Literatur/Musik/DVD

Das Buch Ezechiel: Kapitel 25–48

Das Ezechielbuch präsentiert sich als Exilsliteratur

Das Buch Ezechiel Kapitel 1-24 (Antiquariat)

Das Ezechielbuch präsentiert sich als Exilsliteratur. Ezechiel selbst hat den Weg des JHWH-Volkes in der Zeit der Krise des Exils zu begleiten. In einer ersten Phase seiner Verkündigung wendet er sich mit harten, z.T. verletzenden Gerichtsworten an sein Volk, das sich dem göttlichen Willen verweigert (vgl. Band 1 dieses Kommentars, NSK-AT 21/1). Als nach der zweiten Eroberung Jerusalems und der Zerstörung des Tempels die trügerischen Hoffnungen auf ein schnelles Ende des Exils zerbrochen sind, fallen viele seiner Zeitgenossen in eine lähmende Resignation. In dieser Zeit dumpfer Depression und fehlender Perspektiven hat Ezechiel einen Weg aus der Krise zu zeigen und neues Heil zu künden, das von Gott kommt und das jegliche menschliche Erwartung übersteigt.

Weiterlesen

Unter der Flagge des Papstes

Unter der Flagge des Papstes: Eine kleine Geschichte der Päpstlichen Marine

Die Päpste und ihre Schiffe: eine lange Geschichte mit Zukunft – Vatican News

Wer von der christlichen Seefahrt spricht, denkt an die Handelsmacht Venedig, die Koggen der Hanse, an die Entdeckungsfahrten spanischer und portugiesischer Karavellen, an die Flotten Frankreichs, der Niederlande und Englands. Dass auch die Päpste fast 1000 Jahre lang mit eigenen Schiffen in abenteuerlichen Unternehmungen auf den Meeren zu finden waren, ist dagegen nur wenigen bekannt.

Ulrich Nersinger legt mit “Unter der Flagge des Papstes” die erste moderne Geschichte der Päpstlichen Marine in deutscher Sprache vor.

Rezension amazon

Weiterlesen

‘Spieler seines Lebens’

“Im Westen hat man Christus verloren, und deshalb kommt der Westen zu Fall, einzig und allein deshalb”

Quelle
Fjodor Michailowitsch Dostojewski – Zitate – Gute Zitate
Dostojewski
Die besten Bücher von Fjodor Dostojewski – Schuld, Sühne und mehr (liwi-verlag.de)
Fjodor Michailowitsch Dostojewski – Wikipedia

 

Unser Sonntag: Geheimnis von Leid und Askese

Jesus verspätet sich bewusst, damit Gott durch den Tod des Lazarus verherrlicht wird, so Pfarrer Hildebrandt. Er führt die Menschen vom Unverständnis Gott gegenüber zum grenzenlosen Glauben an ihn. Und wenn wir uns ein wenig in die Zucht nehmen, werden wir erneut Gott begegnen

Quelle
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Aufstieg zum Berg Karmel
Aufstieg zum Berg Karmel – fe-Medienverlags GmbH

Pfarrer Dr. Volker Hildebrandt

5. Fastensonntag – Joh 11, 1–45

Liebe Schwestern und Brüder.

Es sieht so aus, als sei das die Fastenzeit der langen Evangelien. Aber sie sind faszinierend, weil sie in einer konkreten Begebenheit, in der ganzen Vielfältigkeit uns ganz Entscheidendes und ganz Wichtiges offenbaren. Wir haben eben im Evangelium gehört, dass Lazarus krank war, ein guter Freund von Jesus Christus.

Weiterlesen

Die Bibel: Mit Informationen zu Geschichte, Kultur und Theologie

Die 96 vierfarbige Sonderseiten erschließen für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, in leicht verständlicher Form geschichtliche, kulturelle und theologische Hintergründe des Alten und Neuen Testaments

Die 96 vierfarbige Sonderseiten erschließen für alle, die mehr über die Bibel wissen wollen, in leicht verständlicher Form geschichtliche, kulturelle und theologische Hintergründe des Alten und Neuen Testaments. Der Bildführer bietet kompakte Überblicke und Detailinformationen zu vielen Fragen rund um die Bibel.

Weiterlesen

Bibel und Kultur: Das Buch der Bücher in Literatur, Musik und Film

Zwischen “Bibel” und “Kultur” besteht eine dreitausend Jahre alte Wechselbeziehung

Zwischen “Bibel” und “Kultur” besteht eine dreitausend Jahre alte Wechselbeziehung. Die Texte, die zur jüdischen und christlichen Bibel wurden, sind selbst Produkte verschiedener Kulturen. Überall wo die Bibel Verbreitung fand, hat sie sich als kulturprägend erwiesen. Auch unter säkularisierten Vorzeichen ist ihr Einfluss an vielen Stellen sichtbar. Die Beiträge dieses Buches gehen der Wirkungsgeschichte der Bibel in unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen nach. Sie verfolgen die biblischen Einflüsse in der barocken Literatur, in englisch- und spanischsprachigen Romanen und in der Musik. Sie behandeln die historischen und religiösen Bedingungen, die auf die Entstehung der biblischen Schriften und der Bibelübersetzungen eingewirkt haben; und sie führen vor Augen, wie sich Kultur- und Sprachwissenschaften produktiv auf biblische Texte zurückbeziehen.

Rezension amazon Weiterlesen

Musik in biblischer Zeit

Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt

Erstmalig im deutschsprachigen Raum wird die faszinierende Entwicklung der Musik, ausgehend von den ältesten archäologischen Quellen des Vorderen Orients bis zu ihrer geschichtlichen Ausprägung in den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam gezeigt. In allgemein verständlicher Sprache geschrieben für alle kulturgeschichtlich und theologisch Interessierte. Den Fachspezialisten bringt es neues oder im deutschsprachigen Raum bisher nur schwer zugängliches Material.

Rezension amazon

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel