Literatur/Musik/DVD

Warum ich an Gott glaube

Dieses Buch erzählt eine Lebensgeschichte

Gerhard Lohfink – Wikipedia
Der Theologe Gerhard Lohfink ist tot (herder.de)

Dieses Buch erzählt eine Lebensgeschichte. Der Neutestamentler Gerhard Lohfink (1934–2024) berichtet von seiner Kindheit in der Nazi-Zeit und im Zweiten Weltkrieg, von seinem Theologiestudium in Frankfurt am Main und München, von seinen Erfahrungen als Priester und Seelsorger, von seinem Weiterstudium in Würzburg, seiner Zeit als Professor in Tübingen und den Jahren danach.

Weiterlesen

Zwei Kriege und die Suche nach dem Wesentlichen

Das 45. Meeting in Rimini der Gemeinschaft “Comunione e Liberazione” stellte sich – wieder einmal – der Frage, wie das Christentum eine von Leid und Streit verwundete Welt “von Herz zu Herz verwandeln” kann

Quelle
Comunione e Liberazione – Offizielle Website (clonline.org)
“Eine Revolution des Selbst” – YouTube
Comunione e Liberazione – Wikipedia
Comunio e Liberazione
Adrien Candiard – Wikipedia
Amazon.de : adrien candiard

29.08.2024

Guido Horst

Zwei Kriege waren der Hintergrund, vor dem das Thema des diesjährigen Meetings der Gemeinschaft Comunione e Liberazione in Rimini wie ein Weckruf zum Innehalten klang: “Wenn wir nicht das Wesentliche suchen, was suchen wir dann?”

Das war das Motto des 45. “Meetings für die Freundschaft unter den Völkern”, bei dem bis vergangenen Sonntag um die 3 000 freiwillige Helfer in den Messehallen der Adriastadt mit Podien, Ausstellungen, einem attraktiven Programm für über 10 000 Kinder, viel Musik und kulturellen Darbietungen ein Forum schufen, um Intellektuelle, Politiker und Protagonisten unterschiedlichster Nationen, Religionen und Denkschulen zu einem konstruktiven Austausch zusammenzubringen.

Weiterlesen

Gott – mehr als ein Wort: Grundlagen der Gotteslehre

Ein klassisches Lehrbuch im besten Sinn: Manfred Gerwing gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Gotteslehre, stellt ihre wichtigsten Protagonisten und den Ertrag ihrer Denkleistung vor und diskutiert die Konzeptionen gegenwärtiger Trinitätstheologie sowie die Gottesfrage im Dialog der Religionen

Geschichtsbewusst Theologie studieren | Die Tagespost (die-tagespost.de) (Rezension)

Ein klassisches Lehrbuch im besten Sinn: Manfred Gerwing gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Gotteslehre, stellt ihre wichtigsten Protagonisten und den Ertrag ihrer Denkleistung vor und diskutiert die Konzeptionen gegenwärtiger Trinitätstheologie sowie die Gottesfrage im Dialog der Religionen.

Weiterlesen

“A Perpetual Eucharistic Revival”

“The New Manna”: Neuer Hollywood-Film über eucharistische Wunder

Faszination für eucharistische Wunder veranlasst “The New Manna”-Film | Nationales katholisches Register (ncregister.com)

Wie man unsere Zivilisation wieder aufbaut

Wie man unsere Zivilisation wieder aufbaut, wenn man sich mit seiner Zeitmaschine verfahren hat: Der Survival-Guide zur Neuerfindung der Welt

Zeitmaschine kaputt? Kein Problem! “So ein cooles Buch” Randall Munroe

Was tun, wenn die eigene Zeitmaschine mitten im Nirgendwo den Geist aufgibt? Erstens: dieses Anleitungsbuch zur Hand nehmen. Zweitens: die Zivilisation, die man zurückgelassen hat, ganz einfach wieder neu aufbauen! Dieser durch und durch praktische Ratgeber bietet dem gestrandeten Zeitreisenden eine komplette und unterhaltsame Übersicht zur Erschließung aller Errungenschaften unserer hoch industrialisierten Welt, von der Erfindung des Rades bis zum modernen Computer. Ein Must-have für jeden Zeitreisenden!

Weiterlesen

Äbtissin Hildegard Brem gestorben

Äbtissin Hildegard Brem des Zisterzienserinnen-Klosters von Mariastern-Gwiggen gestorben (catholicnewsagency.com)

Zisterziensterinnenabtei Mariastern | Willkommen (kloster-mariastern.at)
Abtei Mariastern-Gwiggen – Wikipedia
Buchreihe: Botschaft von Gottes Güte Band 1-4 – Missio

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Montag, 26. August 2024

Die Äbtissin des Zisterzienserinnen-Klosters von Mariastern-Gwiggen in Österreich, Hildegard Brem OCist, ist am Freitag im Alter von 73 Jahren nach einer kurzen, aber schweren Krankheit gestorben. Sie war über das Kloster hinaus bekannt etwa als Übersetzerin der vierbändigen Ausgabe der “Botschaft von Gottes Güte” von Gertrud von Helfta sowie als Dozentin an der Hochschule Heiligenkreuz.

Weiterlesen

Zum 140. Geburtstag – Ein Philosoph unter dem Kreuz

Ungewißheit und Wagnis. Neu herausgegeben im Auftrag der Peter-Wust-Gesellschaft. Einleitung und Anmerkungen von Werner Schüßler

Startseite – Peter-Wust-Gesellschaft e.V.
Peter Wust – Wikipedia

Peter Wust (1884 – 1940) gehört neben Gabriel Marcel zu den wichtigsten Vertretern einer christlichen Existenzphilosophie. In seinem Hauptwerk ‘Ungewißheit und Wagnis’ von 1937 entwickelt er, in Auseinandersetzung mit der Existenzphilosophie und philosophischen Anthropologie, aber auf dem Hintergrund der klassischen Metaphysik, eine christliche Anthropologie, die das Entscheidende des Menschen in seiner ‘Insecuritas’-Situation sieht. In dieser prinzipiellen Ungesichertheit des Menschen, die auf den verschiedensten Ebenen wie Wissenschaft, Philosophie und Religion aufgewiesen wird, sieht Wust etwas Positives, denn sie eröffnet ihm zufolge denjenigen Raum, in dem der Mensch sein Menschsein erst wirklich realisieren kann, nämlich den Raum endlicher Freiheit, die aber immer auch den Wagnischarakter menschlichen Seins mit einschließt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Das letzte Abenteuer

    Was haben Christen anzubieten Was haben Christen anzubieten in einer Zeit, in der “Sterbehilfe” hohe […]

  • Schweiz/Vatikan

    Schweiz/Vatikan: Bundespräsident verteidigt Impfstoff-Lizenzen Quelle Schweizergarde: Der gute Wille allein genügt nicht Papst an Schweizergarde: […]

  • Erzbischof Schick beim ‘Tag der Orden’

    Abschied vom ‘Bilderbuchgott’, hin zum Gott der Bibel Quelle Erzbistum Bamberg Erzbischof Schick beim “Tag […]

  • Hirtenbrief Bischof Voderholzer

    Ich erwarte, dass der Katholikentag deutlich seine Stimme erhebt Quelle KathTube: Bischof Rudolf Voderholzer lädt […]

  • An der Hand Mariens: Den Rosenkranz beten

    Seit Jahrhunderten fasziniert der Rosenkranz die Menschen Gebetsgedanken zum erweiterten Rosenkranz Seit Jahrhunderten fasziniert der […]