Wortlaut: Papstpredigt zur Heilig-Jahr-Feier der Kranken
Wir dokumentieren hier im Wortlaut die Predigt von Papst Franziskus, die – anstelle des rekonvaleszenten Papstes – Erzbischof Rino Fisichella an diesem Sonntag, den 6. April, auf dem Petersplatz gehalten hat. Diese Messe fand zur Heilig-Jahr-Feier der Kranken und der im Gesundheitswesen Tätigen statt
Quelle
Überraschung auf dem Petersplatz: ‘Buona Domenica a tutti!’
Mit Nasenkanüle: Papst Franziskus zu Jubiläum der Kranken auf Petersplatz
Homilie des Heiligen Vaters
Heilig-Jahr-Feier der Kranken und der im Gesundheitswesen Tätigen
6. April 2025
“Siehe, nun mache ich etwas Neues. Schon sprießt es, merkt ihr es nicht?” (Jes 43,19). Das sind die Worte, die Gott durch den Propheten Jesaja an das Volk Israel im Exil in Babylon richtet. Für die Israeliten ist dies eine schwierige Zeit, es scheint, als sei alles verloren. Jerusalem ist von den Soldaten des Königs Nebukadnezar II. erobert und verwüstet worden, und dem deportierten Volk ist nichts geblieben. Der Horizont scheint verschlossen, die Zukunft dunkel, jede Hoffnung zunichtegemacht. Alles könnte die Verbannten dazu verleiten, sich gehen zu lassen, verbittert zu resignieren, sich nicht mehr von Gott gesegnet zu fühlen.
Das Mahl des Lammes *UPDATE
Das Mahl des Lammes – Das Buch von Bestsellerautor Scott Hahn hilft uns die heilige Messe als wahres Mysterium zu verstehen
Rezension/Bestellung
*Rorate Caeli: Buchbesprechung: Das glorreiche Opfer des Lammes. Die Messe und das christliche Leben – von P. Serafino Lanzetta
Kein Buch der Bibel ist so rätselhaft wie die Apokalypse. Scott Hahn studierte sie wissenschaftlich zwanzig Jahre lang – vergebens. Erst als der protestantische Pastor sich der katholischen Kirche zuwandte und begann, regelmässig die Messe zu besuchen, fand er Zugang zur Geheimen Offenbarung des Johannes. Die heilige Messe ist der einzige Weg, das Buch der Offenbarung zu verstehen, wie dieses umgekehrt unser Verständnis des Messopfers erschliesst. In jeder Messfeier berühren sich Himmel und Erde, ist Christus anwesend und lädt uns zu seinem ewigen “Mahl des Lammes”.
Liturgie, Lebenslust und Seelenheil
Mysterium der Hl. Messe – Warum Kirchgänger Optimisten sind und Grund zur Hoffnung haben – einer Hoffnung, die man sich nicht einredet, sondern von Gott kommt und in ihm seinen Grund hat
Quelle
Die heilige Messe erklären | Die Tagespost
www.lebendig-akademisch.de/ostern – Google Suche
Eucharisticum mysterium.doc
Die Eucharistie (III) – Opus Dei
22.03.2025
Marco Benini
Vor gut einem Jahr ließ die Befragung der Bundeswehruniversität München, welche Menschen an Weihnachten in die Kirche gehen, aufhorchen. In der Studie wurden jene, die trotz aller Krisen der Welt glauben, dass sich Politik, Gesellschaft etcetera langfristig zum Guten entwickeln werden, als Optimisten eingeteilt, wer meinte, dass die Krisen zunehmen und sich keine Lösungen für die Probleme finden lassen werden, als Pessimisten.
Jerusalem: Kreuzweg der katholischen Schulen
Die Kinder der katholischen Schulen Jerusalems haben am Freitag einen Kreuzweg durch die Straßen der Stadt durchgeführt
Quelle
Christen im Heiligen Land blicken in den Abgrund – Vatican News
Schmidt-Schule | Jerusalem | Exzellente Deutsche Auslandsschule
1750: die erste Kreuzwegfahrt am Kolosseum – La Nuova Bussola Quotidiano
Das berichtet der Leiter der Schmidt-Schule, Dietrich Bäumer. Unter dem Motto des diesjährigen Heiligen Jahres, “Pilger der Hoffnung”, seien etwa 700 Jungen und Mädchen in der Altstadt Jerusalems die Wege nachgegangen, die Jesus auf seinem Weg nach Golgatha zurückgelegt hat. Dabei beteten sie nach Bäumers Angaben auch für die Gesundheit des Papstes.
Gebet Jesu unergründliches Geheimnis
Das Gebet Jesu ist ein unergründliches Geheimnis, das aber teilweise sichtbar wird
Quelle
Aldo Vendemiati
The Day That Jesus Met Elijah And Moses (Bible Stories Explained)
Von Aldo Vendemiati
13. März 2025
CNA Deutsch präsentiert die folgende Predigt zum bevorstehenden zweiten Fastensonntag.
Am letzten Sonntag hat uns das Evangelium an den Bußwert des Fastens erinnert. Am nächsten Sonntag sind wir aufgerufen, die Dimension des Gebets wiederzuentdecken und zu erneuern.
“In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Johannes und Jakobus mit sich und stieg auf einen Berg, um zu beten.” – Um die Wichtigkeit des Gebets zu verstehen, genügt schon diese einfache Tatsache: Jesus betet. Er geht auf den Berg, weil es notwendig ist, dem Gebet einen besonderen Raum und eine besondere Zeit zu geben, die dem Lärm und den Ablenkungen entzogen sind, in denen wir uns normalerweise bewegen.
Neueste Kommentare