Papst em. Benedikt XVI.

7. November 2006 – Messe mit den Schweizer Bischöfen

7. November 2006 – Papst Benedikt XVI. – Messe mit den Schweizer Bischöfen

Quelle
Virtueller Rundgang durch die Kapelle Redemptoris Mater (vatican.va)
Zitate und Gedichte von Gregor I. der Große (aphorismen.de)
Vatikan/Schweiz: Gmür und Bonnemain beim Papst – Vatican News
Missbrauchsfälle in der Kirche – Papst gibt grünes Licht für die Untersuchungen in der Schweiz – News – SRF

Messe mit den Schweizer Bischöfen

Predigt von Benedikt XVI. – Kapelle “Redemptoris Mater”

Dienstag, 7. November 2006

Liebe Mitbrüder,

die Texte, die wir eben gehört haben – die Lesung, der Antwortpsalm und das Evangelium –, haben ein gemeinsames Thema, das man zusammenfassen könnte in dem Satz: Gott scheitert nicht. Oder genauer gesagt: Gott scheitert zunächst immer, er läßt die Freiheit des Menschen stehen, und die sagt immer wieder “nein”. Aber Gottes Phantasie, die schöpferische Kraft seiner Liebe, ist größer als das menschliche Nein. Durch jedes menschliche Nein wird eine neue Dimension seiner Liebe entbunden und findet er einen neuen, größeren Weg, sein Ja zum Menschen, zu seiner Geschichte und zur Schöpfung zu verwirklichen. In dem großen Christushymnus des Philipperbriefes, mit dem wir begonnen haben, hören wir zunächst eine Anspielung auf die Geschichte von Adam, der mit der Freundschaft Gottes nicht zufrieden war; es war ihm zu wenig, er wollte selbst ein Gott sein.

Weiterlesen

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung

Zum 120. Todestag von Papst Leo XIII.: Rerum Novarum und seine Bedeutung (catholicnewsagency.com)
Rerum Novarum
Papst Leo XIII. (61)
Tagebuch eines Landpfarrers
Eine kurze Geschichte der päpstlichen Sozialenzykliken – DOMRADIO.DE
Vor zehn Jahren erließ Benedikt XVI. seine Sozialenzyklika (erzdioezese-wien.at)

Von Antonio Tarallo

Vatikanstadt – Donnerstag, 20. Juli 2023

Am 20. Juli 1903 starb Papst Leo XIII., der Verfasser von Rerum Novarum, der “Mutter aller Sozialenzykliken”. Das Dokument, das er am 15. Mai 1891 veröffentlicht hatte, befasste sich mit dem Konflikt zwischen Kapital und Arbeit während der ersten industriellen Revolutionen und mit der Notlage der Arbeiter, denen grundlegende Rechte wie die Beteiligung an Gewerkschaften vorenthalten wurden.

Der französische Schriftsteller Georges Bernanos beschrieb in seinem Meisterwerk Tagebuch eines Landpfarrers die Wirkung von Rerum Novarum auf das Gewissen der Gläubigen: “Die berühmte Enzyklika von Léon XIII. wurde leise gelesen und mit geschlossenen Augen gehört und betrachtet, wie alle Hirtenbriefe. Man glaubte, den Boden unter den Füßen beben zu spüren. Was für eine Begeisterung!

Weiterlesen

Nichts als die Wahrheit: Mein Leben mit Benedikt XVI. *UPDATE

Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod

Bischofsweihe: Georg Gänswein – der mächtigste Diener des Papstes – WELT
Literatur/Musik/DVD (3687)
*Gänswein-Buch ist das meist verkaufte Buch in der Kategorie Christliche Religion 2023

Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekt in Rom, er war einer der wichtigsten Vertrauten in seiner Zeit als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre nach dem Rücktritt und das Leben mit “zwei” Päpsten im Vatikan.

Weiterlesen

Hl. Martin Bischof von Tours

Die Kirche gedenkt heute, am 11. November, des hl. Martin, Bischof von Tours, eines der berühmtesten und am meisten verehrten Heiligen in Europa

Quelle
Martin von Tours – nichts anderes als Christus. Die Logik des Teilens
Hl. Martin
Hl. Martin von Tours – Heiligenlexikon
Do. Kathpedia
Abtei Ligugé
Home Abtei Ligugé
Der jugendliche Indio, der sein Volk retten wollte

Benedikt XVI. – Angelus – Petersplatz, Sonntag, 11. November 2007

Liebe Brüder und Schwestern!

Die Kirche gedenkt heute, am 11. November, des hl. Martin, Bischof von Tours, eines der berühmtesten und am meisten verehrten Heiligen in Europa. Er wurde um 316 als Sohn heidnischer Eltern in Pannonien, im heutigen Ungarn, geboren und dann vom Vater für die Militärlaufbahn bestimmt. Bereits als Jüngling begegnete Martin dem Christentum; nach Überwindung vieler Schwierigkeiten schrieb er sich als Katechumene ein, um sich auf die Taufe vorzubereiten. Er empfing das Sakrament im Alter von ungefähr zwanzig Jahren, musste aber noch lange Zeit im Heer bleiben, wo er von seiner neuen Lebensweise Zeugnis ablegte: er war allen gegenüber respektvoll und entgegenkommend; er behandelte seinen Leibdiener wie einen Bruder und mied niedrige Vergnügungen. Nach seiner Verabschiedung aus dem Militärdienst begab er sich nach Poitiers in Frankreich zum heiligen Bischof Hilarius. Dieser weihte ihn zum Diakon und Priester; in der Folge wählte er das monastische Leben und gründete mit einigen Schülern in Ligugé das älteste bekannte Kloster in Europa.

Weiterlesen

Wir brauchen die Piusbruderschaft *UPDATE

Piusbruderschaft | Suchergebnisse

Das kleine Buch der Heiligen – 72 Begleiter auf meinem Lebensweg

Wunder – Aberglaube oder Zeichen Gottes? (mit Dr. Josef Bordat) – YouTube

Amazon.de : Josef Bordat
Bordat v. Wiener Kreis | Die Tagespost (die-tagespost.de)

 

Weiterlesen

3. November 2023 10.55 Uhr – Hl. Messe unter dem Vorsitz von Papst Franziskus

Aus dem Petersdom: Heilige Messe mit Papst Franziskus für den verstorbenen Benedikt XVI. und die Kardinäle und Bischöfe, die im Laufe des Jahres gestorben sind

Seelenmesse für den verstorbenen Papst Benedikt XVI. und die Kardinäle und Bischöfe, die im Laufe des Jahres gestorben sind – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Franziskus erinnert auch an Benedikt XVI. bei Requiem für verstorbene Kardinäle (catholicnewsagency.com)

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel