Papst em. Benedikt XVI.

Papst Benedikt veränderte sein Leben

Erzbischof Georg Gänswein *UPDATE

Gänswein: “Wenn Gott mich an der Front haben will, dann gehe ich dort hin”

Quelle
Gänswein: Tiefe Dankbarkeit für Benedikts Pontifikat – Vatican News
*Die Theologie Papst Benedikts XVI. im Fokus | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass Papst Franziskus Erzbischof Georg Gänswein zum Nuntius von Litauen, Lettland und Estland ernannt hat. Am Rande des “Benedikt XVI. Forums” im bayerischen Marienwallfahrtsort Altötting sprach EWTN News mit dem ehemaligen Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. über seine neuen Aufgaben im Baltikum und über das Vermächtnis des deutschen Papstes.

Weiterlesen

Mit Benedikt und Bonaventura aus der Kirchenkrise

Am 15. Juli gedenkt die Kirche des heiligen Bonaventura, eines bedeutenden Kirchenlehrers des 13. Jahrhunderts

Quelle
Bischof Meier schließt einjähriges Ulrichsjubiläum im Bistum Augsburg ab (catholicnewsagency.com)
Der Pilgerweg des Menschen zu Gott
Bistum Augsburg

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 15. Juli 2024

Am 15. Juli gedenkt die Kirche des heiligen Bonaventura, eines bedeutenden Kirchenlehrers des 13. Jahrhunderts. Seine Lehre über die “Reise des Geistes zu Gott” bietet auch heute noch wertvolle Einsichten für eine Kirche, die sich inmitten von Verwirrungen und Skandalen zu orientieren sucht.

Aktuelle Herausforderungen in der Kirche

Die katholische Kirche sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, viele davon selbstgemacht. Bonaventuras Hauptwerk Itinerarium mentis in Deum – Der Weg des Geistes zu Gott, eine Art Pilgerbuch der Seele – kann in dieser Situation als geistlicher Kompass dienen:

Weiterlesen

15. Juli – Hl. Bonaventura *UPDATE

Hl. Bonaventura von Bagnoregio, Kirchenlehrer

Quelle
Generalaudienz vom 10. März 2010: Hl. Bonaventura (2) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Reinigen wir unser Denken und unser Handeln, damit Christus in uns wohnen kann
Bonaventura – Ökumenisches Heiligenlexikon
*Der heilige Bonaventura und die Musik der Heiligen Schrift – OnePeterFive

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 3. März 2010

Hl. Bonaventura

Liebe Brüder und Schwestern!

Heute möchte ich über den hl. Bonaventura von Bagnoregio sprechen. Ich muss gestehen, daß ich eine gewisse Nostalgie verspüre, während ich euch dieses Thema unterbreite, da ich an die Nachforschungen zurückdenke, die ich als junger Gelehrter gerade zu diesem, mir besonders teuren Autor durchgeführt habe. Die Kenntnis seines Denkens hat meinen Ausbildungsgang in nicht geringem Masse beeinflusst. Mit grosser Freude habe ich vor einigen Monaten eine Pilgerreise zu seinem Geburtsort, Bagnoregio, unternommen, einer kleinen italienischen Stadt in Latium, die voll Verehrung die Erinnerung an ihn bewahrt.

Weiterlesen

Abschluss des “Benedikt XVI. Forum” in Altötting

Abschluss des “Benedikt XVI. Forum” in Altötting: Kardinal Koch betont Bedeutung der Apostelmission

Quelle
Altötting

Von Rudolf Gehrig

Altötting – Sonntag, 14. Juli 2024

Mit einem feierlichen Pontifikalamt ist heute in Altötting das “Benedikt XVI. Forum” zu Ende gegangen. In seiner Predigt unterstrich Kurienkardinal Kurt Koch dabei die Bedeutung der Sendung durch Jesus Christus.

Das “Benedikt XVI. Forum” wurde am vergangenen Mittwoch eröffnet. Organisiert wurde die Konferenz vom Verein “Fundatio Christiana Virtus” und bestand aus regelmäßigen Gebetszeiten und theologischen Vorträgen.

Dabei orientierten sich die Referenten an den von Joseph Ratzinger im Jahr 1968 erschienenen Bestseller „Einführung in das Christentum“ und beleuchteten vier Tage lang die Wesenszüge des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.

Weiterlesen

Der Geist der Liturgie: Eine Einführung

Der Geist der Liturgie | Buch | Online kaufen (herder.de)

Literatur/Musik/DVD (4293)

“Dies ist nicht nur ein Buch über die liturgische Bedeutung des Kirchengebäudes, der Gebetsrichtung Osten, des Kreuzzeichens, der Bilder und Musik, des Kniens, Stehens und Sitzens. Es ist zugleich ein Buch über den inneren Zusammenhang von Judentum und Christentum, von Synagoge und Ecclesia, von pilgernder und himmlischer Kirche.” (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Weiterlesen

Päpstliches Liturgisches Institut

Bayerischer Benediktiner neuer Leiter des Päpstlichen Liturgischen Instituts

Quelle
Unser Sonntag: Stefan Geiger, OSB – Vatican News
Päpstliches Athenaeum Sant’Anselmo – Wikipedia
Sacrosanctum Concilium (vatican.va)
An die Mitglieder des Päpstlichen Liturgischen Instituts “Sant’Anselmo” zum 50. Jahrestag seiner Gründung (6. Mai 2011) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

Das Päpstliche Liturgische Institut in Rom bekommt einen neuen “Preside”: Ab dem 1. September wird Stefan Geiger an seiner Spitze stehen

Das wurde jetzt auf der Internetseite der Päpstlichen Hochschule Sant’Anselmo bekanntgegeben. Der Benediktiner Geiger wurde 1982 in Zams/Österreich geboren; er studierte Theologie und Philosophie in München, Benediktbeuern und Augsburg.

2013 legte er die Ewige Profess im bayerischen Kloster Schäftlarn ab und wurde 2014 zum Priester geweiht. Seit 2017 ist er in Rom an Sant’Anselmo Dozent für Liturgie und Theologie.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel