Literatur/Musik/DVD

Missbrauchsfolgen: Kein Wiederaufbau wie bei Notre-Dame

Nach dem Missbrauch gibt es kein Zurück ins alte Leben, sondern nur die Suche nach Lebendigkeit, sagt die französische Therapeutin und Fürsprecherin für Missbrauchsüberlebende Isabelle Chartier-Siben. Über den Prozess der Heilung, die Besonderheit kirchlichen Missbrauchs und die Notwendigkeit von Professionalität bei der Begleitung von Betroffenen spricht sie im Interview mit Radio Vatikan

Quelle
 30.1.2022: Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Häusliche Gewalt & Missbrauch – YouTube
3 Tage nachts | Editionen Emmanuel (editions-emmanuel.com)

Die Psychologin und studierte Theologin Chartier-Siben begleitet seit 30 Jahren Missbrauchsüberlebende. Ihre bislang etwa 1.000 Patienten erlebten Missbrauch im kirchlichen wie nicht-kirchlichen Bereich. Im Interview mit Radio Vatikan nutzt die Fachfrau ein Bild, um die Folgen von Missbrauch zu verdeutlichen. Nach dem Erlebten könnten sich die Überlebenden nicht wieder so herrichten wie die Pariser Kathedrale, die nach einem Brand originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Missbrauchsüberlebende könne man nicht “reparieren”, erläutert sie.

Weiterlesen

Mit Christus im chinesischen Straflager: Freude im Leiden

Rose Hu war noch keine zwanzig Jahre alt, als sie von einem katholischen Priester in Shanghai getauft wurde. Unter der Herrschaft der chinesischen Kommunisten in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts und deren Feindschaft gegen das Christentum bedeutete das zwangsläufig ein gefahrvolles Leben in der Nachfolge Christi

Rose Hu: Für Christus im Lager der Schergen von Mao Tse Tung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Chinesisches Arbeitslager und eine Enttäuschung aus Rom (philosophia-perennis.com)
Literatur China

Rose Hu war noch keine zwanzig Jahre alt, als sie von einem katholischen Priester in Shanghai getauft wurde. Unter der Herrschaft der chinesischen Kommunisten in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts und deren Feindschaft gegen das Christentum bedeutete das zwangsläufig ein gefahrvolles Leben in der Nachfolge Christi. Rose Hu verbrachte tatsächlich sechsundzwanzig Jahre in chinesischen Arbeits- und Umerziehungslagern, äußerlich gesehen unter schrecklichsten Bedingungen. Doch durfte sie Wunder der Bekehrung erfahren, der Nächstenliebe und der Gnade, mit denen Gott jene beschenkt, die auf Ihn vertrauen. Nach ihrer Emigration in die USA hat sie der Herr von einer schweren Krankheit wunderbar geheilt und sie die Tradition und die hl. Messe im Tridentinischen Ritus wiederfinden lassen, die sie von Jugend an so sehr liebte.

Weiterlesen

Mao: Das Leben eines Mannes *UPDATE

Das Schiksal eines Volkes

Jung Chang

Aus der Amazon.de-Redaktion

Bestellung

Wer gedacht haben sollte, über Mao Tse-tung sei im Wesentlichen alles gesagt, hat sich gründlich getäuscht! Im Gegenteil nämlich dürfte vieles, nein: das meiste, was in der Vergangenheit über Mao publiziert wurde, aufgrund dieses grandiosen Buches von Jung Chang und Jon Halliday als überholt gelten. Man wird sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man voraussagt, dass diese Arbeit auf Jahrzehnte hinaus als die Mao-Biografie Bestand haben wird. Mit Maos Lebensgeschichte resümieren die Autoren des klug gegliederten Bandes zugleich die Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert.

Weiterlesen

Deutschsprachige Theologen in Rom ***UPDATE

Deutschsprachige Theologen in Rom: Eine Begegnung mit ihren Gedanken

Benedikt XVI. und das Missbrauchsgutachten/Buchbestellung – Deutschsprachige Theologen in Rom
Theologie in Rom: Vier Studierende erzählen
Deutsche Spuren in Rom: Spaziergänge durch die Ewige Stadt
Via Romana am Rhein: Spuren der Römer in der Geschichte. Mit umfangreichen Denkmälerbeschreibungen von Marianne Gechter : Wilfried M. Koch
*2 Thess 2, 3-6
Benedikt XVI., das Missbrauchsgutachten und die Verantwortlichkeit von Kardinal Marx
**Transhumanismus und christliches Menschenbild
***Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus

Die Römisch-Katholische Kirche ist nicht nur eine von Jesus Christus gestiftete religiöse Institution, sie ist auch als sichtbare Kirche Teil des politischen, kirchenpolitischen und philosophischen Diskurses. Sie versucht deshalb, in dieser Auseinandersetzung zu wirken, um ihre Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen.

Weiterlesen

‘Epidemie der Einsamkeit’

Pablo Berger: “Wir stecken zurzeit inmitten einer Epidemie der Einsamkeit”

Quelle
Pixar-Animationsfilm “Rot”: Emotionen in der Pubertät lassen erröten | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Robot Dreams – Wikipedia
Robot Dreams – Official Teaser (youtube.com)

Interview mit dem spanischen Regisseur zu seinem preisgekrönten Animationsfilm “Robot Dreams” – ein Film ohne Dialoge und viel Emotionen und Musik.

13.05.2024

José García

Mit seinem zweiten, als Stummfilm inszenieren Spielfilm “Blancanieves – ein Märchen von Schwarz und Weiß” gewann der 1963 im spanischen Bilbao geborene Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Pablo Berger zahlreiche Preise – darunter zehn “Goyas”, den spanischen Filmpreis. In seinem Animationsfilm “Robot Dreams” verzichtet er zwar nicht auf Farbe, wohl aber erneut auf Dialoge. Dabei verwendet er die klassische Zeichnung in 2D als erzählerische Technik. Das Drehbuch basiert auf der Graphic Novel von Sara Varon, einer renommierten amerikanischen Illustratorin, deren Werke eine Welt anthropomorpher Tiere mit menschlichen Eigenschaften in New York bevölkern.

Weiterlesen

Einsam? – Zweisamkeit mit Gott: Ein geistliches Exerzitium

Einsam? Allein? Doch sind wir wirklich allein? Gott sehnt sich nach einer lebendigen Beziehung zu uns

Einsam? Allein? Doch sind wir wirklich allein? Gott sehnt sich nach einer lebendigen Beziehung zu uns. Dies zeigt das Buch anhand der Hl. Schrift, der Sakramente und der Spiritualitätsgeschichte auf und gibt vor allem auch praktische Anleitungen, wie wir immer mehr in einer lebendigen Beziehung mit Gott leben können. Das Buch regt zur Sehnsucht nach einem Leben in der Zweisamkeit mit Gott an und gibt auch hierfür Hinweise, wie dies Schritt für Schritt gelingen kann.

Weiterlesen

11. Mai 330 Kaiser Konstantin

“330: Kaiser Konstantin der Große weiht nach mehrjähriger Bauzeit das bisherige Byzantion unter dem Namen Nova Roma ein und macht es zur Hauptstadt des Römischen Reiches. Nach seinem Tod erhält die Stadt den Namen Konstantinopel”

Konstantin “der Große” – Ökumenisches Heiligenlexikon
Konstantin der Grosse
‘Die Völkerwanderung’ von ‘Klaus Rosen’ – Buch – ‘978-3-406-81079-4’ (orellfuessli.ch)

Seit der Antike ist das Verhältnis von Macht und Religion im Leben des römischen Kaisers Konstantin umstritten. Die Biographie von Klaus Rosen befragt dazu die griechische und römische Überlieferung. Zugleich bietet sie eine ­Geschichte des Römischen Reiches im 4. Jahrhundert an.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel