Papst em. Benedikt XVI.

Festakt der J. Ratzinger/PapstBXVI.-Stiftung

Festveranstaltung zum 95. Geburtstag von Benedikt XVI.

Festakt zum 95. Geburtstag von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.– Stiftung
München: Festmatinee für den emeritierten Papst Benedikt – Vatican News
Begrüssung Professor Achim Buckenmaier, Vorsitzender des Stiftungsrates beim Festakt zum 95. Geburtstag von Papst em. Benedikt XVI., München, 18. Juni 2022

Hommage an Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.

Historische Intuitionen: Hommage an Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. (Römische Quartalschrift Supplementbände)

Benedikt XVI. – Unser letztes Gespräch : Lanz, Markus, Lütz, Manfred: Amazon.de: Bücher

Die “Historischen Intuitionen” sind eine Hommage an Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI. Die Beiträge des Sammelbandes kommen von Historikerinnen und Historikern des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft. Vorgelegt werden Studien und Essays aus der christlichen Frühzeit, dem Mittelalter, der Papstgeschichte, der Gelehrtenwelt, der bayerischen Geschichte sowie aus Liturgie und Kunst.

Weiterlesen

Hommage – Vor Benedikts Katheder

Ein Sammelband zeigt den Einfluss des Theologen Joseph Ratzinger auf Geschichtswissenschaftler

Quelle
Adolf von Harnack – KWG (1911 – 1930)
Erik Peterson – Wikipedia
Erik Peterson: Leben, Werk und Wirkung
Entweltlichung, das Programm der Rückkehr von Dr. Christian Schaller
Benedikt XVI. “ein Prophet” der Zukunft der Kirche, sagt Papst Franziskus zu Jesuiten

22.02.2025

José García

Im Vergleich zu den meisten Päpsten des 20. und 21. Jahrhunderts, und insbesondere zu seinem Vorgänger Johannes Paul II., war das Pontifikat von Benedikt XVI. mit sieben Jahren und zehn Monaten (2005–2013) verhältnismäßig kurz – ähnlich wie das seines “Namensvetters” Benedikt XV. (1914–1922).

Joseph Ratzinger verstand sich jedoch eher als Theologe denn als Papst. Darauf weist Stefan Heid in dem Sammelband “Historische Intuitionen. Hommage an Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI.” hin. Das 630-seitige Werk versteht sich als eine Hommage von ehemaligen und aktiven Mitgliedern des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft an den ersten Papst, der Mitglied in diesem Institut war – “und das ganze 40 Jahre lang: vor, während und nach seinem Pontifikat”, schreiben die Herausgeber im Vorwort.

Weiterlesen

Rede von Papst Benedikt XVI. im deutschen Bundestag

2. Februar 2025 12.00 Uhr Angelusgebet

Vom Petersplatz – Das Angelus-Gebet mit Papst Franziskus

2. Februar 2010: Feier der Vesper am Fest der Darstellung des Herrn, XIV. Tag des geweihten Lebens | BENEDIKT XVI.
Fest Darstellung des Herrn: Die Predigt im Wortlaut – Vatican News
Unser Sonntag: Gottsuchende Menschen – Vatican News
Die Herrlichkeit ist untrennbar verbunden mit dem Kreuz
Predigt: Fest der Darstellung des Herrn C 2025 (Dr. Josef Spindelböck)
Papst beim Angelus: Jesus, die Neuheit, die alles neu macht – Vatican News

Freunde der Vernunft: Zeigt Gesicht!

Noch stärker, als es Joseph Ratzinger und Jürgen Habermas vor 20 Jahren taten, muss in Zeiten “gefühlter Wahrheiten” die Vernunft öffentlich gestärkt werden

Quelle
Unser Programm – immer aktuell | radio horeb

19.01.2024

Stefan Ahrens

Als Joseph Kardinal Ratzinger am 19. Januar 2004 in München seine mittlerweile berühmt gewordene Diskussion mit Jürgen Habermas über Glaube und Vernunft führte, war er seit über 20 Jahren Präfekt der römischen Glaubenskongregation (heute Dikasterium für die Glaubenslehre) und dachte möglicherweise bereits darüber nach, wie er nach dem Ende des Jahrhundertpontifikats von Johannes Paul II. seinen Ruhestand gestalten würde.

Ein knappes Jahr später war vom Ruhestand keine Rede mehr: Wir – und nicht zuletzt er – wurden Papst. Und nicht nur das: Während seines Pontifikats als Papst Benedikt XVI. war es ausgerechnet die Ausformulierung des richtigen Verhältnisses von Glaube, Vernunft und Politik – also letztendlich das Referatsthema von München 2004 – welches zu so etwas wie einem Hauptanliegen seines päpstlichen Wirkens avancieren sollte.

Weiterlesen

Papstmesse ‘Missa Pro Eligendo Romano Pontifice’

Predigt von Kardinal Joseph Ratzinger, Dekan des Kardinalskollegiums – Relativismus

Quelle
Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger und der selige Papst Johannes Paul II.
Diverse Beiträge – ‚Missa pro eligendo Pontifice‘
***Konklave von 2005
Stiftung Geburtshaus Benedikt XVI.
Papst Pro
Papst em. Benedikt XVI. (2000)

Patriarchalbasilika St. Peter, Montag, 18. April 2005

Lesungen: Jes 61,1–3a. 6a. 8b–9; Eph 4,11–16; Joh 15,9–17

In dieser verantwortungsvollen Stunde hören wir mit besonderer Aufmerksamkeit auf das, was der Herr uns mit seinen eigenen Worten sagt. Aus den drei Lesungen möchte ich nur einige Abschnitte auswählen, die uns in einem Augenblick wie diesem direkt betreffen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel