Oekumene

Apostolische Reise nach Estland: Ökumenische Begegnung mit den Jugendlichen

Quelle Radio Vatikan
Quelle/Video
Papst in Tallinn: „Kirche muss sich bekehren und ändern“

Wortlaut: Papstrede bei ökumenischem Treffen in Tallinn

Vatican News dokumentiert die Ansprache, die Papst Franziskus am Dienstag bei einem ökumenischen Treffen mit Jugendlichen in der evangelisch-lutherischen Karlskirche von Tallinn/Estland gehalten hat, in vollem Wortlaut und offizieller deutscher Übersetzung.

Weiterlesen

Ökumenische Begegnung

Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Litauen, Lettland und Estland
(22.-25.September 2018)

Quelle/Video
Dom Riga
Dom zu Riga

Ökumenische Begegnung – Ansprache von Papst Franziskus – Dom zu Riga (Lettland)

Montag, 24. September 2018

Ich freue mich, euch in diesem Land begegnen zu können, das von einem Weg der Anerkennung, Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den verschiedenen christlichen Kirchen geprägt ist. Sie waren in der Lage, Einheit zu schaffen und gleichzeitig ihren jeweiligen Reichtum und ihre Einzigartigkeit zu bewahren. Ich glaube, man kann sagen, dass dies „gelebte Ökumene“ ist, und dies stellt eines der besonderen Merkmale Lettlands dar. Ohne Zweifel ein Grund zur Hoffnung und zum Dank.

Weiterlesen

Apostolische Reise nach Litauen: Angelus

Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Litauen, Lettland und Estland
(22.-25. September 2018

Quelle
Berg der Kreuze – Litauen
Berg der Kreuze

Papst Franziskus – Angelus
Santakos-Park von Kaunas (Litauen)

Sonntag, 23. September 2018

Liebe Brüder und Schwestern,

die erste Lesung aus dem Buch der Weisheit spricht vom verfolgten Gerechten, von demjenigen, dessen blosse Gegenwart den Gottlosen stört. Der Gottlose wird als einer beschrieben, der die Armen unterdrückt, kein Mitleid mit den Witwen hat und die alten Menschen verachtet (vgl. 2, 10). Der Gottlose ist so anmassend zu glauben, dass seine Stärke der Massstab der Gerechtigkeit ist.

Weiterlesen

Ihr seid die Ikone der Kirche

Papst an Benediktinerinnen: Ihr seid die Ikone der Kirche

Quelle

Wer Benediktinerinnen sehe, der betrachte die „weibliche Seite“ der Kirche. Das betonte der Papst an diesem Samstagvormittag bei einer Audienz für die Teilnehmerinnen eines Forums der Benediktinerinnen in Rom.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Etwa 120 Teilnehmerinnen nahmen an der Audienz mit Papst Franziskus im Konsistoriumssaal im Vatikan teil. Die Benediktinerinnen haben diese Woche in Rom über das Kapitel 53 der Benediktsregel gesprochen, bei der es darum geht, dass jeder so aufgenommen werde, wie man Christus aufnehme. In seiner Ansprache ging der Papst auf dieses Prinzip der Aufnahme ein. Diese Regel hat die Benediktiner in einer starken Berufung zur Gastfreundschaft geprägt, so der Papst.

Weiterlesen

Koch Card. Kurt – Documentazione

Kardinal Kurt Koch: Zu Besuch beim höchsten Schweizer im Vatikan

Zu Besuch beim höchsten Schweizer im Vatikan
Koch Card. Kurt – Documentazione
Kurt Koch: “Intrigen gibt es leider in der ganzen Kirche”

Papst Franziskus bringt frischen Wind in die katholische Kirche. Er krempelt auch den Vatikan, die Zentrale des Kirchenkonzerns um. Ein wichtiger Mitarbeiter des Papstes ist der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch. Norbert Bischofberger hat ihn für eine Fernsehreportage getroffen.

Norbert Bischofberger – Sonntag, 03.01.2016

Er ist der höchste Schweizer im Vatikan, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen: Kurt Koch.

Weiterlesen

Von der Leichtigkeit, Gott zu finden

Von der Leichtigkeit, Gott zu finden: Das innere Gebet der Madame Guyon (Klassiker der christlichen Spiritualität)

Zu ihren Lebzeiten umstritten und verfolgt, hat Jeanne-Marie Guyon (1648-1717) eine geistliche Lehre des inneren Gebets entwickelt. Angesichts der Kräfte unserer Welt zeigt Madame Guyon von Jesus Christus her einen Weg zur Mitte, der befreiend ist, weil er nicht noch mehr Anstrengung und Leistung verlangt, sondern die eigene Aktivität zur Ruhe bringen will, um ein stilles Geschehenlassen von Gott her zu ermöglichen. Vielleicht ist diese Ermutigung heute aktueller denn je … Der evangelische Theologe

Weiterlesen

Das Jesusgebet

Anleitung zur Anrufung des Namen Jesus. Von einem Mönch der Ostkirche

Kurzbeschreibung

Die Anrufung des Namens Jesu ist eine Gebetsform, die den Christen der Ostkirche vielleicht vertrauter ist als denen der Westkirche. In der Orthodoxen Kirche ist sie als “Jesusgebet” bekannt und bei den Gläubigen verbreitet. Als Ergebnis 25jährigen Meditierens gibt das Buch eine praxisnahe Antwort auf die Frage nach einer konkreten, zu verwirklichenden geistlichen Weg-Weisung. Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel