Bischof Voderholzer: Benedikt ist für mich ein Kirchenlehrer
Der Regensburger Oberhirte wandte sich aber gegen eine rasche Heiligsprechung des verstorbenen Papstes
Quelle
KMU: Säkularität auf dem Vormarsch | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Darum war Papst Benedikt ein Weihnachtsmensch
02.03.2024
16:00 Uhr
Vorabmeldung
Papst Benedikt XVI. ist in den Augen des Regensburger Bischof Rudolf Voderholzers ein “Kirchenlehrer”. Das Werk des Papstes aus Bayern werde sich “über die Jahrzehnte, vielleicht über die Jahrhunderte in seiner Fruchtbarkeit zeigen”, sagte der Regensburger Oberhirte am Sonntag während einer Wallfahrt des Ritterordens vom Heiligen Grab in Walldürn. Angesprochen auf das in der Kirche traditionelle Kriterium der Heiligsprechung vor der Zuerkennung des Kirchenlehrertitels, äußerte Voderholzer, der auch Direktor des Instituts Papst Benedikts in Regensburg ist, er lege bei der Bezeichnung “Kirchenlehrer” für Papst Benedikt einen “weiteren Begriff zugrunde”. Seiner persönlichen Auffassung nach brauchten Heiligsprechungen Zeit. Mit dieser Auffassung bringe er keine Zweifel oder Bedenken in Bezug auf die Person Benedikts zum Ausdruck. Für ihn persönlich sei es eine “große Ehre” die “editio typica” der Werke Joseph Ratzingers gestalten zu dürfen.
Hommage an Papst Benedikt XVI. – Aufsätze und Essays
Papst Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger gilt nicht nur als großer Theologenpapst, sondern er verstand es auch während seines Pontifikates, die Herzen vieler Menschen zu berühren und für den christlichen Glauben zu gewinnen

Hommage an Papst Benedikt XVI. – Aufsätze und Essays – Klosterladen Heiligenkreuz (klosterladen-heiligenkreuz.at)
Hommage an Papst Benedikt XVI.
Papst Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger gilt nicht nur als großer Theologenpapst, sondern er verstand es auch während seines Pontifikates, die Herzen vieler Menschen zu berühren und für den christlichen Glauben zu gewinnen. Dies galt insbesondere für Fernstehende. Wie kaum ein anderer war er stets bereit, auf alle Zeitströmungen einzugehen und eine fundierte Antwort aus der Fülle der christlichen Botschaft zu geben.
Dieses Buch versteht sich als eine Dankesgabe der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz an ihren Namensgeber, der im Jahr 2007 als Papst ihr eigens einen Besuch abgestattet hat. Referenten aus seinem Schülerkreis beleuchten einige Schwerpunkte des theologischen Schaffens des “Kirchenlehrers der Neuzeit”. Nebenbei geben sie sehr persönliche einblicke in das vertraute Lehrer-Schüler-Verhältnis, wie es Joseph Ratzinger aufzubauen verstand.
Neue Details über Ratzingers zunächst abgelehnte Habilitation
Neue Dokumente liefern neue Details über Ratzingers zunächst abgelehnte Habilitation
Quelle
Kardinal Ratzinger in Heiligenkreuz – Stift Heiligenkreuz (stift-heiligenkreuz.org)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Oberursel – Freitag, 12. Januar 2024
Die Habilitation von Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI., war 1956 zunächst abgelehnt worden, weil der Münchner Dogmatiker Michael Schmaus zahlreiche Änderungswünsche anbrachte. Ein im Nachlass von Schmaus gefundenes Dokument bringt neues Licht ins Dunkel um die Situation des Jahres 1956, von der bislang nur Ratzinger selbst in seiner autobiografischen Schrift “Aus meinem Leben” von 1997 ausführlich berichtet hatte.
Benedikt im Wortlaut *UPDATE
Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Missbrauchs
CNA Deutsch dokumentiert den Aufsatz von Papst emeritus Benedikt XVI. zur Kirchenkrise im vollen Wortlaut
Quelle
Enzyklika ‘Veritatis splendor’ – Johannes Paul II. – An alle Bischöfe der Katholischen Kirche über einige grundlegende Fragen der kirchlichen Morallehre
Kölner Erklärung (1989) – Wikipedia
*Ein notwendiger Beitrag zum Verstehen der Krise
Die Quadratur des Kreises
“Getroffene Hunde bellen”: Offener Brief an die Moraltheologie in Deutschland
Von Papst Benedikt XVI.
Vatikanstadt, 11. April 2019 (CNA Deutsch)
Vom 21. – 24. Februar 2019 hatten sich auf Einladung von Papst Franziskus im Vatikan die Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen der Welt versammelt, um über die Krise des Glaubens und der Kirche zu beraten, die weltweit durch erschütternde Informationen über den von Klerikern verübten Missbrauch an Minderjährigen zu spüren war. Der Umfang und das Gewicht der Nachrichten über derlei Vorgänge haben Priester und Laien zutiefst erschüttert und für nicht wenige den Glauben der Kirche als solchen in Frage gestellt. Hier musste ein starkes Zeichen gesetzt und ein neuer Aufbruch gesucht werden, um Kirche wieder wirklich als Licht unter den Völkern und als helfende Kraft gegenüber den zerstörerischen Mächten glaubhaft zu machen.
Emeritierter Weihbischof Dick gestorben
Emeritierter Weihbischof Dick: Geistlicher Vater und passionierter Theologe

Quelle
† Dr. Klaus Dick | emeritierter Weihbischof | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Er wurde mein Beichtvater: Ein ganz persönlich Nachruf auf Weihbischof Dick (catholicnewsagency.com)
Erzbistum Köln | Katholische Kirche | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de)
Pretiosa – Wikipedia
Gottlieb Söhngen – Wikipedia
Einflussreich, aber vergessen?: Theologische Denker aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Gottlieb Söhngens (1892-1971) Suche nach der “Einheit in der Theologie”: Ein Beitrag zum Durchbruch des heilsgeschichtlichen Denkens
Geprägt von Joseph Ratzinger, bot er den Irrlehren der Zeit Paroli: Am Sonntag verstarb der emeritierte Kölner Weihbischof Klaus Dick
26.02.2024
30 Minuten lang läutete die “Pretiosa” des Kölner Doms am Sonntagnachmittag anlässlich des Todes des emeritierten Kölner Weihbischofs Klaus Dick. Kurz vor seinem 96. Geburtstag war er am Sonntag gestorben, 28 Jahre – von 1975 bis 2003 – diente er dem Erzbistum Köln als Weihbischof.
DVD: Benedikt XVI. – Der emeritierte Papst
“Benedikt XVI., der emeritierte Papst” zeigt die großen Meilensteine seines Lebens

Quelle/Bestellung
Benedikt XVI. – Der emeritierte Papst – K-TV
Benedikt XVI.: Der emeritierte Papst – ZDFheute
DVD – Konzert zu Ehren von Papst Benedikt XVI. (Sprache Deutsch)
“Benedikt XVI., der emeritierte Papst” zeigt die großen Meilensteine seines Lebens: Professor, Experte des Zweiten Vatikanischen Konzils, Mitarbeiter von Johannes Paul II., und sein Pontifikat, das mit einer unvorstellbaren Überraschung endete: dem Rücktritt. Sein Einsatz für den Glauben und für Transparenz innerhalb der Kirche lösten Kritik und Illoyalität aus. Es war ein langer Kreuzweg, der mit einem Akt größter Demut endete, als er den Weg für Franziskus frei machte: seinen Nachfolger, dem er ohne jede Kritik stets Gehorsam erweist. Weiterlesen
Humanismus ohne Gott
Humanismus ohne Gott: Zur Bedeutung der Kritik Joseph Ratzingers / Benedikts XVI. am postmodernen Relativismus
Zu den zentralen Anliegen Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. gehörte seine Kritik am postmodernen Relativismus, dessen rationalistisch-funktionales Menschenbild letztlich individuelle und gesellschaftliche Freiheit beeinträchtige. Der vorliegende Band beschreibt die Charakteristika dieser Relativismus-Kritik und zeigt Facetten ihrer Rezeption, zumal in Osteuropa, wobei besondere theologische und politische Aspekte beleuchtet werden. Dabei wird unterstrichen, dass diese Kritik zum bedeutenden Erbe gehört, das der deutsche Papst in seinem Pontifikat seiner Kirche und der Gesellschaft als Aufgabe und Mahnung hinterlassen hat. Mit Beiträgen von Felix Dirsch, Maria Raphaela Hölscher, Vlad Muresan und Marc Stegherr




Neueste Kommentare