Papst Franziskus

Papst Franziskus hinterließ viel für Medjugorje

Marys-Meals-Gründer: Papst Franziskus hinterließ viel für Medjugorje

Quelle
Medjugorje: Papst Franziskus gibt sein “Nihil obstat” – Vatican News
Marys-Meals
Papst Franziskus (649)

Schotte MacFarlane-Barrow: Verstorbener Pontifex sprach Schulernährungsinitiative Mut zu

London, kath.net/KAP, 20. Juli 2025

Als bedeutenden Teil des Vermächtnisses des vor drei Monaten verstorbenen Papstes Franziskus hat der Gründer der internationalen Hilfsorganisation Mary’s Meals, Magnus MacFarlane-Barrow (57), das kirchliche “Nihil obstat” für Medjugorje gewürdigt. In einem aktuellen Blogbeitrag für das britische Portal “The Tablet” schildert er aus persönlicher Perspektive die Freude vieler Pilger über die Anerkennung des Wallfahrtsortes, die im August 2024 vom Vatikan genehmigt und im September vom Glaubensdikasterium veröffentlicht wurde.

Weiterlesen

Erzbischof Georg Gänswein

 

Zur Ehre der Kirche – von Roberto de Mattei *UPDATE

Die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz und die Überführung des Sarges nach Santa Maria Maggiore in der grandiosen Kulisse des antiken, barocken und neunzehnten Jahrhunderts in Rom stellten einen historischen Moment voller Symbolik dar

Quelle/Übersetzung
Apostolische Konstitution ‘Universi Dominici Gregis’
De aliquibus mutationibus in normis – Wikipedia
Roberto di Mattei
Interview mit Roberto de Mattei – Roberto de Mattei
*Christsein im Geiste von Nicäa – nach Roberto de Mattei | Römische Korrespondenz/Übersetzung

Von

30. April 2025

Die Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz und die Überführung des Sarges nach Santa Maria Maggiore in der grandiosen Kulisse des antiken, barocken und neunzehnten Jahrhunderts in Rom stellten einen historischen Moment voller Symbolik dar. Souveräne, Staats- und Regierungschefs, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aller Ränge, die sich aus aller Welt in Rom versammelt hatten, huldigten nicht Jorge Mario Bergoglio, sondern der Institution, die er repräsentierte, wie es am 8. April 2005 bei der Beerdigung von Johannes Paul II. geschah. Auch wenn viele dieser Persönlichkeiten anderen Religionen angehören oder sich zum Atheismus bekennen, so waren sie sich doch alle bewusst, was die römische Kirche nach wie vor bedeutet, caput mundi, das Zentrum des universalen Christentums.

Weiterlesen

27. Juli: 5. Welttag der Grosseltern und älteren Menschen

Es gelte, “die Mauern der Gleichgültigkeit einzureißen, hinter denen ältere Menschen oft eingeschlossen sind”, mahnt das katholische Kirchenoberhaupt. “Überall auf der Welt gewöhnen sich unsere Gesellschaften allzu oft daran, dass ein so wichtiger und reicher Teil ihres Gefüges an den Rand gedrängt und vergessen wird”, schreibt Papst Leo in seiner Botschaft zum 5. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, die der Vatikan diesen Donnerstag veröffentlichte

Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters zum 5. Welttag der Großeltern und älteren Menschen [27. Juli 2025] – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Wortlaut: Papstbotschaft zum Welttag der Großeltern und Senioren – Vatican News
Dikasterium erstellt Begleitmaterial zu Weltgroßelterntag – Vatican News
Botschaften Welttag der Großeltern und älteren Menschen | Franziskus

Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat (vgl. Sir 14,2)

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Den Welttag für Großeltern und Senioren hatte Papst Franziskus vor 5 Jahren ins Leben gerufen. Er findet jeweils am vierten Sonntag im Juli statt, dieses Jahr am 27. Juli 2025. Papst Leo stellte den Gedenk- und Gebetstag – passend zum Heiligen Jahr der Hoffnung – dieses Jahr unter das biblische Motto “Selig, wer seine Hoffnung nicht verloren hat” (vgl. Sir 14,2).

Weiterlesen

Vatikan und die Weltnachrichten 9. Juli 2025

 

Vatikan: Kirchen des Südens fordern Klimagerechtigkeit

Im Vorfeld der COP30 haben Vertreter der Kirchen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens im Vatikan ein gemeinsames Klimadokument vorgestellt. Sie kritisieren den globalen Wettlauf um strategische Ressourcen und fordern Klimagerechtigkeit als Menschenrecht

Quelle
COP30: UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | Germanwatch e.V.
Eine gelungene Provokation für eine pluralistische Weltgesellschaft. Die Enzyklika Laudato Si’ – eine Magna Charta der integralen Ökologie als Reaktion auf den suizidalen Kurs der Menschheit

Mario Galgano – Vatikanstadt

Ein “Schrei nach Würde” – mit diesen Worten beschreibt Kardinal Fridolin Ambongo Besungu, Erzbischof von Kinshasa und Präsident des Symposiums der Bischofskonferenzen von Afrika und Madagaskar (SECAM), das neue gemeinsame Dokument, das Vertreter der Kirchen des Südens Papst Leo XIV. überreicht haben. Die Erklärung wurde an diesem Dienstagmittag bei einer Pressekonferenz im Vatikan vorgestellt.

Weiterlesen

Papst an Künstler

Papst an Künstler: “Schönheit ist ein Spiegelbild der Harmonie”

Quelle
Papst Franziskus trifft Künstler in der Sixtinischen Kapelle
Künstler setzt Papst Franziskus aussergewöhnliches Denkmal | Watch
Governatorat der Vatikanstadt – Wikipedia
Vatikanische Museen – Offizielle Webseite
Dikasterium Dikasterium für Kommunikation Profil

Es war ein außergewöhnlicher Moment: Franziskus hat an diesem Freitagmorgen in der Sixtinischen Kapelle Künstler empfangen, darunter namhafte Maler oder Bildhauer wie Anselm Kiefer. Die Kirche habe schon immer eine besondere Beziehung zu den Künstlern gehabt, sagte der Papst – daran wollte er unter den Fresken des Michelangelo anknüpfen.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Es waren rund 200 Maler, Bildhauer, Architekten, Schriftsteller, Dichter, Musiker, Regisseure und Schauspieler aus 30 Ländern anwesend – aus dem deutschen Sprachraum neben Anselm Kiefer auch Albert Ostermaier, Pinar Karabulut und Madeleine Dietz. Das Treffen erinnerte an die historische Audienz von Paul VI. für Künstler im Jahr 1964; der unmittelbare Anlass bestand allerdings im 50. Jahrestag der Einrichtung einer Abteilung für zeitgenössische Kunst in den Vatikanischen Museen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel