Literatur/Musik/DVD

Das Mahl des Lammes *UPDATE

Das Mahl des Lammes – Das Buch von Bestsellerautor Scott Hahn hilft uns die heilige Messe als wahres Mysterium zu verstehen

Rezension/Bestellung
*Rorate Caeli: Buchbesprechung: Das glorreiche Opfer des Lammes. Die Messe und das christliche Leben – von P. Serafino Lanzetta

Kein Buch der Bibel ist so rätselhaft wie die Apokalypse. Scott Hahn studierte sie wissenschaftlich zwanzig Jahre lang – vergebens. Erst als der protestantische Pastor sich der katholischen Kirche zuwandte und begann, regelmässig die Messe zu besuchen, fand er Zugang zur Geheimen Offenbarung des Johannes. Die heilige Messe ist der einzige Weg, das Buch der Offenbarung zu verstehen, wie dieses umgekehrt unser Verständnis des Messopfers erschliesst. In jeder Messfeier berühren sich Himmel und Erde, ist Christus anwesend und lädt uns zu seinem ewigen “Mahl des Lammes”.

Weiterlesen

Das letzte Abendmahl ‘The Chosen’ – Trailer

Wie wird es Jesus in Staffel fünf von “The Chosen” ergehen? Antworten gibt es ab dem 10. April im Kino

The Chosen

Mutter der Barmherzigkeit: Mariengebete

Dieses mit meditativen Fotos gestaltete Heft bietet eine Sammlung der schönsten Mariengebete

Maria – Mutter der Barmherzigkeit
Reinhard Abeln

Beschreibung

Dieses mit meditativen Fotos gestaltete Heft bietet eine Sammlung der schönsten Mariengebete. Die traditionellen Texte spiegeln die Sorgen und Anliegen der Menschen wider, die sich seit Jahrhunderten vertrauensvoll an die Gottesmutter Maria wenden.

Geeignet für das persönlichen Gebet, die betrachtende Meditation oder zur Vorbereitung von Wallfahrten und Gottesdiensten.

Rezension amazon

Mutter der Barmherzigkeit: Mariengebete

Herausgeber ‏ : ‎ Lahn-Verlag; 2. Edition (1. Februar 2021)
Autor: Reinhard Abeln
Sprache ‏ :

Weiterlesen

Bistum St.Gallen – Kloster Maria der Engel

Bistum St. Gallen – Kloster Maria der Engel wird schliessen

Quelle
Elisabeth Spitzlin – Wikipedia
Kloster St. Maria der Engel – Wikipedia
Geschichte – Kloster Namen Jesu

Buch: Zu Fuss vom Boden- zum Genfersee – azurgo.ch

09.08.2012

Kloster Maria der Engel wird schliessen

Die Kapuzinerinnen des Klosters Maria der Engel, in der heutigen Form gebaut um 1622, haben über Jahrhunderte segensreich gewirkt, ihr Kloster hat eine lange Geschichte. Leider ist die Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten immer kleiner geworden, die Schwestern können nicht mehr weitermachen. Das “Chlöschterli”, wie es die Menschen in der Region liebevoll nennen, wird im Herbst geschlossen. Nicht allein den Ordensfrauen fällt der Abschied schwer.

Weiterlesen

Benedikt XVI. Unser letztes Gespräch mit Manfred Lütz

Benedikt XVI. – Unser letztes Gespräch

Gott aller Dinge

Gott aller Dinge: Die Wiederentdeckung des Heiligen in einer alltäglichen Welt

Abstrakte Theologie wird überbewertet! Gott ist auch in den gewöhnlichsten Dingen zu finden. Jesus benutzte Dinge wie eine Lilie, einen Sperling und ein Schaf, um das Reich Gottes zu lehren. Im Alten Testament beschreibt Gott sich selbst und sein Erlösungswerk immer wieder im Zusammenhang mit materiellen Dingen wie einem Felsen, einem Horn oder einem Adler.

In “Gott aller Dinge” lädt dich der Pastor und Autor Andrew Wilson dazu ein, Gott auch auf diese Weise neu zu entdecken – durch gewöhnliche, alltägliche Dinge. Er erforscht die Idee einer materiellen Welt und stellt eine Vielzahl von Wundern der Schöpfung vor, die das Evangelium im Alltag offenbaren und die Anbetung und Freude an Gott fördern – Wunder wie:

Weiterlesen

Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer

Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer führt sieben Interviews zusammen, die der heilige Josefmaria zwischen 1966 und 1968 Le Figaro, The New York Times, Time, L’Osservatore della Domenica und den spanischen Zeitschriften (Telva, Gaceta Universitaria und Palabra gegeben hat

Quelle
Gespräche mit Escrivá/Bestellung
Kurzbiographie des seligen Josefmaria Escrivá
Die Freiheit der Laien – Opus Dei
Das Wichtige ist, dass Gott an dich glaubt – Opus Dei
H. Josefmaria

Gespräche mit Msgr. Escrivá de Balaguer führt sieben Interviews zusammen, die der heilige Josefmaria zwischen 1966 und 1968 Le Figaro, The New York Times, Time, L’Osservatore della Domenica und den spanischen Zeitschriften (Telva, Gaceta Universitaria und Palabra) gegeben hat.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel