Oekumene

‘Keine gemeinsame Eucharistiefeier in Sicht’

Schweizer Bischof Morerod: Keine gemeinsame Eucharistiefeier in Sicht

Jahr der EucharistieQuelle
Eucharistie (138)

Freiburg i. Ü., kath.net/KNA/red, 01. Dezember 2014

Der Westschweizer Bischof Charles Morerod hat einer gemeinsamen Eucharistiefeier zwischen Katholiken und Protestanten eine klare Absage erteilt. Sobald man gemeinsam feiern und die Kommunion empfangen könne, brauche es die Ökumene nicht mehr, schreibt Morerod auf der Website des Bistums Lausanne-Genf-Freiburg (Sonntag). Zuerst aber müsse die volle Kircheneinheit hergestellt werden. Der Text wurde kurz vor dem Besuch der Schweizer Bischöfe in Rom veröffentlicht. Sie sind ab Montag zu ihrem “Ad-limina-Besuch” im Vatikan. Morerod ist seit 2012 Vizepräsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK).

Weiterlesen

Die fliegende Pressekonferenz

Die fliegende Pressekonferenz: Orthodoxie, Hamburger Erfahrungen und beten in einer Moschee

Ökumene, die Türkei, Islamophobie und die Beziehungen zum Moskauer Patriarchat: Eine dreiviertel Stunde lang beantwortete Papst Franziskus beim Rückflug aus der Türkei die Fragen der Journalisten. Zuvor aber begrüsste er jeden und jede einzeln und per Handschlag, so viel Zeit musste sein.

Die erste Frage bezog sich auf die Bemerkung des türkischen Präsidenten Erdoğan, der von der Islamophobie im Westen sprach. Ob da der interreligiöse Dialog reiche, wollte eine türkische Journalistin wissen, und was genau denn die Politiker tun könnten.

Weiterlesen

Ohne Pathos und Polemik

Franziskus in der Türkei: Ohne Pathos und Polemik

Ein Besuch ohne Pathos und grosse Polemik, ein Anknüpfen an Bestehendes und ein Einschwören auf den gemeinsamen Einsatz für Frieden und Dialog – das war Franziskus‘ Besuch in der Türkei. Und diese Botschaft richtete der Papst sowohl an die türkische Politik und den Islam als auch an die orthodoxe Kirche, der diese Visite vorrangig galt.

Positives Fazit zur Ökumene

Franziskus‘ Würdigung des heiligen Andreas als Gründers der Kirche von Konstantinopel zeigt den Willen des Papstes, entschieden auf seinen orthodoxen Bruder zuzugehen.

Weiterlesen

Gemeinsame Erklärung

Gemeinsame Erklärung von Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus

Hl. AndreasQuelle
Vatikan:
Oekumenischer Segen und Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung
Hl. Andreas

Unterzeichnung nach der Göttlichen Liturgie in der Patriarchatskirche St. Georg.

Rom, kath.net, 30. November 2014

Am heutigen Fest des heiligen Andreas nahm Papst Franziskus an der Feier der Göttlichen Liturgie in der Patriarchatskirche St. Georg im Phanar teil. Nach der Feier unterzeichneten der Papst und und der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., eine gemeinsame Erklärung.

Weiterlesen

Ost- und Westkirche

Ost- und Westkirche: Ein halbes Jahrhundert Ökumene

Im Jahr 1054 schien alles entschieden: Papst Leo IX. und der Patriarch von Konstantinopel Michael I. hatten sich gegenseitig exkommuniziert, eine Verbindung von orthodoxer und katholischer Kirche schien über viele Jahrhunderte unmöglich. Erst die Rückgabe einer gestohlenen Reliquie machte eine neue Ökumene möglich.

Wenn Papst Franziskus an diesem Freitag in die Türkei reist, dann nicht, um die Katholiken zu besuchen – ihnen widmet er nur wenige Stunden. Denn: Offizieller Anlass des Besuchs sind die Begegnungen mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. Franziskus ist es wie schon seinen Vorgängern ein Anliegen, die Beziehung zu den orthodoxen Kirchen zu stärken. Dass diese überhaupt wieder bestehen kann, ist Papst Paul VI. und dem Patriarchen Athenagoras zu verdanken, die vor 50 Jahren gegenseitig den Kirchenbann aufhoben.

Weiterlesen

Die Stimme der Armen, der Verfolgten, der Jugend

Feier der Göttlichen Liturgie im Phanar

Quelle
Vatikan: Patriarchatskirche St. Georg, Istanbul

Der Auftrag der Kirche. Deutliche Zeichen einer echten, wenn auch noch teilweisen Einheit leben.

Rom, kath.net, 30. November 2014

Am heutigen Fest des heiligen Andreas nahm Papst Franziskus an der Feier der Göttlichen Liturgie in der Patriarchatskirche St. Georg im Phanar teil. Nach der Feier hielten der Papst und der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., eine Ansprache.

Weiterlesen

Live bei Radio Vatikan

Live bei Radio Vatikan: Die Türkeireise des Papstes

CTV Vatikanisches – Fernsehzentrum

Papst Franziskus wird vom 28. bis zum 30. November in die Türkei reisen. Wir übertragen live und deutschem Kommentar folgende Momente der Reise:

Freitag, 28. November 2014:

* Bei uns hören Sie ab 13.15 Uhr den Kommentar zum Treffen mit Präsident Recep Tayyip Erdogan und Ministerpräsident Ahmed Davutoğlu
sowie ab 15.30 Uhr Gespräche im Amt für Religiöse Angelegenheiten (Diyanet). Unser Kommentator ist P. Max Cappabianca OP.

Samstag, 29. November 2014:

* Wir kommentieren live und mit deutschem Kommentar

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel