Hl. Papst Johannes Paul II.

Tod von Pater Gabriele Amorth **UPDATE

Der Tod von Pater Gabriele Amorth lenkt den Blick auf den für viele rätselhaftesten geistlichen „Beruf“, den die Kirche zu vergeben hat: den des Exorzisten

versuchung-markusdomDer Exorzist von Rom ist tot (17. September 2016)
Gabriele Amorth – Diverse Beiträge
*Teufel ade! Wir brauchen den guten Arzt nicht mehr: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Raphael M. Bonelli
*Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?

Von Alexandra von Teuffenbach

Für unzählig viele Menschen war der kahlköpfige Mann mit der Brille und dem langen schwarzen Talar die letzte Hoffnung, in ihrem Leid eine Hilfe zu finden. Nun ist Pater Gabriele Amorth im 92. Lebensjahr nach langer Krankheit gestorben. Er, der seit 1986 für den Vatikan Exorzismen vornahm, war sozusagen zum Emblem dieser Berufsgruppe geworden, und nicht zuletzt sein Auftreten, sein Aussehen, hatten ihn zu einem beliebten Interviewpartner gemacht. Er hatte die Fähigkeit, mit “Natürlichkeit” das zu erzählen, was eher einem Horrorfilm entnommen schien, und das real werden zu lassen, was viele Menschen heute, auch Katholiken, für Humbug halten: die Existenz des personalen Bösen und sein Einfluss auf den Menschen.

Weiterlesen

Leo XIV. erinnert an Wojtyła

Leo XIV. erinnert an Wojtyła: “Auch heute notwendig, sich Christus zu öffnen” – Am 22. Oktober begeht die Kirche das liturgische Gedenken an Karol Wojtyła, der vor 47 Jahren in der Predigt zur Messe zu Beginn seines Pontifikats die Einladung ausgesprochen hat, Christus die Tore weit aufzureißen: “Wir alle sind aufgerufen, dies zu unserem eigenen zu machen”, so Leo XIV. in seinen Grüßen an die polnischsprachigen Pilger bei der Generalaudienz am Mittwoch

Quelle
‘Friends of the Holy Father’/Übersetzung
Der Arm Karls des Großen
“Christus, Liebe und Wahrheit: Das Geheimnis der Kommunikation von Wojtyła” – Der neue Tageskompass/Übersetzung

“Heute wird der liturgische Gedenktag des Heiligen Johannes Paul II. gefeiert. Vor genau 47 Jahren forderte er auf diesem Platz die Welt auf, sich Christus zu öffnen. Dieser Aufruf gilt auch heute noch: Wir alle sind aufgerufen, ihn uns zu eigen zu machen”: Diese Aufforderung kommt von Leo XIV. bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch, 22. Oktober 2025.

Weiterlesen

22. Oktober 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

22. Oktober – Hl. Papst Johannes Paul II.

Ordinatio sacerdotalis: Danke, heiliger Johannes Paul! – Johannes Paul II. schätzte die Frauen und schuf ihnen mit Ordinatio sacerdotalis vor 30 Jahren im Geist der Tradition einen Freiraum. Zugleich stärkte er das Profil der Kirche *UPDATE

Quelle
Ordinatio sacerdotalis
*Und ewig lockt die Macht
Können Frauen in der katholischen Kirche zu Priester geweiht werden?
Hl. Papst Johannes Paul II. (850)
Johannes Paul II. – Ökumenisches Heiligenlexikon

22.05.2024

Regina Einig

Als Johannes Paul II. am 22. Mai 1994 die Zulassung von Frauen zum Weiheamt definitiv ausschloss, haderten die wenigsten Katholikinnen damit. Dass der Papst mit seiner Entscheidung den Willen Gottes erfüllte, hinderte keine Katholikin daran, die Kirche mitzugestalten. Der sensus fidei zeigte sich im Bewusstsein, dass die Berufungen der Frauen ein Geschenk sind.

Zum Erbe der untergehenden Volkskirche gehört bis heute das Beispiel unzähliger gläubigen Frauen, die sich als Vorbilder eingeprägt haben und Leitungskompetenz und Autorität verkörperten – und zwar ohne Weiheamt. Mancher Pfarrer, der heute von den Beschlüssen seiner Pfarrgremien mehr eingezwängt als getragen wird, kann von den Entscheidungsspielräumen einer Oberin eines kirchlichen Krankenhauses oder einer Schulleiterin des 20. Jahrhunderts nur träumen.

Weiterlesen

Kardinal Koch ehrt Metropolit Mourad: “Apostel der Versöhnung”

Der syrisch-katholische Metropolit von Homs, Erzbischof Jacques Mourad, ist in Anerkennung seines Lebenszeugnisses, seines interreligiösen Dialogs und seines Einsatzes für den Frieden mit dem “Preis St. Johannes Paul II.” ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Samstag, den 18. Oktober, in der Sala Regia des Apostolischen Palastes statt

Quelle
Syrien – Erzbischof Jacques Mourad: “Jesus will, dass seine Kirche in Syrien bleibt” – Agenzia Fides
Syrien: Erzbischof Mourad erläutert seine Sicht der Lage | FSSPX Aktuell
Erzbischof Jacques Mourad

Wojciech Rogacin und Mario Galgano – Vatikanstadt

Kardinal Kurt Koch, Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, begründete die Entscheidung der Stiftung mit den Worten:

“In Anerkennung der Verdienste seines Lebens, seines Zeugnisses des Glaubens, der christlichen Liebe, des interreligiösen Dialogs und seines Engagements für Frieden und Versöhnung.”

Die Auszeichnung wird von der dem verstorbenen Papst gewidmeten Stiftung verliehen, um das Denken und Wirken des Heiligen Johannes Paul II. zu fördern.

Weiterlesen

16. Oktober 1978 Papst Johannes Paul II. wird zum Papst geweiht

Was ich von Mutter Teresa gelernt habe| Nationales katholisches Register – Übersetzung

Die Theologie des Leibes hat Zukunft!

Interview – Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika “Humanae vitae” als “ein prophetisches Dokument”

Quelle
Wider den Abgesang auf die Theologie des Leibes | Die Tagespost
Kardinal Eijk: “Die Theologie des Leibes hat großes Zukunftspotenzial”
Kardinal Willem Jacobus Eijk
Wim Eijk – Wikipedia
Theologie des Leibes
Humanae vitae
Humanae vitae (3209)
Donum Vitae – Instruktion über die Achtung vor dem beginnenden menschlichen Leben und die Würde der Fortpflanzung
Dignitas Personae – Instruktion über einige Fragen der Bioethik

05.10.2025

Regina Einig

Eminenz, wie würden Sie einem kirchenfernen Zeitgenossen erklären, warum es sich lohnt, sich mit der Theologie des Leibes zu befassen?

Viele Menschen, darunter leider auch Katholiken, glauben, dass die Normen, die die Kirche im Bereich der Ehe- und Sexualmoral vertritt, “Spielregeln” sind, wie oft herablassend gesagt wird. Es handelt sich hier jedoch nicht um Regeln, die die Kirche festlegt. Die Kirche verkündet unter anderem die Absichten, die Gott mit der Erschaffung des Menschen und der Ehe hatte. Daraus ergeben sich grundlegende Normen für die Gestaltung der Ehe und der Sexualität.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Umfrage zu Ehe und Familie

    Das Churer Vorprellen sorgt für Ärger in der Bischofskonferenz Redaktion: 2  Tim 4.1 – 4.8: […]

  • Vatikan: Kiews Vatikan-Botschafter beim Papst

    Papst Franziskus hat an diesem Samstag den ukrainischen Vatikan-Botschafter Andrij Jurasch in Audienz empfangen. Das […]

  • Imagination?

    Europa und das kommende Kalifat.: Der Islam und die Radikalisierung der Demokratie Übersetzung, Hintergründe und […]

  • Zehntausend Besucher

    Einen herzlichen Gruss an unseren zehntausendsten Besucher, den wir heute begrüssen durften. Die Legende des tausendjährigen Rosenstockes von […]

  • 30. Juni 2024 – Angelus

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]