Oekumene

Kardinal lobt „stählerne“ Theresa May

Der katholische Erzbischof von Westminster gratuliert Theresa May

Quelle
KathTube: BBC News – Theresa May: First speech as Prime Minister

Der katholische Erzbischof von Westminster gratuliert Theresa May: In einer Botschaft würdigt Kardinal Vincent Nichols, der auch die Bischofskonferenz von England und Wales leitet, die „stählerne Entschlossenheit“, Integrität und den Gerechtigkeitssinn der künftigen Ministerpräsidentin. Die bisherige Innenministerin wird David Cameron noch in dieser Woche in der Londoner Downing Street 10 als Regierungschefin beerben.

Nichols verspricht der Tory-Politikerin die Gebete der Katholiken. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit ihr zum Besten des Allgemeinwohls. Vom Brexit, den May mit der EU verhandeln will, ist in dem Glückwunschschreiben des Kardinals keine Rede.

Weiterlesen

Moskau will Konzilsbeschlüsse von Kreta prüfen

Das Leitungsgremium der russisch-orthodoxen Kirche, der Heilige Synod, will sich voraussichtlich noch im Juli mit den Beschlüssen des orthodoxen Konzils von Kreta befassen

0307095Quelle

An der Versammlung auf der griechischen Insel hatten zehn der 14 autokephalen orthodoxen Kirchen teilgenommen, nicht jedoch die Kirchen von Russland, Antiochien, Georgien und Bulgarien. Das Moskauer Patriarchat erkennt die bei dem Konzil angenommenen Dokumente bisher nicht an. Es spricht der Zusammenkunft den Rang eines Panorthodoxen Konzils ab, weil ihr die vier genannten Kirchen ferngeblieben waren. Stattdessen ist in Moskau von der „Versammlung“ die Rede, die auf Kreta stattgefunden habe.

Der stellvertretende Leiter des Aussenamtes der russisch-orthodoxen Kirche, Erzpriester Nikolaj Balaschow, sagte, das Moskauer Patriarchat werde seine Haltung zu den Dokumenten von Kreta bei der nächsten Sitzung des Heiligen Synod festlegen. Das Gremium solle im Juli zusammenkommen. Die Texte müssten zunächst sorgfältig geprüft werden. Für eine Stellungnahme sei es noch zu früh, so Balaschow.

Weiterlesen

Papst Franziskus: Barmherzigkeit ist ein Lebensstil

 Von Barmherzigkeit reden und barmherzig handeln sind zwei verschiedene Dinge

Quelle

Von Barmherzigkeit reden und barmherzig handeln sind zwei verschiedene Dinge. Darauf hat Papst Franziskus an diesem Donnerstag bei seiner Jubiläumsaudienz hingewiesen, der letzten vor der Sommerpause. Barmherzigkeit, das sei ein Lebensstil, so der Papst vor Zehntausenden Besuchern auf dem Petersplatz. Und er empfahl einen Dreischritt zur Umsetzung dieses Lebensstils: „Barmherzigkeit hat Augen, zu sehen, Ohren, zu hören, und Hände, um aufzuhelfen.“

Weiterlesen

Regeln für Besucher auf dem Berg Athos UPDATE

Diese Zeilen stammen von Vater Panteleimon, einem Schwaben, der von 1984 bis 2010 Mönch auf dem Berg Athos war

Quelle
Athos
Deutscher Athos-Mönch Abt Panteleimon mit 69 Jahren vestorben
KathTube: Athos – Im Jenseits dieser Welt/ Trailer 1
Die wundersame Republik der Mönche

Zunächst lebte er 4 Jahre im Kloster Chiliandariou, danach war er 1 Jahr in der Mönchssiedlung Kerasia unterhalb des Athosgipfels. Vom Kloster Chiliandariou erhielt er dann das Kellion Megali Jovantsa übertragen und lebte dort 21 Jahre.

Vater Panteleimon ist inzwischen Abt in dem serbisch-orthodoxen Kloster des Heiligen Erzengel Michael in Graboc/Ungarn (Abt Panteleimon, Serbisch-orthodoxes Kloster des Heiligen Erzengels Michael, Zrinyi utca 49, H-7162 Graboc, Ungarn).
Vater Panteleimon hat diese Regeln und Empfehlungen in seinem Rundbrief an seine Freunde zu Weihnachten 2005 veröffentlicht.

Weiterlesen

Fest der heiligen Petrus und Paulus

Türkei- Katholische und orthodoxe Christen feiern gemeinsam das Fest der heiligen Petrus und Paulus

Quelle
Armenien-Resolution
Anatolien katholisch
Die Bedeutung Antiochias

Antakya, Fides – Dienst, 27. Juni 2016

Auch dieses Jahr werden Katholiken und Orthodoxe am kommenden 29. Juni in Antakya (Türkei) das Fest der heiligen Petrus und Paulus in der so genannten “Petrus-Grotte”auf dem Berg Silpius, die seit 2015 nach langjährigen Restaurierungsarbeiten wieder geöffnet ist, gemeinsam feiern. Der Apostolische Vikar von Anatolien, Bischof Paolo Bizzeti SJ, und der Entsandte des griechisch-orthodoxen Patatriarchats von Antiochien, werden gemeinsam mit den einheimischen christlichen Gemeinden am kommenden Mittwoch einen Gottesdienst feiern, an dem auch der Apostolische Nutius in der Türkei, Erzbischof Paul Fitzpatrick Russell teilnimmt, der den Vatikan seit dem vergangenen März in der Türkei vertritt.

Weiterlesen

Abschluss der Papstreise am Fuss des Ararat

Friedenstauben: Abschluss der Papstreise am Fuß des Arar

Quelle
Franziskus: ‘Benedikt deckt mir mit seinem Gebet Schultern und Rücken
KathTube: Papst Franziskus in Armenien – Göttliche Liturgie in Etchmiadzin (In voller Länge, ohne Übersetzung)
KathTube: Ökumenisches Treffen und Gebet für den Frieden in Jerewan auf dem Platz der Republik in Jerewan, Rede des Katholikos und Rede des Papstes
KathTube: Grusswort des armenisch-apostolischen Katholikos-Patriarchen Karekin II. (Nersissian)
KathTube: Papst Franziskus Armenienreise 2016: Predigt in der Eucharistiefeier auf dem Vartanants-Platz in Gjumri

Der Berg Ararat ist gewissermassen das geistliche Zentrum der Christen in der Region, es ist der Berg, der als Ort verehrt wird, an dem nach der Sintflut die Arche Noahs zuerst wieder den Boden der Erde berührte.

Weiterlesen

Text der ökumenischen Erklärung

Text der ökumenischen Erklärung: Weg der Brüderlichkeit

Quelle
Vatikan: Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Armenien

Gemeinsame Erklärung von Papst Franziskus und Katholikos Karekin II. anlässlich der Armenienreise des Papstes.

Wir, Papst Franziskus und der Katholikos aller Armenier Karekin II., erheben heute im heiligen Etschmiadsin unseren Geist und unser Herz zum Allmächtigen und sagen Dank für die beständige und wachsende Nähe in Glaube und Liebe zwischen der Armenisch-Apostolischen Kirche und der Katholischen Kirche in Bezug auf ihr gemeinsames Zeugnis für die Heilsbotschaft des Evangeliums in einer von Unfrieden erschütterten Welt, die sich nach Trost und Hoffnung sehnt. Wir preisen die Allerheiligste Dreifaltigkeit – den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist –, dass sie uns ermöglicht hat, in dem biblischen Land des Ararat zusammenzukommen, der daran erinnert, dass Gott immer unser Schutz und unser Heil sein wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel