Oekumene

Russisch-orthodoxer Patriarch Kyrill soll Syrien besuchen

Syrien- Russisch-orthodoxer Patriarch Kyrill soll Syrien besuchen

Quelle

Moskau, Fides-Dienst, 14. Januar 2017

Syrische Islamwissenschaftler und –vertreter sprachen zusammen mit dem syrischen Ministerium für religiöse Stiftungen (Waqf) eine Einladung an den russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill zu einem Besuch im Land aus. Dies berichten russische Medien, die mitteilen dass der Grossmufti von Moskau, Albir Krganov, das Schreiben an das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche überreichte. Vor kurzem hatte der Grossmufti selbst Syrien zusammen mit einer islamischen Delegation aus Russland besucht.

Weiterlesen

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Gebetswoche für die Einheit der Christen: Materialien

Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen – Programm
Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen – Vatikan

“Versöhnung – die Liebe Christi drängt uns“: Unter diesem Titel steht in diesem Jahr die Gebetswoche für die Einheit der Christen. An diesem Montag wurden dazu die Materialien veröffentlicht. Die Woche vom 18. bis 25. Januar begangen.

Weiterlesen

MEHR 2017 – Gebetshaus Augsburg UPDATE

MEHR ist ein Ereignis YouTube – Eltern nach dem Herzen Gottes

Quelle
Bistum Augsburg prüfte ‘Gebetshaus Augsburg’ und gibt grünes Licht!
D: 10.000 bei „Mehr“- Konferenz zu heilige Faszination

MEHR ist ein Ereignis. Über 8000 Menschen. Egal welcher konfessionelle oder spirituelle Hintergrund. In Einheit zusammen, weil Jesus es wert ist. In der Atmosphäre nicht verstummenden Lobpreises. Herausfordernde Vorträge von Johannes Hartl, Raniero Cantalamessa, Ben Fitzgerald und Walter Heidenreich. Musik mit Michael Patrick Kelly, Veronika Lohmer, Elke Mölle und Anton Svoboda.

Weiterlesen

USA – Thanksgiving Day

Amerika – Thanksgiving Day: “Trotz unserer Unterschiede danken wir Gott gemeinsam”

Quelle

Washington, Fides-Dienst, Donnerstag, 24 November 2016

Zum heutigen Thanksgiving Day veröffentlicht die US-amerikanische Bischofskonferenz (USCBB) eine Botschaft.
“Am 24. November macht unser Land eine Pause und dankt für den Reichen Segen, den es empfangen hat. Traditionell begehen Mitglieder vieler Religionen seit der Zeit vor der Gründung unsers Landes an diesen Tag im Zeichen der Dankbarkeit”, heisst es in der Botschaft der Bischöfe.

Weiterlesen

„Ratzinger-Preisträger“:

„Ratzinger-Preisträger“: Von Regensburger Rede angetan

Quelle

Er ist einer der beiden diesjährigen „Ratzinger-Preisträger“: der griechisch-orthodoxe Theologe Ioannis Kourempeles wird an diesem Samstag für seine Studien über den Theologen Josef Ratzinger geehrt. Kourempeles doziert in Thessaloniki „Dogmatische und Symbolische Theologie“ an der Theologischen Fakultät der Aristoteles Universität. Mit „Symbolische Theologie“, ist die Theologie der dogmatischen Lehrsätze der Kirche gemeint, also alle ihre Symbole und Quellen des Glaubens.

Weiterlesen

Kardinal Koch

Kardinal Koch: Einsatz linker Parteien für Muslime verwundert

kardinal-kurt-koch-romQuelle
Kurienkardinal Kurt Koch (196)

Kurienkardinal Kurt Koch wundert sich über den Einsatz von Parteien des linken Spektrums für Muslime. Viele Überzeugungen im Islam entsprächen nicht deren parteipolitischen Linien, sagte der vatikanische Ökumene-Verantwortliche in einem am Dienstag veröffentlichten Interview der Düsseldorfer „Rheinischen Post“.

Was die Präsenz des Islam in Europa betreffe, darf es laut Koch auf der einen Seite keine Panik geben und auf der anderen Seite keine Verharmlosung von vorhandenen Problemen. „Zudem ist in Europa nicht die Stärke des Islams, sondern die Schwäche des Christentums das eigentliche Problem“, so Koch.

Weiterlesen

Syrien

Syrien – Syrisch-orthodoxer Patriarchalvikar von Heckenschützen angeschossen

Quelle

Aleppo, Fides – Dienst, 8 November 2016

“Ich danke Gott, dass er mich beschützt hat und ich noch am Leben bin. Ich danke Gott, dass in diesem Zustand bin und durch diese Erfahrung das Kreuz vieler Menschen teilen kann, die heute in Syrien und insbesondere in Aleppo leiden. Jeden Tag werden wir angegriffen und mit Bomben beschossen, jeden Tag werden Menschen verletzt und sterben. Ich bin glücklich, dass ich dem bitteren Geschmack des Kreuzes schmecken darf, in der Gemeinschaft mit Christus und den vielen Unschuldigen, die leiden. Wir haben die Gewissheit, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern das die Auferstehung siegt“, so der syrisch-orthodoxe Patriarchalvikar von Aleppo, Prälat Raban Boutros Kassis, der gestern von zwei Geschossen an der Schulter getroffen wurde, während er mit seinem Auto auf dem Weg nach Hause war.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel