Sonntag, 27. Mai 2012 – Hochfest Pfingsten
Eucharistiefeier am Hochfest Pfingsten – Predigt von Papst Benedikt XVI. – Vatikanische Basilika, Sonntag, 27. Mai 2012
Quelle
Pfingsten 2012 (vatican.va)
LIVE | Heilige Messe zu Pfingsten mit Papst Franziskus – YouTube
Liebe Brüder und Schwestern!
Ich freue mich, am Hochfest Pfingsten diese heilige Messe mit euch zu feiern, die heute auch vom Chor der Akademie “Santa Cecilia” und dem Jugendorchester gestaltet wird, denen ich dafür danke. Das Pfingstgeheimnis ist die Taufe der Kirche, es ist ein Ereignis, das ihr sozusagen die Anfangsform und den Antrieb für ihre Sendung verliehen hat. Diese “Form” und dieser “Antrieb” sind immer gültig, stets aktuell, und sie erneuern sich insbesondere durch die liturgischen Handlungen.
Papst Franziskus geht es wieder besser
Nach einem Tag Pause wegen Fiebers hat Papst Franziskus an diesem Samstag die Arbeit wieder aufgenommen. Er absolvierte mehrere Audienzen. Laut Terminplan wird der Papst am Sonntag die Pfingstmesse im Petersdom leiten und am Pfingstmontag den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella empfangen
Quelle
Pastoralbesuch in Brescia und Concesio: Einweihung des neuen Sitzes des Instituts “Paul VI.” und Verleihung des “Internationalen Preises Paul VI.” (Auditorium Vittorio Montini, Concesio, 8. November 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Religion.ORF.at/news
Mehr als eine karitative Geste – katholisch.de
Unter anderem traf der Papst an diesem Samstag den Leiter der vatikanischen Bischofsbehörde, Erzbischof Robert Francis Prevost sowie Teilnehmende eines Literaturkongresses. Am Montag, den 29. Mai, dem 60. Jahrestag der Wahl von Giovanni Battista Montini auf den Stuhl Petri (Paul VI.), wird der Präsident der Italienischen Republik, Sergio Mattarella, von Papst Franziskus mit dem Internationalen Paul-VI.-Preis ausgezeichnet. Die Verleihungszeremonie findet im Clementina-Saal des Apostolischen Palastes statt. Der Preis wurde auf Initiative des Instituts Paul VI. ins Leben gerufen, um herausragende Persönlichkeiten auszuzeichnen, die sich in den verschiedenen Bereichen der Kultur und der Förderung eines gerechten menschlichen Zusammenlebens hervorgetan haben und auf unterschiedliche Weise “die Lebensfreude des geistigen Erbes von Papst Paul VI. bezeugen”.
P. Lombardi zu Benedikt XVI.: “Liebe für lebendige Kirche gezeigt”
Pater Federico Lombardi war während des Pontifikats von Benedikt XVI. Papstsprecher, mittlerweile ist er Präsident der Stiftung Joseph Ratzinger. Bei der Buchmesse in Turin spricht der Jesuit diesen Freitag über das spirituelle Erbe des bayerischen Papstes, der zum Jahreswechsel gestorben ist. Benedikt habe den Menschen noch immer viel zu sagen, so Pater Lombardi im Interview mit uns
Quelle
Das geistliche Testament des emeritierten Papstes Benedikt XVI. – Vatican News
Vatikan: Erzbischof Gänswein abermals beim Papst – Vatican News
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Radio Vatikan: Pater Federico Lombardi, bei der Buchmesse in Turin sprechen Sie diesen Freitag über das Erbe von Benedikt XVI. Was hat er hinterlassen?
P. Federico Lombardi SJ, Präsident Stiftung Joseph Ratzinger: Ich glaube, Benedikt hat wirklich ein wunderbar großes Erbe hinterlassen. Und es lohnt sich auch, darüber immer wieder nachzudenken, in die Tiefe zu gehen. Ich werde bei meinem Vortrag besonders über die Prioritäten des Pontifikats sprechen: Die Menschen von heute zu Gott zu führen, in einer Zeit, in der es scheint, dass die Anwesenheit Gottes langsam verschwindet. Er hat die Anwesenheit Gottes und seine Liebe verkündet: Jesus Christus ist die Person, in der uns die Liebe Gottes verkündet ist. Und die Liebe von Benedikt für Jesus ist in seinem Leben zentral – auch in seiner Trilogie (der Jesusbücher Anm. d. Red.) hat er das demonstriert und auch in der Zeit nach seinem Pontifikat ist das ein großer Teil seines Erbes, glaube ich.
Christi Himmelfahrt 2009
Pastoralbesuch in der mittelitalienischen Stadt Cassino – 24. Mai 2009 | BENEDIKT XVI.
Quelle
Der Frieden der Mönche(cluverius.com)
Christi Himmelfahrt: “Aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes” – Vatican News
Pastoralbesuch in Cassino und Montecassino
Eucharistiefeier – Predigt von Benedikt XVI.
Fest Christi Himmelfahrt – Cassino, Piazza Miranda, Sonntag, 24. Mai 2009
Liebe Brüder und Schwestern!
“Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Erde” (Apg 1,8). Mit diesen Worten verabschiedet sich Jesus von den Aposteln, wie wir in der ersten Lesung gehört haben. Unmittelbar darauf fügt der biblische Autor hinzu: “Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken” (Apg 1,9). Das ist das Geheimnis von Christi Himmelfahrt, das wir heute feierlich begehen. Was aber wollen uns die Bibel und die Liturgie mitteilen, wenn es heißt, daß Jesus “emporgehoben” wurde? Der Sinn dieses Ausdrucks ist nicht allein einem einzigen Textabschnitt zu entnehmen, ebensowenig einem einzigen Buch des Neuen Testaments, sondern einem aufmerksamen Hören auf die Heilige Schrift insgesamt. Der Gebrauch des Verbums »emporheben« stammt nämlich aus dem Alten Testament und ist auf die Einsetzung in die Königswürde bezogen. Die Himmelfahrt Christi bedeutet also an erster Stelle die Einsetzung des gekreuzigten und auferstandenen Menschensohnes in das Königtum Gottes üb er die Welt.
Italien gedenkt des Pontifikats von Benedikt XVI. mit einer neuen Briefmarke
Ab dem heutigen Dienstag, 16. Mai, ist in den italienischen Postämtern eine neue Briefmarke zum Gedenken an das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. erhältlich
Quelle
Papst Benedikt XVI. im Aosta-Tal – DOMRADIO.DE
Ferienhaus der Päpste im Aostatal wird verkauft – religion.ORF.at
briefmarke vatikan benedikt xvi – Bing images
Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben – Vatican News
Von Almudena Martínez-Bordiú
Rom – Dienstag, 16. Mai 2023
Ab dem heutigen Dienstag, 16. Mai, ist in den italienischen Postämtern eine neue Briefmarke zum Gedenken an das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. erhältlich.
Die von der Republik Italien herausgegebene Briefmarke zeigt ein Bild des Papstes mit den Daten seines Pontifikats von 2005 bis 2013, als er als Bischof von Rom zurücktrat.
Es sei daran erinnert, dass der Vatikan am 31. Januar 2023, einen Monat nach dem Tod von Benedikt XVI, ebenfalls eine Briefmarke zum Gedenken an den emeritierten Papst herausgeben wird. Der Papst war am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren heimgegangen.
Chef des Ordinariats ehemaliger Anglikaner: Einziges Beispiel für “realisierte Ökumene”
Fast 14 Jahre nachdem Papst Benedikt XVI. eine kanonische Struktur geschaffen hat, die es ehemaligen Anglikanern ermöglicht, in die Gemeinschaft mit der katholischen Kirche einzutreten und gleichzeitig ihr unverwechselbares anglikanisches Erbe zu bewahren, trägt diese Initiative in England und Wales gute Früchte, doch es gibt noch erhebliche Hindernisse
Quelle
Anglikaner
Anglicanorum coetibus über die Errichtung von Personalordinariaten für Anglikaner, die in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche eintreten (4. November 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Unsere Liebe Frau von Walsingham
Fester Glaube in der Geschichte – Unsere Liebe Frau von Walsingham – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Von Edward Pentin (National Catholic Register)
London – Sonntag, 14. Mai 2023
Fast 14 Jahre nachdem Papst Benedikt XVI. eine kanonische Struktur geschaffen hat, die es ehemaligen Anglikanern ermöglicht, in die Gemeinschaft mit der katholischen Kirche einzutreten und gleichzeitig ihr unverwechselbares anglikanisches Erbe zu bewahren, trägt diese Initiative in England und Wales gute Früchte, doch es gibt noch erhebliche Hindernisse.
11. Oktober 2012: Heilige Messe zur Eröffnung des Jahrs des Glaubens | Benedikt XVI.
Heilige Messe zur Eröffnung des Jahrs des Glaubens – Predigt von Papst Benedikt XVI.
Petersplatz Donnerstag, 11. Oktober 2012
Quelle
Zwischen Auflösung und Versteinerung: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Konzil (280)
Verehrte Mitbrüder,
liebe Brüder und Schwestern!
Mit großer Freude beginnen wir heute, fünfzig Jahre nach der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, das Jahr des Glaubens. Gerne richte ich meinen Gruß an Sie alle, speziell an den Patriarchen von Konstantinopel, Seine Heiligkeit Bartholomäus I., und an den Erzbischof von Canterbury, Seine Gnaden Rowan Williams. In besonderer Weise verbinde ich mich auch mit den Patriarchen und den Großerzbischöfen der katholischen Ostkirchen sowie mit den Vorsitzenden der Bischofskonferenzen. Um des Konzils zu gedenken, das einige der unter uns Anwesenden persönlich erleben durften – sie begrüße ich besonders herzlich –, ist diese Feier durch einige spezielle Zeichen bereichert worden: die Eingangsprozession, die an die denkwürdige Prozession der Konzilsväter erinnern wollte, als sie feierlich in diese Basilika einzogen; die Inthronisation des Evangeliars – einer Kopie dessen, das während des Konzils benutzt wurde; die Übergabe der sieben Schlußbotschaften des Konzils sowie des Katechismus der Katholischen Kirche, die ich am Ende, vor dem Segen, vornehmen werde.
Neueste Kommentare