Papst em. Benedikt XVI.

Das Geschenk der Wahrheit

Die Kongregation für die Glaubenslehre veröffentlichte am 24. Mai 1990 die Instruktion “Donum veritatis”, in der der Kardinalpräfekt Joseph Ratzinger über die Sendung des Theologen und insbesondere auch über dessen Treue zur Wahrheit, also zur verbindlich gültigen Lehre der Kirche nachdenkt

Quelle
Kongregation für die Glaubenslehre – Profil (vatican.va)

Von Thorsten Paprotny

15. April 2023

Die Kongregation für die Glaubenslehre veröffentlichte am 24. Mai 1990 die Instruktion “Donum veritatis”, in der der Kardinalpräfekt Joseph Ratzinger über die Sendung des Theologen und insbesondere auch über dessen Treue zur Wahrheit, also zur verbindlich gültigen Lehre der Kirche nachdenkt. Der Theologe ist daran gebunden, seinen Dienst in Gemeinschaft mit dem Lehramt auszuüben. Das “Objekt der Theologie” sei die Wahrheit, “nämlich der lebendige Gott und sein in Jesus Christus geoffenbarter Heilsplan”. Wissenschaftliche Forschung und Gebet müssen hierbei verbunden sein: “Der Theologe muß daher bei sich selber Ursprung und Motive seiner kritischen Haltung prüfen und seinen Blick durch den Glauben reinigen lassen, denn Theologie treiben erfordert ein geistliches Bemühen um Redlichkeit und Heiligung.”

Weiterlesen

7. Jahrestag Pontifikat Papst Benedikt XVI., 20. April 2012 *UPDATE

Glauben wir also nicht irgendjemandem, sondern dem Stellvertreter Christi auf Erden: Apostolischer Nuntius in Österreich würdigt Papst Benedikt XVI.

*Jesus geht in die Nacht hinaus
5. April 2012: Chrisam-Messe | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Papst Benedikt XVI.: Stationen seines Lebens | BR24 | BR.de

Glauben wir also nicht irgendjemandem, sondern dem Stellvertreter Christi auf Erden: Apostolischer Nuntius in Österreich würdigt Papst Benedikt XVI.

Predigt zum 7. Jahrestag des Pontifikats von Papst Benedikt XVI. am 20. April 2012

Rom, 22. April 2012, zenit.org

Der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof  Peter Stephan Zurbriggen, hat am 19. April 2012 im Wiener Stephansdom in Anwesenheit von Christoph Kardinal Schönborn anlässlich des siebenjährigen Pontifikats von Papst Benedikt XVI. die Ausdauer und Zielstrebigkeit hervorgehoben, mit der der Heilige Vater die Kirche in demütigem Gehorsam führe und den wahren Glauben gemäß seinem apostolischen Auftrag gelegen oder ungelegen verkünde. Er verkörpere mit seinem Amt als oberster Hirte die Einheit der Kirche. Diese Einheit, die auf der festen Verbundenheit mit dem Nachfolger Petri gegründet sei, könne nur erhalten werden, indem man auf die Weisungen und Mahnungen des Papstes höre und seinem Beispiel selbstloser Treue folge. Durch den Heiligen Vater wirke, lehre und führe Christus.

Weiterlesen

Der Karfreitag der Kirche

Die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in Kirchenkreisen ähnelt einem langen Karfreitag. Erst kürzlich hat ein Zusammenstoß zweier Vorkämpfer auf diesem Feld ein Schlaglicht auf die Mühen der Ebene im Vatikan geworfen

Quelle

06.04.2023

Regina Einig

Die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in Kirchenkreisen ähnelt einem langen Karfreitag. Erst kürzlich hat ein Zusammenstoß zweier Vorkämpfer auf diesem Feld ein Schlaglicht auf die Mühen der Ebene im Vatikan geworfen.

Wut über Päpstliche Kommission

Der Jesuit Hans Zollner, Gründungsmitglied der 2014 von Papst Franziskus ins Leben gerufenen Kinderschutzkommission, warf entnervt das Handtuch und kündigte seinen Rückzug an. Überraschend scharf fiel seine Begründung aus: Strukturelle und praktische Probleme machten seine Mitarbeit in der Päpstliche Kommission unmöglich.

Weiterlesen

Angelus, 9. April 2006, Palmsonntag – Benedikt XVI.

Palmsonntag und Passion des Herrn – Benedikt XVI. – Angelus, Petersplatz XXI. Weltjugendtag, Sonntag, 9. April 2006

Quelle
Benedikt XVI.: Warum Jesus auf einem Esel reitet – Vatican News
Worte nach dem Kreuzweg am Kolosseum (14. April 2006) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Konzert der Stadt Rom zu Ehren des Hl. Vaters anlässlich des 2759. Stadtjubiläums (21. April 2006) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Vatikan – Ostern ist “das Zentrum unseres Glaubens und auf dieser Verkündigung gründet und wächst die Kirche”, Agenzia Fides

Brüder und Schwestern,

gleich wird eine Delegation deutscher Jugendlicher ihren australischen Altersgenossen das Weltjugendtagskreuz übergeben. Es ist das Kreuz, das der geliebte Johannes Paul II. 1984 den Jugendlichen anvertraut hat, damit sie es als Zeichen der Liebe Christi zur Menschheit durch die Welt tragen. Ich grüße Kardinal Joachim Meisner, Erzbischof von Köln, und Kardinal George Pell, Erzbischof von Sydney, die bei diesem bedeutungsvollen Augenblick zugegen sein wollten. Die Übergabe des Kreuzes nach jedem Weltjugendtag ist zu einer “Tradition« im eigentlichen Sinne des Wortes ‘traditio‘ geworden: eine Übergabe, die eine große symbolische Bedeutung hat. Sie muß mit tiefem Glauben erlebt werden und mit dem Bemühen, auf den Spuren Jesu einen Weg der Bekehrung zu gehen. Diesen Glauben lehrt uns die allerseligste Jungfrau Maria, die als erste “geglaubt hat”.

Weiterlesen

Vermächtnis und Auftrag – Papst Benedikt XVI. und seine Geschichte mit Heiligenkreuz

 

Rundbrief Pro Ecclesia März 2023

Wie Ratzinger die Säkularisierung der Kirche prophezeite

Rundbrief Pro Ecclesia März 2023 – Pro Ecclesia
Wie Ratzinger die Säkularisierung der Kirche prophezeite | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kirche im Umbruch, was wird aus der Kirche im Jahr 2000? (benedictusxvi.org)
Benedikt Option

Liebe Mitglieder und Freunde

Vor drei Monaten haben wir uns traurig, aber auch mit grosser Dankbarkeit von unserem lieben Heiligen Vater Papst Benedikt XVI. verabschiedet. Mit diesem Rundbrief möchten wir erneut das grosse Werk dieses wahren Lehrers der Kirche würdigen, indem wir einen Blick werfen auf die geniale Prophezeiung Joseph Ratzingers aus dem Jahre 1969 über die “Kirche der Zukunft”, die jetzt Gegenwart ist.

Weiterlesen

Dein Angesicht GOTT suche ich Buch

Der Hinweis auf die “Gottvergessenheit” unserer Tage durchzieht wie ein roter Faden die Lehre und Verkündigung Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Sein Appell nötigt dazu, eindeutig und verstärkt an Gott zu erinnern

Kardinal Cordes: Vertuschung ist neuer Kampfbegriff gegen die Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Paul Josef Cordes – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Der Hinweis auf die “Gottvergessenheit” unserer Tage durchzieht wie ein roter Faden die Lehre und Verkündigung Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Sein Appell nötigt dazu, eindeutig und verstärkt an Gott zu erinnern.

Der allmächtige Vater Jesu Christi hat wie keine andere Realität die Weltgeschichte geprägt: Sein Handeln und seine Selbstbekundung schafften das Alte und Neue Testament.

Den Gestalten der fortdauernden Heilsgeschichte gibt seine dynamische Präsenz Größe und Faszination etwa der Teresa von Avila, einem Blaise Pascal, Kardinal Newman oder Charles de Foucauld. Nach ihm hungern gegenwärtig sensible Menschen, die von “moderner Gottesfinsternis” (Martin Buber) gequält, ihre Sehnsucht nicht verschweigen und die darum in unsern Tagen für Alltagschristen neue Glaubensschulen gestiftet haben.

Auf solchem Fundament kann die Untersuchung “Dein Angesicht, Gott, suche ich” neue Gewissheit in den oft vergessenen Gott wecken.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel