Schreiben an Kard. Giacomo Biffi
Schreiben an Kard. Giacomo Biffi, Sondergesandter zu den Feierlichkeiten anlässlich des 900. Todestages des Hl. Anselm von Canterbury (15. April 2009) Papst Benedikt XVI.
Quelle
Katholiken in Bologna trauern um Kardinal Biffi, einen humorvollen Prediger mit klaren Worten | Katholische Nachrichtenagentur (catholicnewsagency.com)
Giacomo Biffi – Wikipedia
Kardinal Giacomo Biffi
Hl. Anselm von Canterbury
Abtei Le Bec – Wikipedia
Schreiben von Benedikt XVI. an Kardinal Giacomo Biffi, Sondergesandter zu den Feierlichkeiten des 900. Todestages des Hl. Anselm von Canterbury
Herrn Kardinal Giacomo Biffi
Sondergesandter bei der Feier zum 900. Todestag des hl. Anselm
Während ich die Feier vor Augen habe, an der Sie, verehrter Bruder, anläßlich des 900. Todestages des am 21. April 1109 in Canterbury verstorbenen hl. Anselm als mein Gesandter in der ehrwürdigen Stadt Aosta teilnehmen werden, ist es mein Wunsch, Ihnen eine besondere Botschaft mit auf den Weg zu geben. Darin möchte ich die wichtigsten Wesenszüge dieses großen Mönchs, Theologen und Seelenhirten herausstellen, dessen Werk eine tiefe Spur in der Geschichte der Kirche hinterlassen hat. Dieser Jahrestag bietet nämlich die einzigartige Gelegenheit, das Andenken einer der strahlendsten Gestalten in der Tradition der Kirche und der Geschichte des westeuropäischen Denkens zu erneuern.
Der Souverän der Kirche ist Gott
Theologie für die heutige Zeit! Vergewisserung in zentralen Fragen der katholischen Theologie, von Papst Benedikt XVI. maßgeblich verkündet
Quelle
Kardinal Müller erläutert katholische Grundlagen für das heutige Europa: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Von Sebastian Sigler
8. Juli 2023
Theologie für die heutige Zeit! Vergewisserung in zentralen Fragen der katholischen Theologie, von Papst Benedikt XVI. maßgeblich verkündet. Gerhard Kardinal Müller, ehemaliger Bischof von Regensburg und späterer Leiter der päpstlichen Kongregation für die Glaubenslehre, vertritt sie und führt sie fort. Kongenial wird er befragt von Lothar C. Rilinger, Rechtsanwalt und katholischer Publizist.
Peter Seewald: “Wir haben den Himmel verloren”
Das Leben vom Ende her denken: Im Wortlaut der Vortrag des Benedikt-Biografen anlässlich der Ehrenpromotion durch die STH Basel
Quelle
Papstbiograph Peter Seewald im Gespräch – Perspektiven – SRF
Seewald Peter (27)
18.05.2024
Peter Seewald
Die Universitäre Theologische Hochschule Basel (STH Basel) hat dem Publizisten und Biografen von Benedikt XVI., Peter Seewald, am 13. Mai die Ehrenpromotion verliehen. Seewald erhielt den Doctor honoris causa der Hochschule zufolge für seine publizistischen Leistungen, beispielsweise eine Biografie über Jesus Christus. Die “Tagespost” dokumentiert den Vortrag mit freundlicher Genehmigung Seewalds.
Jakobus, der Ältere – 25. Juli
Generalaudienz vom 21. Juni 2006 Benedikt XVI.
Quelle
Pilgerstab und Kirchenpolitik: Die zwei Gesichter des heiligen Jakobus (catholicnewsagency.com)
Der heilige Jakobus der Ältere – Apostel und Patron der Pilger (erzbistum-koeln.de)
Jakobus, der Ältere
Liebe Brüder und Schwestern!
Wir wollen mit der Reihe der Porträts der Apostel fortfahren, die Jesus, als er auf Erden lebte, direkt erwählt hat. Wir haben bereits vom hl. Petrus und seinem Bruder Andreas gesprochen. Heute begegnen wir der Gestalt des Jakobus. Die biblischen Aufzählungen der Zwölf erwähnen zwei Personen dieses Namens: Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Jakobus, den Sohn des Alphäus (vgl Mk 3,17–18; Mt 10,2–3), die gewöhnlich durch ihre Beinamen als Jakobus der Ältere und Jakobus der Jüngere unterschieden werden. Diese Bezeichnungen wollen gewiß nicht Ausdruck für das Maß ihrer Heiligkeit sein, sondern nur der unterschiedlichen Bedeutung Rechnung tragen, die sie in den Schriften des Neuen Testaments und besonders im Rahmen des irdischen Lebens Jesu erhalten. Heute widmen wir unsere Aufmerksamkeit der ersten dieser beiden gleichnamigen Persönlichkeiten.
Neue Sommerserie – mit Benedikt XVI.
Für viele war er eine Art Mozart der Theologie: Benedikt XVI. (2005-13) hatte die Gabe, auch komplexe Sachverhalte des Glaubens prägnant auf den Punkt zu bringen
Darum widmen wir ihm auch dieses Jahr wieder unsere Sommerserie. Dazu haben wir tief in unserem Ton-Archiv gegraben – und schöne Zitate aus Predigten zutage gefördert, die unser deutscher Papst bei Reisen im deutschen Sprachraum gehalten hat.
Konkret werden Sie in dieser Sommerserie, die immer wieder am Ende unserer Audio-Sendungen ausgestrahlt wird, O-Töne von Benedikts Besuchen in Altötting, Köln, Erfurt und Mariazell hören.
Neueste Kommentare