Papst em. Benedikt XVI.

11. August – Hl. Klara von Assisi *UPDATE

Benedikt XVI., Katechese zur Generalaudienz vom 15. September 2010

Quelle
San Damiano
Klara von Assisi. Ich segne euch in meinem Leben und nach meinem Tode
Radikale Armut nach franziskanischem Vorbild: Gedenktag der heiligen Klara von Assisi

Benedikt XVI. – Generalaudienz – Audienzhalle, Mittwoch, 15. September 2010

Klara von Assisi

Liebe Brüder und Schwestern!

Eine der beliebtesten Heiligen ist zweifellos die hl. Klara von Assisi. Sie hat im 13. Jahrhundert gelebt und war Zeitgenossin des hl. Franziskus. Ihr Zeugnis zeigt uns, wieviel die ganze Kirche mutigen Frauen verdankt, die wie sie reich waren an Glauben und die einen entscheidenden Anstoss zur Erneuerung der Kirche geben konnten.

Wer also war Klara von Assisi? Zur Beantwortung dieser Frage besitzen wir gesicherte Quellen: nicht nur die zeitgenössischen Biographien, wie die des Thomas von Celano, sondern auch die Akten des Heiligsprechungsprozesses, den der Papst nur wenige Monate nach Klaras Tod einleitete und der die Zeugnisse jener enthält, die lange Zeit an ihrer Seite gelebt haben.

Weiterlesen

Mit Benedikt und Bonaventura aus der Kirchenkrise *UPDATE

Am 15. Juli gedenkt die Kirche des heiligen Bonaventura, eines bedeutenden Kirchenlehrers des 13. Jahrhunderts

Quelle
Bischof Meier schließt einjähriges Ulrichsjubiläum im Bistum Augsburg ab (catholicnewsagency.com)
Der Pilgerweg des Menschen zu Gott
Bistum Augsburg

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 15. Juli 2024

Am 15. Juli gedenkt die Kirche des heiligen Bonaventura, eines bedeutenden Kirchenlehrers des 13. Jahrhunderts. Seine Lehre über die “Reise des Geistes zu Gott” bietet auch heute noch wertvolle Einsichten für eine Kirche, die sich inmitten von Verwirrungen und Skandalen zu orientieren sucht.

Aktuelle Herausforderungen in der Kirche

Die katholische Kirche sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, viele davon selbstgemacht. Bonaventuras Hauptwerk Itinerarium mentis in Deum – Der Weg des Geistes zu Gott, eine Art Pilgerbuch der Seele – kann in dieser Situation als geistlicher Kompass dienen:

Weiterlesen

15. Juli – Hl. Bonaventura *UPDATE

Hl. Bonaventura von Bagnoregio, Kirchenlehrer

Quelle
Generalaudienz vom 10. März 2010: Hl. Bonaventura (2) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Reinigen wir unser Denken und unser Handeln, damit Christus in uns wohnen kann
Bonaventura – Ökumenisches Heiligenlexikon
*Der heilige Bonaventura und die Musik der Heiligen Schrift – OnePeterFive

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 3. März 2010

Hl. Bonaventura

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute möchte ich über den hl. Bonaventura von Bagnoregio sprechen. Ich muss gestehen, daß ich eine gewisse Nostalgie verspüre, während ich euch dieses Thema unterbreite, da ich an die Nachforschungen zurückdenke, die ich als junger Gelehrter gerade zu diesem, mir besonders teuren Autor durchgeführt habe. Die Kenntnis seines Denkens hat meinen Ausbildungsgang in nicht geringem Masse beeinflusst. Mit grosser Freude habe ich vor einigen Monaten eine Pilgerreise zu seinem Geburtsort, Bagnoregio, unternommen, einer kleinen italienischen Stadt in Latium, die voll Verehrung die Erinnerung an ihn bewahrt.

Weiterlesen

Nur die Liebe heilt *UPDATE

Nur die Liebe heilt – P. Bernhard Vosicky OCist

Gebt mir heilige Priester und ich gebe euch ein heiliges Volk VIDEO
Priesterjahr
Kongregation für den Klerus
*Bernhard Vošicky (Priester) – Wikipedia
Bernhard Vošicky

Theologie und Geschichte – “Im brennenden Haus”

Der Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar wirft ein helles Licht auf die nachkonziliare Ära und die Rolle des jungen Theologen Joseph Ratzinger.

Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (2031)
Erinnerungen eines Ratzinger-Schülers: “Er war der Star unter den Theologen” – DER SPIEGEL
Kardinal Ratzinger in Heiligenkreuz – Stift Heiligenkreuz
Josef Pieper
Hans Urs von Balthasar

11.07.2025

Berthold Wald

Josef Pieper (1904–1997) und Hans Urs von Balthasar (1905–1988) gehören zu den herausragenden katholischen Intellektuellen in der Philosophie und Theologie des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Korrespondenz umfasst die Jahre 1934–1937 und eine zweite Phase ab 1948 bis zum Tod Hans Urs von Balthasars im Juni 1988. Jedem auf seine Weise, und darin einander freundschaftlich verbunden, geht es um die Erneuerung eines lebenswirksamen Zugangs zur Wahrheit des katholischen Glaubens. (…)

Weiterlesen

Sich wieder auf das Wesentliche besinnen

“Benedikt XVI. Forum”: Sich wieder auf das Wesentliche besinnen

Quelle
Fundatio Christiana Virtus e.V.
Institut Papst Benedikt XVI. – Startseite
Benediktforum klingt aus: Die Predigt im Wortlaut – Vatican News
Altötting
Der Geist der Liturgie

Die fünftägige Tagung im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting, die dieses Jahr unter dem Motto “Der Sinn für das Heilige” stand, klang diesen Sonntag mit einem Pontifikalamt unter Vorsitz des Schweizer Kurienkardinals Kurt Koch aus. Im Interview mit Radio Vatikan lässt Theologie-Professor Ralph Weimann die vergangenen Tage Revue passieren, die das Thema Heiligkeit mit Blick auf die Theologie des Papstes aus Bayern beleuchtet haben.

Weiterlesen

Kardinal Kurt Koch eröffnet “Benedikt XVI. Forum” in Altötting

Kardinal Kurt Koch eröffnet “Benedikt XVI. Forum” in Altötting *UPDATE

*Das Geheimnis der Eucharistie und die Friedensmission Jesu Christi
“Benedikt XVI. Forum” in Altötting: Heiligkeit als “demokratisches Element der Kirche”

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel