Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Christen
Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Christen: Die Papstpredigt
Quelle
Papst Franziskus: „Gesellschaft spaltet sich, wenn Reichtum nicht geteilt wird“
Kardinal Koch – „Gebet begleitet alle ökumenischen Bemühungen“
Eröffnung der Gebetswoche für die Einheit der Christen: Die Papstpredigt
An diesem Freitag hat Papst Franziskus die Vesper in der römischen Basilika Sankt Paul vor den Mauern zum Beginn der „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ gebetet. Mit der Woche bestärkt er die christlichen Konfessionen in ihrer Gemeinschaft. Wir dokumentieren hier seine Predigt in Sankt Paul vor den Mauern in einer offiziellen Übersetzung.
52. Gebetswoche für die Einheit der Christen
Freitag der 1. Woche im Jahreskreis – Vesper zum Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen
Basilika St. Paul vor den Mauern, 17.30 Uhr
52. Gebetswoche für die Einheit der Christen
Erzbischof von Jos zum Fidesdienst
Nigeria – „Ich traure um meinen muslimischen Freund und Verbündenten bei der Friedensarbeit“, so der Erzbischof von Jos zum Fidesdienst
Quelle
Tribut an einen verstorbenen Freund
Ignatius Ayau Kaigama – Kirche in Not
Jos, Fidesdienst, 6. Oktober 2010
„Ich bin erschüttert über den Tod des Emirs Haruna Abdullahi von Wase, denn er war für mich ein sehr guter Freund und wir haben gemeinsam die Zusammenarbeit für ein friedliches Zusammenleben zwischen Christen und Muslimen auf den Weg gebracht“, so Erzbischof Ignatius A. Kaigama von Jos, der Hauptstadt des Bundesstaates Plateau zum Fidesdienst. In dem Bundesstadt im nördlichen Zentrum Nigerias war es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Unruhen mit ethnischem und religiösem Hintergrund gekommen war.
Bischof Kaigama erinnert sich an Emir Abdullahi, der infolge einer Krankheit starb:
„Die Freundschaft mit dem Emir begann an dem Tag, als er mich Zuhause besuchte, um mich nach meiner Versetzung aus der Diözese Jalingo im Bundesstaat Tarabe nach Jos als neuen Erzbischof willkommen zu heissen“, so Erzbischof Kaigama.
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2019
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2019 – Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen
(Deuteronomium/5 Mose 16,20a)
Quelle/Vollständiges Dokument
Gebetswoche für die Einheit der Christen
Vatikan – Kardinal Koch verteidigt Einsatz von Christen für Migranten
Einführung in das Thema der Gebetswoche
Jedes Jahr versammeln sich Christinnen und Christen weltweit zum Gebet um wachsende Einheit. Wir tun dies in einer Welt, in der Korruption, Habgier und Ungerechtigkeit zu Ungleichheit und Spaltung führen. Wir beten einmütig in einer vielfach gebrochenen Welt, und dieses Gebet ist machtvoll. Allerdings machen wir uns als einzelne Gläubige und als Gemeinschaften oft mitschuldig an Ungerechtigkeit. Und doch sind wir gerufen, einmütig für die Gerechtigkeit Zeugnis abzulegen und Instrument der heilenden Gnade Christi für die gebrochene Welt zu sein.
Benedikt XVI.und die Weltbeziehung der Kirche
Benedikt XVI. und die Weltbeziehung der Kirche. (Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft)
Benedikt XVI., der grosse Lehrer der Theologie auf dem Stuhl des Apostel Petrus, hat sich in den fast acht Jahren seines Pontifikats immer wieder zu sozialethischen Themen geäussert. Seine Enzykliken und seine Reden vor parlamentarischen Versammlungen sind Dokumente einer Weiterentwicklung der katholischen Soziallehre im Geiste des II. Vatikanischen Konzils. Lothar Roos untersucht in seinem Beitrag die drei Enzykliken Benedikts über die Liebe, die Hoffnung und die geistliche Quelle der Soziallehre Caritas in Veritate unter dem Stichwort eines trinitarischen Humanismus. Er zeigt, wie Benedikt in Caritas in Veritate die Sozialethik mit der Ethik des Lebens verknüpft.
Weihe an die Allerheiligste Gottesmutter Maria
Weihe der Ukraine, des Russlands und Weissrusslands der Allerheiligsten Gottesmutter
Ikone: Mutter und Königin der Ukraine – Entstehung
Ägyptens Präsident weiht neue koptische Kathedrale ein
Ägyptens Präsident Abdel al-Sisi wird am Sonntagabend die koptische Kathedrale in der neuen Verwaltungsstadt bei Kairo einweihen
Quelle
Ägypten – Regierung al-Sisi lässt christliche Kirchen renovieren und umbauen
Papst Franziskus gratuliert ägyptischen Kopten zu neuer Kirche
Video-Botschaft von Papst Franziskus
Ägypten – Koptische Kirche trauert um getöteten Polizisten
Ägyptens Präsident weiht neue koptische Kathedrale ein
Ägyptens Präsident Abdel al-Sisi wird am Sonntagabend die koptische Kathedrale in der neuen Verwaltungsstadt bei Kairo einweihen. Das berichten ägyptische Medien. Der Bau der Kathedrale wurde durch die Regierung in Antwort auf verheerende Anschläge auf die koptische Minderheit des Landes finanziert. Genaue Kosten für das Grossprojekt wurden nicht bekannt gegeben.
„Der Präsident hat ein Versprechen gemacht, als er 2017 kam, um uns zu Weihnachten zu gratulieren, und er hat es gehalten“, hatte Koptenpast Tawadros II. am Mittwoch mit Blick auf die Ankündigung al-Sisis gesagt, er wolle Ägyptens grösste Kirche in der neuen Verwaltungsstadt errichten lassen.
Neueste Kommentare