Liturgie

2017 verstorbene Kardinäle und Bischöfe

Papstmesse für die im Laufe des Jahres verstorbenen Kardinäle und Bischöfe

Quelle

Predigt von Papst Franziskus

Vatikanische Basilika, Kathedra-Altar
Freitag, 3. November 2017

Die heutige Gedächtnisfeier führt uns wieder einmal die Wirklichkeit des Todes vor Augen und weckt in uns auch die Wehmut des Abschieds von den Menschen, die uns nahestanden und uns Gutes getan haben. Aber vor allem nährt die Liturgie unsere Hoffnung für diese Menschen und auch für uns selber.

Weiterlesen

Schreiben von Papst Benedikt XVI.

Schreiben von Papst Benedikt XVI. an den Erzbischof von Freiburg und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Robert Zollitsch

Quelle
‘Pro multis’
Erlösung geschieht nicht mechanisch
Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramenten Ordnung

Vatikanstadt, 14. 4. 2012

Seiner Exzellenz
dem Hochwürdigsten Herrn
Dr. Robert Zollitsch
Erzbischof von Freiburg
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Herrenstrasse 9
D-79098 Freiburg

Weiterlesen

An die Akademie der Wissenschaften

Ansprache von Johannes Pau II. an die Teinehmer der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie derWissenschaften

Quelle – Vatikan
St. Josef – Christliches Menschenbild und moderne Evolutionstheorien
Quelle – Liturgie und Eucharistie bei Joseph Ratzinger – Zur Genese seiner Theologie während der Studien- und Professorenzeit

31. Oktober 1992

Meine Herren Kardinäle, Exzellenzen,
meine Damen und Herren!

1. Der Abschluß der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften bietet mir die willkommene Gelegenheit, ihre ehrenwerten Mitglieder zu treffen in Anwesenheit meiner wichtigsten Mitarbeiter und der Chefs der diplomatischen Missionen, die beim Heiligen Stuhl akkreditiert sind. Allen gilt mein herzlicher Gruß. Meine Gedanken richten sich in dieser Stunde an Professor Marini-Bettólo, der aus Krankheitsgründen nicht unter uns weilen kann; ich wünsche ihm von Herzen alles Gute für baldige Genesung und versichere ihn meines Gebetes.

Weiterlesen

Die Fürbitten

Eine Form der Ausübung des allgemeinen Priestertums

Zenit.org, 13. Oktober 2017
Das vollständige römische Messbuch
Schott

Pater Edward McNamara, Professor für Liturgie und Studiendekan der Theologischen Fakultät am Päpstlichen Athenäum „Regina Apostolorum“ in Rom, beantwortet eine Frage zu den Fürbitten.

Frage: Sollten die Laien ihre Anliegen bei den Fürbitten eher allgemein (d.h., für die Kirche) und lieber nicht personenbezogen formulieren? — L.P., Victoria, Britisch Kolumbien, Kanada

Pater Edward McNamara: Vorschriften in Bezug auf die Fürbitten befinden sich in der Pastoralen Einführung in das Messlektionar, Nr. 30-31, und in der Allgemeinen Einführung in das Römische Messbuch. Diese gelten in gleicher Weise für Klerus und Laien, also nicht nur „für die Laien“.

In der Pastoralen Einführung in das Messlektionar lesen wir unter Nr. 30:

Weiterlesen

Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung

Der Gebrauch der Volkssprachen bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturgie

QuelleVollständiger Text
Vatikan – Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung
Robert Kardinal Sarah – Weitere Beiträge

Fünfte Instruktion „zur ordnungsgemässen Ausführung der Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils über die heilige Liturgie”
(Zu Art. 36 der Konstitution)

Rom 2001

1. Die authentische Liturgie, die aus der lebendigen und ältesten geistlichen Tradition der Kirche hervorgegangen ist, wollte das Heilige Ökumenische Zweite Vatikanische Konzil mit Eifer bewahren und an die Eigenart der verschiedenen Völker mit pastoraler Klugheit anpassen,

Weiterlesen

„Die Priorität Gottes gilt für alle“

Über den Zusammenhang zwischen Krise der Kirche und der Krise der Liturgie. Von Papst Benedikt XVI.

Quelle, 06. Oktober 2017
D: – Mehr als 500 Kirchengebäude aufgegeben

Nihil Operi Dei praeponatur – Man soll dem Gottesdienst nichts vorziehen. Mit diesem Wort hat der heilige Benedikt in seiner Regel (43, 3) die absolute Priorität des Gottesdienstes vor allen anderen Aufgaben des Mönchslebens festgelegt. Dies ist auch im Mönchsleben nicht ohne weiteres selbstverständlich, denn für die Mönche war auch die Arbeit in der Landwirtschaft und an der Wissenschaft eine wesentliche Aufgabe. Sowohl in der Landwirtschaft wie in den Handwerksbetrieben wie in der Bildungsarbeit konnte es durchaus zeitliche Dringlichkeiten geben, die wichtiger scheinen mochten als die Liturgie. All dem gegenüber stellt Benedikt mit der Priorität des Gottesdienstes die Priorität Gottes selbst in unserem Leben unzweideutig heraus: „Sobald man zur Stunde des göttlichen Dienstes das Zeichen hört, lasse man alles liegen, was man in den Händen hat, und komme in grösster Eile herbei“ (43, 1).

Weiterlesen

‘Vor den Geboten des Herrn gibt es keine Ausflüchte’

‘Mainstream in der katholischen Kirche?’

Quelle

„In der letzten Zeit wächst in mir eine gewisse Ratlosigkeit gegenüber der allgemeinen Lebenshaltung derjenigen Katholiken, welche den Mainstream in der katholischen Kirche zu bilden scheinen.“

Von Nuntius Thomas E. Gullickson

Kreuzlingen, kath.net, 2. September 2017

Der apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas E. Gullickson, hat diese Predigt am 1.10.2017 in Kreuzlingen gehalten. kath.net dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zum Abdruck. Ez 18:25-28, Phil 2:1-11, Mt 21:28-32

Gelobt sei Jesus Christus!

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel