Hl. Papst Johannes Paul II.

Jubeljahr in Rom angekündigt

Jubeljahr in Rom angekündigt – und das nächste Weltfamilientreffen für 2028


Weltfamilientreffen – Pastorale Initiative | Institut für Ehe und Familie (ief.at)

Kardinal Farrell zum Weltfamilientreffen: „Papst möchte alle miteinbeziehen“ – Vatican News

Von Rudolf Gehrig

Vatikanstadt, 25. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Das XI. Weltfamilientreffen wird im Jahr 2028 stattfinden. Das gab Kardinal Kevin Farrell am vorletzten Tag des X. Weltfamilientreffens gegen Ende der Heiligen Messe am heutigen Samstagabend bekannt.

Davor soll es im Jahr 2025 in Rom ein “Jubeljahr der Familien” geben, bei dem es – ähnlich wie beim Familientreffen – auch die Möglichkeit für Familien geben soll, den Papst zu treffen.

Weitere Informationen – wie auch das Logo dieses Jubeljahres – werden am kommenden Dienstagabend durch das Presseamt des Heiligen Stuhls bekanntgegeben.

Weiterlesen

Der Papst der Freiheit – Johannes Paul II *UPDATE

Der Papst der Freiheit – Johannes Paul II.. Seine letzten Jahre und sein Vermächtnis

der-papst-der-freiheit*Amazon.com: Liberating a Continent: John Paul II and the Fall of Communism [DVD] : David Naglieri, Marc Boudignon, Jim Caviezel, George Weigel, Dr. Norman Davies, Cardinal Stanisław Dziwisz, Richard Allen: Filme & TV – Die mit zwei Grammys ausgezeichnete Doku in voller Länge: ´Liberating A Continent – John Paul II And The Fall Of Communism´
Georg Weigel – Weitere Beiträge zum Autor

Nicht nur seine Katholische Kirche im 20. Jahrhundert prägte Johannes Paul II. wie kein anderer, auch der Gang der deutschdeutschen, wie der europäischen Geschichte wäre ohne diese charismatische Figur zweifellos anders verlaufen.

Weiterlesen

“Auflösung der katholischen Moraltheologie”

Papstbiograf Weigel beklagt “Kapitulation” der Moraltheologie “vor westlicher Dekadenz”

Quelle
Veritatis splendor (6. August 1993) | Johannes Paul II. (vatican.va)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Denver, 23. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Der bekannte US-amerikanische Publizist und Papstbiograf George Weigel beklagte am Mittwoch die Rückkehr einer Moraltheologie, die keine in sich schlechten Handlungen anerkennt.

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil sei es zu einer “Auflösung der katholischen Moraltheologie” gekommen, der Papst Johannes Paul II. sich gerade mit seiner Enzyklika Veritatis splendor entgegengestellt habe.

Weiterlesen

‘Unsere Hoffnung liegt nicht in der Synode, sondern in Gott’ *UPDATE

Exklusiv-Interview: “Unsere Hoffnung liegt nicht in der Synode, sondern in Gott”

Quelle
Und ich fürchte meine Träume: Antiquariat
Veritatis Splendor – An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre
*Papstbiograf Weigel beklagt “Kapitulation” der Moraltheologie “vor westlicher Dekadenz” (catholicnewsagency.com)

Ein Gespräch mit Dr. Wanda Półtawska über Ehe, Familie, Liebe und Gott

Krakau , 23 October, 2015 (CNA Deutsch)

Sie ist eine der letzten grossen Zeugen des 20. Jahrhunderts: Dr. Wanda Półtawska, 93 Jahre alt, verheiratet seit 67 Jahren mit Professor Andrzej Półtawski, vier Töchter, 8 Enkel, Psychiaterin, Ehe- und Familienberaterin, Universitätsdozentin für pastorale Medizin unter anderem in Krakau und am Johannes-Paul-II Institut in Rom, Mitglied in der Päpstlichen Akademie für das Leben, langjähriges Mitglied im Päpstlichen Rat für die Familie, Mitarbeit beim Päpstlichen Rat für die Pastoral im Krankendienst, Trägerin des Gregorius-Orden.

Weiterlesen

“Der Feminismus hat die Frage nach der Mutterschaft der Frau verschenkt”

EWTN-Interview mit der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Quelle
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Theologie des Leibes

Von Rudolf Gehrig

Rom, 15. Juni 2022 (CNA Deutsch)

Am vergangenen Freitag sprachen in Rom mehrere Experten aus Deutschland über den Familienbegriff. Am Rande der Veranstaltung sprach der Programmdirektor von EWTN Deutschland, Martin Rothweiler, mit der Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz über die Familie aus anthropologischer Sicht.

Weiterlesen

“Praedicate Evangelium”: Ziel und Neustart

Die neue Apostolische Konstitution über die Römische Kurie tritt in Kraft und giesst die schon weitgehend umgesetzten Neuerungen in eine feste Form. Die Kurie wird zu einem Gremium, das den Papst bei seinem Dienst an der Weltkirche unterstützt

Quelle
Kurienreform von Papst Franziskus: Die wichtigsten Punkte – Vatican News
‘Praedicate Evangelium’, sulla Curia Romana e il suo servizio alla Chiesa nel Mondo (19 marzo 2022) (italienisch)
Apostolische Konstitution ‘Pastor Bonus’
Regimini ecclesiae universae (Wortlaut) – Kathpedia
Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (vatican.va)

Andrea Tornielli

Ziel und Start, gleichzeitig. Oder besser gesagt: Ziel und Neustart. Mit dem Inkrafttreten der neuen Apostolischen Konstitution “Praedicate Evangelium” am heutigen 5. Juni, dem Pfingstfest, wird ein fast ein Jahrzehnt dauernder Reformweg abgeschlossen. Ein Weg, der das Pontifikat von Papst Franziskus bis heute begleitet und der in den Debatten der Generalkongregationen vor dem Konklave von 2013 begann.

Weiterlesen

Fragen an die Welt von heute von der Jungfrau Maria

In den Evangelien findet man nur Weniges, was die Jungfrau Maria direkt gesagt hat. Doch wo ihre Worte zitiert werden, wird auf den zweiten Blick klar: Diese rufen nicht nur eine Reaktion des Herrn hervor. Sie stellen auch Fragen an die Welt von heute

Quelle
Redemptoris Mater (25. März 1987) | Johannes Paul II. (vatican.va)
2 ottobre 1996 | Giovanni Paolo II (vatican.va)
“Mutter Maria” kann Brückenbauerin im Dialog sein | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von Abel Camasca

Lima, 4. Juni 2022 (CNA Deutsch)

In den Evangelien findet man nur Weniges, was die Jungfrau Maria direkt gesagt hat. Doch wo ihre Worte zitiert werden, wird auf den zweiten Blick klar: Diese rufen nicht nur eine Reaktion des Herrn hervor. Sie stellen auch Fragen an die Welt von heute.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel