Literatur/Musik/DVD

Der Campo Santo Teutonico

30Der Campo Santo Teutonico – Eine deutschsprachige Exklave im Vatikan

Das Heilige Feld der Germanen in Rom – Omnes (omnesmag.com)
Die Kirche Santa Maria della Pietà am Campo Santo Teutonico zwischen Historismus und Zweitem Vatikanischen Konzil
Der Campo Santo Teutonico

Der Campo Santo Teutonico ist einer der ganz besonderen Orte und zugleich die älteste deutsche Nationalstiftung in Rom. Die beschauliche Stille und die üppige Vegetation dieses “deutschen Friedhofs” nehmen den Besucher sofort gefangen. Die Faszination dieses Ortes, der der Erzbruderschaft der Schmerzhaften Muttergottes gehört, liegt sowohl in seiner bis in das frühe Mittelalter zurückreichenden Geschichte der Deutschen, als auch in seiner gegenwärtigen Bedeutung als Ort des deutschsprachigen Gottesdienstes, der Forschung und der Begegnung.

Rezension amazon (5) Weiterlesen

Pius XI: Architekt der Kirche in stürmischen Zeiten

Pius XI: Architekt der Kirche in stürmischen Zeiten: Von den Lateranverträgen bis zur Konfrontation mit totalitären Regimen

Achille Ratti, bekannt als Papst Pius XI., leitete die katholische Kirche in einer der turbulentesten Epochen der Weltgeschichte. Zwischen den Wirren der Zwischenkriegszeit und dem aufkeimenden Totalitarismus Italiens und Deutschlands stand Pius XI. vor der gewaltigen Herausforderung, die Unabhängigkeit und Moral der Kirche in einer von Umbrüchen geprägten Welt zu bewahren.

Weiterlesen

Papst und Zeit: Heilsgeschichte und Weltpolitik

Wahre Lehre und falsche Dokumente, heilige Kriege und diplomatische Kunst: Die katholische Kirche kennt die Abgründe der Politik; schließlich entstand sie aus messianischer Antipolitik

Otto Kallscheuer: Papst und Zeit. Heilsgeschichte und Weltpolitik – Perlentaucher/Rezension
Bischofsvikar Valentine Koledoye: “Gott ist eine Realität” | Die Tagespost

Wahre Lehre und falsche Dokumente, heilige Kriege und diplomatische Kunst: Die katholische Kirche kennt die Abgründe der Politik; schließlich entstand sie aus messianischer Antipolitik. Wie aber konnte eine verfolgte Migrantensekte aus dem Nahen Osten zur größten Institution der Weltgeschichte werden? Warum ist das immer wieder gefährdete Papsttum heute die Verkörperung von Kontinuität?

Weiterlesen

Werte in Zeiten des Umbruchs *UPDATE

Was ist die Zukunft der Humanität in einer von wirtschaftlichen und politischen Machtinteressen bestimmten Welt?

Joseph Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XVI. – Diverse Literatur
Mahner gegen den Zeitgeist
*Gegen die “Diktatur des Relativismus” von Prof. Dr. Dr. Tracey Rowland (benedictusxvi.org)

Was ist die Zukunft der Humanität in einer von wirtschaftlichen und politischen Machtinteressen bestimmten Welt?
Wie hängen Politik und Moral zusammen?
Welche Werte gelten noch in Zeiten radikalen Umbruchs?

Der neue Papst zum Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft, zur Zukunft unserer Gesellschaften und zur immer lauter werdenden Frage nach der “Seele” Europas. Kritische Anfragen an die Zeit, verbunden mit grundlegenden Antworten. “Das intellektuelle Profil des neuen Papstes” (ORF).

Rezension amazon (27)

Weiterlesen

So entstand das humanitäre Völkerrecht

75 Jahre und noch mehr: So entstand das humanitäre Völkerrecht – Im ablaufenden Jahr 2024 war, aus verschiedenen Gründen, immer wieder vom humanitären Völkerrecht die Rede. Das Herzstück dieses humanitären Völkerrechts hat in diesem Jahr 75. Geburtstag gefeiert

Quelle
Humanitäres Völkerrecht
Neue Schweizer Vatikan-Botschafterin tritt Dienst an
Schweizer Botschafterin zu Vatikandiplomatie: Viele Anknüpfungspunkte – Vatican News
Henry Dunant
Die Genfer Konventionen

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Die Rede ist von den Genfer Konventionen, einer Reihe von bis heute weltweit gültigen Abkommen, die nicht nur Staaten, sondern Konfliktparteien überhaupt binden. “Und ich denke, 75 Jahre sind auch eine Möglichkeit, dass man sich wieder bewusst wird, dass es diese Konvention gibt. Dass man das Engagement erneuert, diese Konvention auch einhalten zu wollen, und dann auch diese durchsetzt.”

Weiterlesen

Glücklich mit 1, 2, 3 … Kindern: Ein echtes Zeugnis

José María Postigo und Rosa Pich, ein spanisches Ehepaar, haben 18 Kinder

Rosa und ihr Geheimnis | Die Tagespost/Rezension

“José María Postigo und Rosa Pich, ein spanisches Ehepaar, haben 18 Kinder. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Klassengröße in südkoreanischen Grundschulen bei etwa 25 Schülern. Diese Familie würde fast eine ganze Klasse füllen! Auch wenn Rosa Pich dieses Buch auf der Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen bei der Erziehung ihrer 18 Kinder geschrieben hat, hat sie doch auch Eltern mit nur einem oder zwei Kindern eine Botschaft mitzuteilen. Dieses Buch enthält das Geheimnis, unabhängig von der Anzahl der Kinder eine glückliche Familie zu bilden;

Weiterlesen

“Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen”

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel