Benedikt XVI. als “spiritueller Meister”
Für den Journalisten Peter Seewald wurde der bayerische Papst zu seinem ganz persönlichen Glaubenslehrer. Das Vermächtnis von Benedikt XVI. für Kirche und Welt hat er in seinem neuen Buch nun zusammengefasst
Benedikts Vermächtnis: Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt : Rezension amazon (6)
Papst-Biograf Seewald veröffentlicht “Benedikts Vermächtnis” – DOMRADIO.DE
Die wichtigsten Leitlinien des Denkens von Joseph Ratzinger | DOMRADIO.DE
“Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ – „Dass Gott alles in der Hand behält.“
Der Papst und sein schärfster Kritiker: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Benedikt XVI.: Ein Leben : Seewald, Peter: Amazon.de: Bücher (185)
Gerade mal einen Monat ist der bayerische Papst tot – seither erscheinen Schlag auf Schlag Bücher über ihn. Sein langjähriger Sekretär, Erzbischof Georg Gänswein, sorgte schon kurz nach der Trauerfeier mit seinen Aufzeichnungen unter dem Titel “Nichts als die Wahrheit” für Schlagzeilen.
Peter Seewalds Hamburger Verlag Hoffmann und Campe wartete 31 Tage ab. Zum 1. Februar kommt dort “Benedikts Vermächtnis” heraus. Gut 30 Jahre begleitete der Journalist das Leben des Kirchenmannes Joseph Ratzinger; Interview-Bücher und andere Werke inklusive einer Biografie (2020) über ihn entstanden.
Die Apokalypse – Warnung Hoffnung und Trost *UPDATE
Ein neuer Totalitarismus, der die Komfortzone für Christen immer weiter schwinden lässt, durchdringt unsere Gesellschaft und bereitet einem säkularen Messias den Weg
Rezension/Bestellung
Gabriele Kuby
Leseprobe 1 – Es gibt immer einen Kampf um jede menschliche Seele – Die Apokalypse
Einer, der seine Kunst in den Dienst Gottes stellt
*Apokalypse
Klappentext zu “Die Apokalypse “
Ein neuer Totalitarismus, der die Komfortzone für Christen immer weiter schwinden lässt, durchdringt unsere Gesellschaft und bereitet einem säkularen Messias den Weg. Michael O’Brien, der Verfasser des Bestseller-Romans “Father Elijah”, ist ein “whistleblower”, der die Christen auffordert, die biblischen Warnungen vor dem Antichrist ebenso ernst zu nehmen wie die Botschaft der Hoffnung.
Schwarzer Winter
Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors?
“Revolution gegen die eigene Weltuntergangs-Erwartung” (catholicnewsagency.com) – Rezension
“Kapitalistischer Klimaschutz ist Selbstmord”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch) – Rezension
Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen “das System”, der sie und ihre Mitstreiter alles kosten könnte. Wird es Sala gelingen, Julias Leben zu retten? Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors? Ein politischer Thriller zwischen Hoffnung und Klima- Apokalypse, Freundschaft und Verrat, Revolution und Liebe. So packend wie scharfsinnig, so radikal wie romantisch.
War Benedikt XVI. ein Prophet?
Ein wachsendes Wissensportal über Benedikt XVI. (benedictusxvi.org)
Papst Benedikt XVI. – fe-Medienverlags GmbH
“Hab keine Angst, du kleine Herde” – WELT
“Missa Pro Eligendo Romano Pontifice” von Papst Benedikt XVI. (benedictusxvi.org)
Abt Urban beim Requiem für Papst em. Benedikt XVI. – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Der Förster und St. Benedikt
Der Förster und St. Benedikt – Christian “Jimmy” Lienert und seine Bilder
Der Förster und St. Benedikt – Quelle
Der Förster und St. Benedikt – filmcharts.ch
Christian Lienerts vielfältige Bilderwelt – Einsiedeln – SchwyzKultur
DER FÖRSTER UND ST. BENEDIKT ist dem Einsiedler Kunstmaler Christian “Jimmy” Lienert gewidmet und eröffnet uns dessen ebenso spannendes wie aussergewöhnliches Leben und Wirken.
Aus hunderten von Gemälden und Skizzen hat Filmer Franz Kälin sorgsam die interessantesten Werke herausgesucht und zusammen mit gefilmten Sequenzen aus dem Alltag und der Arbeit von “Jimmy” einen liebenswert-berührenden Dokumentarfilm komponiert.
Der Transhumanismus erklärt das christliche Menschenbild für obsolet
Die Lehre vom Transhumanismus wird immer stärker beachtet, schließlich soll sie dem Menschen ungeahnte Möglichkeiten der Entwicklung bieten, sowie die Chance, sich selbst zu verbessern. Deshalb hat sich der Erziehungswissenschaftler Hartmut Sommer mit seinem im Lepanto-Verlag erschienenen neuen Buch „Über die Engel erhoben. Wesen und Sinn unserer Leiblichkeit
Rezension/Quelle
Rezension amazon
Von Lothar C. Rilinger – 4. März 2023
Die Lehre vom Transhumanismus wird immer stärker beachtet, schließlich soll sie dem Menschen ungeahnte Möglichkeiten der Entwicklung bieten, sowie die Chance, sich selbst zu verbessern. Deshalb hat sich der Erziehungswissenschaftler Hartmut Sommer mit seinem im Lepanto-Verlag erschienenen neuen Buch “Über die Engel erhoben. Wesen und Sinn unserer Leiblichkeit. Eine philosophisch-theologische Annäherung” in den öffentlichen Diskurs über die Bedeutung der Leiblichkeit des Menschen eingeschaltet, um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die diese atheistisch unterlegte Entwicklung in sich birgt. Er rekurriert auf das Menschenbild, das im Christentum gründet und in dem Geist und Körper als eine untrennbare Einheit angesehen werden. Allerdings soll dieses Menschenbild im Transhumanismus für obsolet erklärt werden, da es von der biblischen Grundannahme ausgeht, dass der Mensch von Gott erschaffen worden ist und damit als Gottes Ebenbild angesehen wird, als imago Dei. Die dem Christentum entgegenstehende Weltsicht des Materialismus, die dem Transhumanismus zu Grunde liegt, erklärt den Menschen als Produkt einer immerwährenden Evolution und eugenischen Selektion, so dass diese erst als abgeschlossen angesehen werden kann, wenn der Mensch sich zum Übermenschen entwickelt hat.
Neueste Kommentare