Der verwüstete Weinberg (3690) ***UPDATE
Der verwüstete Weinberg EIN TOPAKTUELLES BUCH

Der verwüstete Weinberg | Sarto Verlag
Das trojanische Pferd in der Stadt Gottes: Antiquariat
*Der Rauch Satans ist in die Liturgie eingedrungen
Weitere Beiträge zu Dietrich von Hildebrand
**„Wie geht es der Kirche? Wie immer: Der Teufel stürmt gegen sie an“
Königsteiner Erklärung
***Gegen die Verwüstung der katholischen Kirche
Die Unterminierung der Katholischen Kirche
Ein kleiner Ausschnitt der im Inhalt angesprochenen Themen:
Dietrich Hildebrand bietet hier eine überaus scharfsichtige und deutliche Analyse der philosophischen und theologischen Irrtümer, die als Voraussetzungen in das 2. Vatikanum eingegangen sind, und die somit als tiefere Gründe der Kirchenkrise zu gelten haben.
Ein kleiner Ausschnitt der im Inhalt angesprochenen Themen:
LETHARGIE DER WÄCHTER
Freiheit und Menschenwürde: oder: Was Europa zusammenhält
Freiheit und Menschenwürde: oder: Was Europa zusammenhält (Koordinaten Europas)

Buchtipp: Freiheit und Menschenwürde – Vatican News
Freiheit und Menschenwürde werden viel beschworen.
Doch wie kann man sie verstehen?
Worin besteht ihr Zusammenhang?
Wie bewährt sich die Freiheit, wenn sie gefährdet wird?
Und wo und wie muss man heute für Menschenwürde Partei ergreifen?
Rom im Heiligen Jahr
Zum Heiligen Jahr, von Papst Franziskus am 24. Dezember 2024 eröffnet, werden 40 Millionen Pilger in Rom erwartet – darunter rund eine Million aus dem deutschsprachigen Raum

Zum Heiligen Jahr, von Papst Franziskus am 24. Dezember 2024 eröffnet, werden 40 Millionen Pilger in Rom erwartet – darunter rund eine Million aus dem deutschsprachigen Raum.
In diesem Buch erfährt der Rompilger alles über die Tradition der Heiligen Jahre, den Jubiläumsablass und wie er erlangt werden kann, die vier Papstbasiliken mit ihren Heiligen Pforten, die sieben Pilgerkirchen und die 40 römischen Gotteshäuser und die Katakomben, die im Jubiläum des Jahres 2025 eine besondere Rolle spielen.
Papst spricht im Zusammenhang mit Gaza von Völkermord
Neues Papstbuch – Unter Verweis auf “einige Experten” fordert Franziskus, dass untersucht werden müsse, ob die Genozid-Definition erfüllt sei. Widerspruch kam prompt *UPDATE

*Papstbuch über Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Flucht – Vatican News
Papst Franziskus in Kritik für Behauptung, Israels Vorgehen in Gaza könnte Völkermord sein
18.11.2024
Meldung
Wieder hat Papst Franziskus mit einer politischen Äußerung für Aufsehen gesorgt und Widerspruch geerntet. Eine Formulierung, die offen lässt, ob es sich bei der israelischen Kriegsführung im Gaza-Streifen möglicherweise um einen Genozid am palästinensischen Volk handele, rief deutliche Proteste von Juden in aller Welt und der israelischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom hervor. Allerdings äußerte sich der Papst am Wochenende nicht selber direkt zu diesem Thema. Vielmehr hat die italienische Tageszeitung “La Stampa” am Sonntag Auszüge aus einem neuen Buch veröffentlicht, das Papst Franziskus zum Heiligen Jahr 2025 herausgeben wird.
China und die Neuordnung der Welt
China und die Neuordnung der Welt (Auf dem Punkt). Europa im geopolitischen Spannungsfeld zwischen den Weltmächten China, Russland und den USA

Europa im Spannungsfeld zwischen China, Russland und den USA
Weltmacht, Wirtschaftsmacht, wachsende Spannungen in den internationalen Beziehungen: China erzeugt in Europa zunehmend Angst. Doch das muss nicht sein, zeigt Susanne Weigelin-Schwiedrzik:
Europa, so der überraschende Befund, ist im geopolitischen Kräfte- und Mächtespiel zwischen China, USA und Russland der versteckte Akteur, der durchaus entscheidend sein kann.
Wie die Dampfmaschine das Fegefeuer löschte
Wie die Dampfmaschine das Fegefeuer löschte: Eine Reise in die katholische Welt von gestern

Schutzengel und Arme Seelen, fromme Gebete und verbotene Bücher, Papstverehrung und Skepsis gegenüber allem, was protestantisch ist: Das Weltbild katholischer Menschen um 1900 kommt uns in vielerlei Hinsicht sehr fremd vor. Es wäre leicht, das, was sie fühlten und dachten, heute als überholt abzutun.
Der Weg ist das Ziel
Der Weg ist das Ziel – Ein Suchender auf dem Weg nach Santiago

Rezensionen – Der Weg ist das Ziel – Ein Suchender auf dem Weg nach Santiago
Ziel
Robert führt ein erfülltes Leben: guter Job, Beziehung, Wohnung, Auto … Doch irgendwann beginnt er sich zu fragen: “Lebe ich mein Leben – oder das Leben, wie es sich eben in unserer Gesellschaft gehört?” Die Stimmen des Zweifels werden immer lauter, bis er in eine große Lebenskrise schlittert. Sein bisheriges Leben beginnt zu bröckeln … Seine Sinnsuche führt ihn schließlich auf den berühmten Jakobsweg. Zu Fuß geht er von Saint Jean Pied de Port bis nach Santiago de Compostela. In Tagebuchform, ergänzt durch viele Bilder, beschreibt er die Reise seines Lebens. Gedanken, Begegnungen, spirituelle Erlebnisse und besondere Orte finden dabei ebenso Raum wie der gelegentliche Kampf mit dem inneren Schweinehund. Begleiten Sie ihn auf seinem Weg – buen Camino!


Neueste Kommentare