Oekumene

Vatikan hofft auf orthodoxes Konzil

Vatikan hofft auf orthodoxes Konzil – früher oder später

Quelle
Ablaufplan für Panorthodoxes Konzil veröffentlicht
Heftige Spannungen zwischen Moskau und Konstantinopel

Der Vatikan hofft, dass es trotz aller Unstimmigkeiten doch noch zu einem panorthodoxen Konzil kommen wird. „Falls das Treffen auf Kreta nicht zum Heiligen und Grossen Konzil der orthodoxen Kirche werden sollte, könnte es sich dann nicht wenigstens in eine weitere Vorbereitungs-Sitzung (auf dieses Konzil) verwandeln?“ Das sei „eine von vielen Fragen, auf die die orthodoxen Kirchen in den nächsten Tagen antworten sollten“, schreibt der Dominikaner Hyacinthe Destivelle vom vatikanischen Einheitsrat in der Vatikanzeitung ‚L’Osservatore Romano’ vom Mittwoch.

Weiterlesen

Panorthodoxes Konzil

Kurienkardinal Koch setzt weiter auf Panorthodoxes Konzil

sturm auf demQuelle

Trotz der laufenden Debatte über die geplante Versammlung der orthodoxen Kirchen setzt Kurienkardinal Kurt Koch weiter auf das Panorthodoxe Konzil. „Es wäre ein ganz schwieriges Zeichen, wenn es nicht stattfinden könnte , sagte Koch am Freitag dem Internetportal katholisch.de. „Ein Konzil ist schliesslich auch dazu da, dass man Meinungsverschiedenheiten bereinigt“, so der Kardinal, der im Vatikan als Leiter des Päpstlichen Einheitsrates unter anderem für die Beziehungen zur Orthodoxie zuständig ist. Er sei zuversichtlich, dass das Kirchentreffen allen Querelen zum Trotz stattfinden könne.

Weiterlesen

Moskau stellt orthodoxes Konzil weiterhin infrage

Das erste Panorthodoxe Konzil seit dem Mittelalter droht noch vor Beginn zu scheitern

hl. geist harmony public domainQuelle
Kirche von Zypern warnt vor Konzils-Boykott

Weil die orthodoxen Kirchen von Bulgarien und Antiochien dem Konzil fernbleiben wollen, stellt die russisch-orthodoxe Kirche den in gut einer Woche geplanten Gipfel in Kolymbari auf Kreta infrage. Der Pressesprecher des Moskauer Patriarchats, Wladimir Legojda, sagte am Mittwoch der Nachrichtenagentur Tass, ohne die Teilnahme aller 14 autokephalen Landeskirchen verliere das Konzil auf der südgriechischen Insel seinen Sinn. Die russisch-orthodoxe Kirche schlage deshalb eine Krisensitzung aller orthodoxen Kirchen vor, um die Streitfragen zu lösen. Leider gebe es noch keine offizielle Antwort des federführenden Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel auf diese Initiative.

Weiterlesen

Papst wird zwei Tage in Schweden bleiben

Papst Franziskus weitet seine Reise nach Schweden vom kommenden Herbst aus

schwedenQuelle
Bischof Munib Younan

Papst Franziskus weitet seine Reise nach Schweden vom kommenden Herbst aus. Ursprünglich wollte er nur einen Tag – 31. Oktober – bleiben und in Lund zusammen mit dem Lutherischen Weltbund an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren erinnern. Doch jetzt ist auch eine Begegnung mit den Katholiken und eine Messe zum Hochfest Allerheiligen am Tag darauf, dem 1. November, geplant. Das teilte der Vatikan an diesem Mittwoch mit.

Weiterlesen

Schweiz: „Gotthard-Eröffnung ökumenisch wichtig“

‘Eine Eisenbahnröhre, aber die längste der Welt: der Gotthard-Tunnel ist eröffnet’

Quelle

Für die Schweizer ist es nicht mehr und nicht weniger als ihr Jahrhundertbauwerk, und die Eröffnung an diesem Mittwoch hatte erfreuliche Effekte auf religiöse Befindlichkeiten im Land. Die Feier zur Einweihung des Gotthard-Tunnels setzte nämlich ein wichtiges Zeichen in der Ökumene. Das sagt im Gespräch mit Radio Vatikan der ehemalige Abt von Einsiedeln, Pater Martin Werlen. Er führte im Rahmen der Eröffnung eine Segnungszeremonie im Tunnel durch, zusammen mit der reformierten Pfarrerin Simona Rauch, dem Imam Bekim Alimi, dem Rabbiner Marcel Yair Alimi sowie Pieter Zeilstra für den konfessionslosen Teil der Schweizer Bevölkerung: Fünf Sprecher also waren für den religiösen Teil der Eröffnung des Gotthard-Tunnels zuständig. Unser Kollege Mario Galgano fragte den Altabt von Einsiedeln, wie er die Feier persönlich erlebt habe:

Weiterlesen

Die Fundamente lösen sich auf

Über den Niedergang gesellschaftlicher Institutionen – Der Papst als Star für die Luther-Party 2017?

christus pantokratorQuelle

idea-Kommentar von Gerhard Besier

Wetzlar, kath.net/idea), 27. Mai 2016

Viele Deutsche machen nicht mehr mit – nicht bei der Familie, nicht bei den Kirchen und auch nicht mehr bei den Parteien und Gewerkschaften. Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erlebten die traditionellen Säulen der Gesellschaft einen beispiellosen Niedergang. Diese Entwicklung zeichnete sich seit langem ab, eine Gegensteuerung wurde aber nur halbherzig betrieben. Die Zeiten änderten sich eben, hiess es, und nur ewig Gestrige stemmten sich gegen die Modernisierungsbewegungen der jüngeren Generationen. Dabei hatte es etwas Gespenstisches, diese allmähliche Aushöhlung der tragenden gesellschaftlichen Säulen zu beobachten, deren Akteure ungerührt mit ihrer Alltagsroutine fortfuhren – einfach so weitermachten wie immer, obwohl immer weniger mitmachten.

Weiterlesen

Grossbrand in serbisch-orthodoxer Kirche in New York

New York – Bei einem Grossbrand in New York ist eine serbisch-orthodoxe Kirche schwer beschädigt worden

florianKathTube: New York: 160-jährige serbisch-orthodoxe Kathedrale brennt total aus – Wahrscheinlich kein Fremdverschuldenden

New York – Bei einem Grossbrand in New York ist eine serbisch-orthodoxe Kirche schwer beschädigt worden. Mindestens 170 Feuerwehrmänner kämpften in der Nähe des Broadway gegen die Flammen, berichtete die Zeitung “New York Post” am Sonntag unter Berufung auf die Einsatzkräfte.

Die Feuerwehr schrieb bei Twitter, sie habe den Brand im Stadtteil Manhattan unter Kontrolle gebracht. Demnach wurde niemand verletzt. Als das Feuer ausbrach, hätten sich keine Menschen in der rund 160 Jahre alten Kirche befunden, berichteten Medien.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel