietro, il Santo Padre Francesco celebrerà la Santa Messa con il rito di Canonizzazione dei Beati:

Giovanni XXIII, Papa
Giovanni Paolo II, Papa

Quelle: Vatikan

Dogmatik und Pastoral sind nicht antipodisch zueinander

Ein Gastkommentar von Michael Gurtner

Die Heiligste DreifaltigkeitQuelle
Heiligste Dreifaltigkeit

Es ist eine reichlich seltsame Argumentationsfigur, wenn Geistliche als qualitätsvoll bewertet werden, weil sie “nicht vom Dogma ausgehen und nicht am Kirchenrecht festklammern, sondern vom Menschen ausgehen”.

Salzburg, kath.net, 7. april 2014

In letzter Zeit beobachtet man in Beiträgen und Interviews von Theologen und Geistlichen aller Ränge gehäuft eine reichlich seltsame Argumentationsfigur, welche uns in deren inneren Grundstruktur eigentlich schon aus so manchen Slogans der Kirchenrevolten der 60er Jahre, und in deren Verlängerung auch aus denen der verschiedenen Reformgruppen (“Wir sind Kirche”, Pfarrerinitiative, usw.) bekannt ist.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel