“Tagespost” startet Podcast “Benedict Project”
Der Todestag von Papst Benedikt XVI. jährt sich nun zum zweiten Mal. Die “Tagespost” widmet dem Emeritus aus diesem Anlass einen neuen Podcast
Quelle
Blick in die Medien: Swiss Cath News
Benedict Project | Podcast on Spotify
23.12.2024
Meldung
Kardinal Joseph Ratzinger, 2005 zum Papst gewählt, war Benedikt XVI. Seine Schriften werden bis heute vielfach gelesen, besprochen und diskutiert. Er wird oft zu den größten Theologen unserer Zeit gezählt. Doch Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. war nicht nur ein großer Theologe, er war auch Professor, Brückenbauer, Menschenfischer und Hirte. Wissen wir schon alles über ihn? Und was sagen die Menschen, die ihn persönlich kennenlernen durften?
2. September 2007
2. September 2007: Eucharistiefeier anlässlich der Agorà der italienischen Jugendlichen in Loreto | Benedikt XVI.
Quelle
Pastoralbesuch in Loreto (1.-2. September 2007) | BENEDIKT XVI.
Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. in Loreto anlässlich der Agorà der italienischen Jugendlichen in Loreto
Eucharistiefeier – Predigt von Benedikt XVI.
Montorso, Sonntag, 2. September 2007
Liebe Brüder und Schwestern,
liebe junge Freunde!
Nach der Gebetsvigil dieser Nacht findet unsere Begegnung in Loreto nun ihren Abschluß in der festlichen Eucharistiefeier, zu der wir uns um den Altar versammelt haben. Noch einmal richte ich meinen herzlichen Gruß an euch alle. Ich grüße besonders die Bischöfe und danke Erzbischof Angelo Bagnasco, der eure gemeinsamen Gefühle zum Ausdruck gebracht hat. Ich grüße den Erzbischof von Loreto, der uns mit Zuneigung und Fürsorge aufgenommen hat. Ich grüße die Priester, die Ordensmänner, die Ordensfrauen und alle, die diese wichtige Kundgebung des Glaubens sorgfältig vorbereitet haben. Einen ehrerbietigen Gruß richte ich an die anwesenden zivilen und militärischen Autoritäten und erinnere dabei besonders an den stellvertretenden Ministerpräsidenten Francesco Rutelli.
Gebet von Papst Benedikt XVI.
Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. in Loreto anlässlich der Agora der Italienischen Jugendlichen
Besuch des Heiligen Hauses von Loreto
Maria, Mutter des Ja, du hast Jesus gehört und kennst den Klang seiner Stimme und das Klopfen seines Herzens. Morgenstern, sprich uns von Ihm und erzähle uns deinen Weg, um Ihm auf dem Weg des Glaubens zu folgen.
Maria, die du in Nazaret mit Jesus wohntest, präge unserem Leben deine Gefühle ein, deine Fügsamkeit, dein hörendes Schweigen, und lass das Wort in Entscheidungen wahrer Freiheit erblühen.
Maria, sprich uns von Jesus, damit die Frische unseres Glaubens in unseren Augen erstrahle und das Herz dessen erwärme, der uns begegnet, wie du es getan hast, als du Elisabeth besuchtest, die sich im Alter mit dir über das Geschenk des Lebens freute.
Maria, Jungfrau des Magnificat, hilf uns, die Freude in die Welt zu tragen, und wie in Kana sporne jeden jungen Menschen, der sich im Dienst an den Brüdern einsetzt, dazu an, nur das zu tun, was Jesus sagen wird.
Heute: Christi Himmelfahrt
Am vierzigsten Tag nach Ostern feiern die Christen das Fest Christi Himmelfahrt. Eigentlich gehört es noch zum österlichen Pascha-Geheimnis hinzu: rettender Durchgang des Herrn durch den Tod ins Leben, an dem wir Anteil erhalten. Darum wurde der Festinhalt früher an Ostern – oder erst an Pfingsten – mitgefeiert. Nur bei Lukas in der Apostelgeschichte wird die Aussage über die Erhöhung des Auferstandenen zu Gott von der Auferstehung getrennt und auch zeitlich unterschieden
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (2023)
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. schreibt über Christi Himmelfahrt in seinem Buch „Jesus von Nazareth“ (2. Band – Seite 306f):
“Die letzten Sätze des Lukas-Evangeliums lauten:
‘Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Bethanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie. Und während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben. Sie aber fielen vor ihm nieder. Dann kehrten sie in großer Freude nach Jerusalem zurück…’ Dieser Abschluss verwundert uns…. Wir würden erwarten, dass sie ratlos und traurig zurückblieben…. Sie hatten einen Auftrag erhalten, der unausführbar schien… Wie sollte sein endgültiges Scheiden von ihnen sie nicht traurig machen?
Peter Seewald: “Wir haben den Himmel verloren”
Das Leben vom Ende her denken: Im Wortlaut der Vortrag des Benedikt-Biografen anlässlich der Ehrenpromotion durch die STH Basel *UPDATE
Quelle
Papstbiograph Peter Seewald im Gespräch – Perspektiven – SRF
Seewald Peter (27)
*Peter Seewald: “Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen”
18.05.2024
Peter Seewald
Die Universitäre Theologische Hochschule Basel (STH Basel) hat dem Publizisten und Biografen von Benedikt XVI., Peter Seewald, am 13. Mai die Ehrenpromotion verliehen. Seewald erhielt den Doctor honoris causa der Hochschule zufolge für seine publizistischen Leistungen, beispielsweise eine Biografie über Jesus Christus. Die “Tagespost” dokumentiert den Vortrag mit freundlicher Genehmigung Seewalds.
Neueste Kommentare