Literatur/Musik/DVD

Schriften zum Kölner Ereignis

Schriften zum Kölner Ereignis: Die Triarier (Joseph Görres – Gesammelte Schriften)

Clemens August von Droste zu Vischering | Portal Rheinische Geschichte (lvr.de)
Literatur/Musik/DVD (4221)

Durch seinen Protest gegen die rechtswidrige Verhaftung des Kölner Erzbischofs Droste Vischering im November 1837 und den damit verbundenen Aufruf an die deutschen Katholiken, sich die Rechtsgleichheit zu erkämpfen (“Athanasius”, Ges. Schriften 17,1), hatte Görres eine Debatte entfacht, die zu einer Flut von kritischen und zustimmenden Schriften führte, wie sie seit den Tagen Luthers in Deutschland nicht mehr erlebt worden war. Aus der Fülle der gegen ihn gerichteten Broschüren wählte Görres vier aus, deren Autoren er mit der Bezeichnung für die kampfentscheidende dritte Schlachtreihe der römischen Legionen “Triarier” nannte.

Weiterlesen

Jesus Christus: Die Biografie *UPDATE

Was fasziniert die Menschen bis heute an Jesus Christus?

Weitere Literatur des Autors
*„Alles an Jesus ist paradox, man könnte auch sagen: unmöglich“

Er verbrachte seine Tage in Armut, war aber kein Asket. Er legte sich wie ein Rebell mit der Obrigkeit an, beanspruchte aber selbst keine weltliche Macht. Er besass Wunderkräfte und schien doch am Ende nicht einmal in der Lage, der Folter zu entgehen. Was fasziniert die Menschen bis heute an Jesus Christus?

Mit dieser Frage begibt sich Bestsellerautor Peter Seewald auf Spurensuche in Israel und Palästina. Er spricht mit den Menschen vor Ort, befragt die antiken Quellen, prüft die biblischen Berichte auf ihren Wahrheitsgehalt und erzählt eine mitreissend moderne Geschichte über jenen Mann, von dem ein Drittel der heutigen Weltbevölkerung glaubt, er sei Mensch und Gott zugleich.

“Ein grosses Buch über Jesus Christus.” Papst Benedikt XVI.

Weiterlesen

Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika

Reisen und Entdeckungen in Nord- und Zentralafrika: 20.000 Kilometer durch Afrika

Zu einer Zeit, da Afrika als faszinierendes, aber unwägbares und gefahrenvolles Land galt, stieß ein Mann weit in das Innere des “Schwarzen Kontinents” vor: Heinrich Barth begab sich 1849 im Auftrag der britischen Regierung mit einer drei Mann starken englischen Expedition auf Entdeckungsreise durch Nord und Zentralafrika. Er besuchte die einst legendäre Goldstadt Timbuktu am Niger, wo das offizielle Missionsziel, die Erschließung von Handelsmöglichkeiten, mit der harten Realität konfrontiert wurde.

Weiterlesen

Der stille Schrei des Herzens – L’Osservatore Romano

Vorwort von Papst Franziskus für ein Buch von Kardinal Angelo Comastri

Quelle
Papst: Kriege und Krisen erzeugen bedrückendes Klima – Gebet bringt Trost – Vatican News
Kardinal Comastri

02. Februar 2024

Papst Franziskus hat das Vorwort für ein Buch von Kardinal Angelo Comastri geschrieben hat (“Pregare oggi. Una sfida da vincere”). Es wurde von der Vatikanischen Verlagsbuchhandlung (Vatikanstadt, 2024, 112 Seiten, 8,50 Euro) veröffentlicht und ist Teil der vom Dikasterium für die Evangelisierung herausgegebenen achtteiligen Reihe zum Jahr des Gebets, die auch auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch erscheinen soll.

Das Gebet ist der Atem des Glaubens, es ist sein eigentlichster Ausdruck. Wie ein stiller Schrei aus dem Herzen derer, die glauben und sich Gott anvertrauen. Es ist nicht leicht, Worte zu finden, um dieses Geheimnis auszudrücken. Wie viele verschiedene Definitionen des Gebets können wir den Heiligen und den Lehrmeistern der Spiritualität sowie den Überlegungen der Theologen entnehmen! Und doch lässt es sich immer nur mit der Einfachheit derer beschreiben, die es selbst praktizieren.

Weiterlesen

Das Osmanische Reich und Metternichs Politik

Mit der Diplomatie des frühen 19. Jahrhunderts in Europa ist vor allem ein Name verbunden: Klemens von Metternich

Klemens Wenzel Lothar von Metternich – Wikipedia
Von Basiliken zu Moscheen

Mit der Diplomatie des frühen 19. Jahrhunderts in Europa ist vor allem ein Name verbunden: Klemens von Metternich. Ein Verfechter der Monarchie, widersetzte sich der österreichische Kanzler erbittert der aufkommenden National- und Demokratiebewegung, die er als Bedrohung für die weltpolitische Ordnung ansah. Anhand der Unabhängigkeitskriege Griechenlands (1821–1829) und Ägyptens (1831–1841) gegen das Osmanische Reich schildert Hüner Tuncer die politischen Schachzüge Metternichs und der europäischen Großmächte; darin kommt deren Dilemma zwischen Konservatismus, Expansionsstreben und Nationalismus in besonderer Weise zum Ausdruck.

Weiterlesen

Vergegenwärtigung der Vätertheologie

Vergegenwärtigung der Vätertheologie: Joseph Ratzingers/Papst Benedikts XVI. Beitrag in der patristisch-ökumenischen Theologie im Nachgang zu Georgi Florowski (Theologische Orient&Okzident-Studien)

Vergegenwärtigung der Vätertheologie | EOS Editions (eos-verlag.de)/Bestellung
Kirchenväter
Georgi Wassiljewitsch Florowski – Wikipedia

Nach den Worten von Georgi Florowski “haben nicht wenige aus dem Kreis der getrennten Christenheit auf eigene Initiative und aus eigenem Interesse schon die Pilgerschaft hinein in die christliche Antike beschritten, … geleitet vom Gespür einer inwendigen Katholizität.” Diesem ökumenischen Programm kommt ungebrochene Aktualität zu. Es lohnt sich, dieses gemeinsame Anliegen orthodoxer und katholischer Theologie wieder zu entdecken und neu zu beleben.

Weiterlesen

Kreuzförmig: André Scrima – Mann des Dialogs und geistlicher Vater

André Scrima (1925–2000) spielte eine wichtige Rolle im ökumenischen und interreligiösen Austausch des 20. Jahrhunderts

Rezension
Andrei Scrima – Wikipedia
Theologische Orient&Okzident-Studien | EOS Editions (eos-verlag.de)

André Scrima (1925–2000) spielte eine wichtige Rolle im ökumenischen und interreligiösen Austausch des 20. Jahrhunderts. Beim Zweiten Vatikanischen Konzil wirkte er als persönlicher Vertreter von Patriarch Athenagoras. Scrima gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern des „Instituts für Islamisch-Christliche Studien“ an der Saint-Joseph University in Beirut. Die vorliegende Studie möchte einen Überblick über seinen theologischen Ansatz bieten, der vor allem von einem praktisch gelebten Mönchtum geprägt

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel