“Urbi et Orbi” – Ostern 2024
Botschaft “Urbi et Orbi” von Papst Franziskus – Ostern 2024
Segenloggia des Petersdoms, Sonntag, 31. März 2024
Liebe Brüder und Schwestern, frohe Ostern!
Heute erklingt in der ganzen Welt die Botschaft, die vor zweitausend Jahren von Jerusalem ausging: “Jesus von Nazaret, der Gekreuzigte, ist auferstanden!” (vgl. Mk 16,6).
Die Kirche erlebt erneut das Staunen der Frauen, die im Morgengrauen des ersten Tages der Woche zum Grab gingen. Das Grab Jesu war mit einem großen Stein verschlossen; und so verschließen auch heute noch schwere, allzu schwere Felsblöcke die Hoffnungen der Menschheit: der Fels des Krieges, der Fels der humanitären Krisen, der Fels der Menschenrechtsverletzungen, der Fels des Menschenhandels und andere mehr. Auch wir fragen uns, so wie die Jüngerinnen Jesu: “Wer könnte uns diese Steine wegwälzen?” (vgl. Mk 16,3).
Heute: Ostersonntag
Es ist das älteste Fest der Christenheit – und zugleich das höchste: Das Osterfest erinnert an die Auferstehung Jesu am dritten Tag nach seinem Tod am Kreuz
Quelle
Warum wir in der Osterzeit nicht den Angelus beten, sondern das Regina Coeli (catholicnewsagency.com)
Regina caeli – kathPedia
Der hl. Paulus machte schon in der Frühzeit des christlichen Bekenntnisses mit einer drastischen Formulierung deutlich, wie zentral für Christen der Glaube an Jesu Auferstehung ist: “Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube” (1 Kor 15,14).
“Der christliche Glaube steht und fällt mit der Wahrheit des Zeugnisses, dass Christus von den Toten auferstanden ist”, kommentierte Benedikt XVI. in einem seiner Bücher über Jesus von Nazareth. Und weiter: “Nur wenn Jesus auferstanden ist, ist wirklich Neues geschehen, das die Welt und die Situation des Menschen verändert. Dann wird er der Maßstab, auf den wir uns verlassen können. Denn dann hat Gott sich wirklich gezeigt.”
31. März 2024 09.55 Uhr
Vom Petersplatz: Ostersonntag, Heilige Messe mit Papst Franziskus, Segen “Urbi et Orbi’
Unser Sonntag: Ich sehe Jesus! – Vatican News
Predigt: Ostersonntag B 2024 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Ich habe den Herrn gesehen
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Botschaft und Segen “Urbi et Orbi” von Papst Benedikt XVI.
Botschaft und Segen “Urbi et Orbi” von Papst Benedikt XVI. Ostern 2009
Nikodemus Schnabel, Abt der Benediktinerdatei Dormitio in Jerusalem
Während Christen auf der ganzen Welt die Karwoche begehen, erinnert Nikodemus Schnabel, Abt der Benediktinerdatei Dormitio in Jerusalem, der am 26. Mai 2024 anlässlich der Wallfahrt von “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln kommt, an die Herausforderungen, denen sich Christen im Heiligen Land, im Gazastreifen, aber auch im Westjordanland und in Jerusalem gegenübersehen
Quelle
Informationen und Anmeldung zur Wallfahrt mit Abt Nikodemus Schnabel nach Einsiedeln
In der Karwoche gedenken die Christen in aller Welt des Leidens und des Opfers Jesu Christi. Das Heilige Land, das oft als fünftes Evangelium angesehen
30. März 2024 – Osternacht
Karsamstag – Vigil in der Osternacht – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
D: 70 Ostermärsche bundesweit am Karsamstag – Vatican News
Warum heute Karsamstag ist — nicht Ostersamstag — und wann die Fastenzeit endet (catholicnewsagency.com)
Papst: “Mit Jesus wird kein Felsbrocken unsere Herzen ersticken” – Vatican News
Vigil in der Osternacht mit Papst Franziskus: Wortlaut der Predigt – Vatican News
Neueste Kommentare