Literatur/Musik/DVD

Gedanken über die Familie : Benedikt XVI.

In diesem Band äußert sich Papst Benedikt XVI. zu dem Thema der Familie

In diesem Band äußert sich Papst Benedikt XVI. zu dem Thema der Familie. Er hebt die zentrale Rolle hervor, welche die auf die Ehe gegründete Familie für Kirche und Gesellschaft hat. Sie ist eine unersetzliche Institution nach dem Plan Gottes, und die Kirche kann nicht aufhören, ihren grundlegenden Wert zu verkünden und zu fördern, damit er immer mit Verantwortungsbewusstsein und Freude gelebt wird.

Rezension amazon Weiterlesen

Die Mongolen: Von Dschingis Khan bis heute

Die Mongolen: Von Dschingis Khan bis heute (Beck’sche Reihe)

Karénina Kollmar-Paulenz – Wikipedia
Amazon.de : Dschingis Khan

Im 13. Jahrhundert errichteten die Mongolen das größte Landreich, das je existierte. Ihre Reitertruppen versetzten Mitteleuropa in Angst und Schrecken und gaben mit der Eroberung Bagdads 1258 der Geschichte des Islams eine neue Richtung. Karénina Kollmar- Paulenz beschreibt anschaulich die Geschichte der Mongolen von der Einigung mongolischer Stämme im 12. Jahrhundert über die Eroberungen Dschingis Khans bis zur heutigen Mongolei.

Pressestimmen
“Wem der Sinn nach einem schnellen Ritt durch die Jahrhunderte steht, der sollte zu diesem Buch greifen.“
PM History

Weiterlesen

Das verlorene Königreich der Gelassenheit

‘Geschichte für Kinder’?

Der Mönch und der Samurai (eine Geschichte über Gelassenheit) – YouTube
Aktionismus – Yogawiki (yoga-vidya.de)
Gelassenheit – Yogawiki (yoga-vidya.de)
Stille
Unterscheidung
Aktionismus
Verwirrung

 

Die dunkle Leidenschaft: Wie Hass entsteht und was er mit uns macht

Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit

Reinhard Haller: Hass – die dunkle Leidenschaft – YouTube
Auf ein Wort…Hass | DW Deutsch – YouTube

Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit

Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen – und gehört doch zur unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen.

Weiterlesen

Bildung gegen Hass und Terror

Nach den Anschlägen: Bildung gegen Hass und Terror

Quelle
Mit Kultur Hass überwinden? | Twist | ARTE – YouTube

Hass. Das ist der Titel eines französischen Films von Mathieu Kassoviz, der in den Pariser Vorstädten spielt, dort, wo Jugendliche, zumeist Einwanderer aus Nordafrika, kaum eine Chance haben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, gefangen in einem Teufelskreis aus Arbeitslosigkeit, Drogenkonsum und Gewalt – und neuerdings auch Islamismus. Der Film von 1995 sollte eine drastische Warnung sein vor der Eskalation, dem gesellschaftlichen Sprengstoff, der in der Vernachlässigung dieser Jugend steckt. “Jusqu’ici tout va bien”, “Bis jetzt ist alles gut”, der Leitsatz des Films, den einer der Jugendlichen immer wieder ausspricht. Aber irgendwann platzt die Bombe, so die Botschaft von “Hass”. Mit den Attentaten von Paris, Nizza, aber auch Würzburg, Ansbach und München ist der Film zu einer traurigen Realität geworden. Kardinal Tauran, Präsident des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog, sprach mit Radio Vatikan über einen Ausweg aus dem Hass, der insbesondere bei der Bildung von Jugendlichen ansetzen sollte.

Weiterlesen

Arbeit – ein Weg zur Heiligkeit für alle *UPDATE

Das Hauptstück dieses kurzen Büchleins bildet ein Kolloquium von Universitätsprofessoren mit Professor Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei, zum Abschluss des internationalen Symposiums “The Heart of Work. A Soul for professional work” am 21. Oktober 2017 in Rom

Recht auf Arbeit | Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (menschenrechtserklaerung.de)
Papst Franziskus: Für ein Arbeiten in Würde – Vatican News
Papst: Menschenwürdige Arbeit statt Profitgier – DW – 21.06.2015
*Papst Franziskus: Wert der Arbeit kommt von Menschen, nicht von Maschinen (catholicnewsagency.com)

Das Hauptstück dieses kurzen Büchleins bildet ein Kolloquium von Universitätsprofessoren mit Professor Fernando Ocáriz, dem Prälaten des Opus Dei, zum Abschluss des internationalen Symposiums “The Heart of Work. A Soul for professional work” am 21. Oktober 2017 in Rom.

Dabei ging es um die Lehre des heiligen Josefmaria Escrivá über die Heiligung der professionell ausgeführten Arbeit. Um dem Leser die Einordnung des Kolloquiums zu erleichtern, beginnt das Büchlein mit einer kurzen historisch-theologischen Vorbemerkung zum Thema von Professor Javier López Díaz, dem Inhaber des Josefmaria Escrivá-Lehrstuhls an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom.

Weiterlesen

Metternich und der europäische Frieden

Der Sammelband wendet sich an ein breites Publikum, das an historischen Zusammenhängen wie aktuellen Fragen ­interessiert ist

Buchtipp – L’Osservatore Romano (Rezension)
1815: Napoleons Sturz und der Wiener Kongress

Der Sammelband wendet sich an ein breites Publikum, das an historischen Zusammenhängen wie aktuellen Fragen ­interessiert ist. In Form von Essays melden sich ausgewiesene Fachvertreter, darunter Henry A. Kissinger, zu Wort, die die Diplomatenpersönlichkeit und die außenpolitische Leistung des österreichischen Staatsmanns anschaulich darlegen. Stets mit Blick auf Europa gehörten für Metternich Friedensstiftung und Friedenssicherung integrativ zusammen. Gerade seine Außenpolitik ist nicht auf die Begriffe “Restauration” und “Rückwärtsgewandtheit” reduzierbar. Das wird deutlich, wenn ausgetretene Pfade verlassen und die diplomatische Flexibilität sowie moderne Ansätze des Staatsmanns konkret in den Blick genommen werden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel