Neuevangelisierung

Wider den Abgesang auf die Theologie des Leibes

Der Mainzer Moraltheologe Stephan Goertz schimpft die Theologie des Leibes in Grund und Boden. Mit dem historischen Christentum haben seine Auslassungen jedoch nichts zu tun *UPDATE

Quelle
Mainzer Moraltheologe geht „Theologie des Leibes“ von Johannes Paul II. scharf an
Betrachtungen zur “Theologie des Leibes”
Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
Theologie des Leibes
*Bleibende Worte von Johannes Paul II.: “Habt keine Angst, euch … als Christen zu bekennen”

26.03.2025

Dorothea Schmidt

Stephan Goertz hat in der aktuellen Ausgabe der “Herder-Korrespondenz” die Theologie des Leibes in Grund und Boden geschimpft. Sie sei archaisch, antik-mittelalterlich, leibfeindlich. Es gebe “in dieser Theologie des Leibes keine wertvollen Erfahrungen des Leibes außerhalb des Korsetts der Tradition”, schreibt der in Mainz lehrende Moraltheologe. Wer eine geistliche Berufung habe, sei ohnehin ahnungslos, was “die Wahrheit des begehrenden und liebenden” Leibs angehe.

Weiterlesen

Hohe Austrittszahlen und Mitgliederschwund bei Katholiken und Protestanten

Kirchenstatistik – DBK und EKD haben ihre Mitgliederzahlen veröffentlicht. Dabei liefert die Statistik nicht nur Einblicke in das kirchliche Leben, sondern zeigt zudem Tendenzen auf

Quelle
Erstmals weniger als 20 Millionen Katholiken in Deutschland
Kirche im Sinkflug zur vollkommenen Irrelevanz – Katholon

27.03.2025

Meldung

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die 27 (Erz-)Diözesen haben am Donnerstag die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht, verzeichnen beide Kirchen einen deutlichen Rückgang. In der katholischen Kirche sank die Mitgliederzahl auf rund 19,8 Millionen, was 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verzeichnet einen Mitgliederschwund von 3,2 Prozent. Demnach gehörten zum Stichtag rund 18 Millionen Menschen einer der 20 evangelischen Landeskirchen an.

Weiterlesen

Tagessegen am 30. März 2025

Gott aller Dinge

Gott aller Dinge: Die Wiederentdeckung des Heiligen in einer alltäglichen Welt

Abstrakte Theologie wird überbewertet! Gott ist auch in den gewöhnlichsten Dingen zu finden. Jesus benutzte Dinge wie eine Lilie, einen Sperling und ein Schaf, um das Reich Gottes zu lehren. Im Alten Testament beschreibt Gott sich selbst und sein Erlösungswerk immer wieder im Zusammenhang mit materiellen Dingen wie einem Felsen, einem Horn oder einem Adler.

In “Gott aller Dinge” lädt dich der Pastor und Autor Andrew Wilson dazu ein, Gott auch auf diese Weise neu zu entdecken – durch gewöhnliche, alltägliche Dinge. Er erforscht die Idee einer materiellen Welt und stellt eine Vielzahl von Wundern der Schöpfung vor, die das Evangelium im Alltag offenbaren und die Anbetung und Freude an Gott fördern – Wunder wie:

Weiterlesen

“Progressismus” und “Integralismus”

Welche Bedeutung kommt Ihrer Meinung nach heutzutage jenen Tendenzen zu, die man im allgemeinen als “Progressismus” und “Integralismus” bezeichnet?

Quelle
Spontaneität und Pluralismus im Volk Gottes · Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer · escriva.org
Integralismus – Wikipedia
Heiliger Josemaria Escriva

19.03.2008

Welche Bedeutung kommt Ihrer Meinung nach heutzutage jenen Tendenzen zu, die man im allgemeinen als “Progressismus” und “Integralismus” bezeichnet?

Meiner Ansicht nach kann man die augenblickliche theologische Situation in der Kirche als positiv und zugleich, wie bei jeder Wachstumskrise, als schwierig bezeichnen. Als positiv ohne Zweifel, denn der theologische Reichtum des Zweiten Vaticanum hat die gesamte Kirche, das ganze priesterliche Volk Gottes, in eine neue, höchst hoffnungsvolle Epoche geführt, in eine Zeit erneuter Treue gegenüber dem göttlichen Heilsplan, dessen Verwirklichung ihm anvertraut worden ist.

Weiterlesen

Postliberalismus – Für Trump, Volk und Gemeinwohl

Wer die US-Regierung verstehen will, sollte auf Postliberale wie Patrick Deneen schauen. Worauf der Postliberalismus basiert, was er erreichen will – und welche Rolle der christliche Glaube spielt

Quelle
Hillbilly Elegy: The Rise of J.D. Vance – Documentary
Warum der Liberalismus gescheitert ist von Patrick J. Deneen: Buch kaufen | Ex Libris
Common Good Constitutionalism
Sind wir schon postliberal? — Newpolity
Amazon.com: All the Kingdoms of the World: On Radical Religious Alternatives to Liberalism (23) 

27.03.2025

Jakob Ranke und Maximilian Lutz

“Ein neuer Sheriff ist in der Stadt”, verkündete der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance im Februar einem ziemlich verdatterten Publikum auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und in der Tat: Europa und die führenden Vertreter westlicher liberaler Demokratien bekommen derzeit an zahlreichen Fronten zu spüren, dass ihnen unter der neuen Regierung von US-Präsident Donald Trump ein fundamental anderer Wind entgegenweht.

Weiterlesen

Easy nach Assisi – Durchs Pilgern zurück zum Glauben

Auf der Suche nach einer Auszeit begibt sich Christian Busemann auf die Spuren seines Vaters

Easy nach Assisi – Durchs Pilgern zurück zum Glauben – Vatican News – Rezension

Das Abenteuer kann beginnen! Ein waschechtes Pilger-“Küken” macht sich auf den Franziskus-Weg: Auf der Suche nach einer Auszeit begibt sich Christian Busemann auf die Spuren seines Vaters. So geht es zwischen Übergepäck, Glaubenskrisen, Schweißgeruch und Orientierungslosigkeit im Laufschritt durch die schönen Weiten Umbriens. Was er hier übers Pilgern lernt, gibt er kurzweilig weiter: Von Vorbereitungen und Packlisten, über hilfreiche Apps bis hin zum kleinen Einmaleins des Vor-Ort-eine-Unterkunft-Organisierens – hier finden sich jede Menge Inspirationen und nützliche Informationen für Abenteuer im Pilgermodus. Und vor allem: Beste Unterhaltung für alle Pilger-Interessierten!

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel