Literatur/Musik/DVD

Ein Geschenk des Himmels

Der Advent steht vor der Tür

Petrusverlag/Bestellung
Du bist ein Senfkorn
Papst Benedikt XVI. – Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo
Youtube

Der Advent steht vor der Tür. Jeder kennt ihn, und doch wissen viele gar nicht mehr recht, was er eigentlich bedeutet. Für die Geschäftswelt ist dann ein guter Advent, wenn viel konsumiert wird. Aus christlicher Sicht aber ist dann ein guter Advent, wenn mitten im Konsumrausch viele Herzen aufwachen und erkennen, dass tief in ihnen eine Sehnsucht ist, die alle irdischen Güter nicht stillen können.

„Gib diesem Herzen alles Gold der Erde, alle Juwelen Indiens und alle Perlen der Meere, gib ihm alles Erdenglück und alle Erdenliebe, – es wird nicht glücklich und nicht zufrieden, – es verlangt mehr.“ (Jakob Scherer) – Es verlangt nach Gott! In diesen Tagen wird viel geschrieben und viel verpackt. Wäre es nicht eine gute Idee, die ein oder andere Weihnachtspost um ein ‚Geschenk des Himmels‘ zu bereichern? – Das wäre echtes Apostolat!

Weiterlesen

Die grossen Häresien *UPDATE

Die grossen Häresien: Der Kampf gegen Europa  Update

Der katholische Apologet und Historiker Hilaire Belloc untersucht in seinem erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Klassiker Die grossen Häresien fünf bedrohliche Angriffe auf den christlichen Glauben. Diese sind beispielhaft für alle grossen Bedrohungen des Christentums während der letzten zweitausend Jahre. Belloc seziert ihre Ursprünge, analysiert ihren Verlauf und beschreibt ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Eine andauernde Gefahr sieht Belloc im Islam, einem entstellten Christentum, dessen neuerlichen Einfall in Europa er prophezeit.
Das Buch ist keine theologische Abhandlung. Es ist ein Appell an den Glauben, denn Europa ist der Glauben und der Glauben ist Europa.

Rezension amazon (16) Weiterlesen

Du bist voll der Gnade *UPDATE

“Du bist voll der Gnade”: Auf Wallfahrt zu Marienheiligtümern

Verlag/Bestellung – Joseph Ratzinger, Benedikt XVI.
Rezension – Mit Benedikt XVI. durch Maria zu Jesus
Festschrift 2022 für Papst Benedikt XVI. | Christliche Verantwortung (christliche-verantwortung.de)
*Mit Joseph Ratzinger zu Maria | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Anlässlich des 95. Geburtstags von Joseph Ratzinger, Papst emeritus Benedikt XVI. haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des “Institut Papst Benedikt XVI.” Predigten und Ansprachen des Jubilars in Marienheiligtümern zusammengestellt. Die Texte begleiten Fotos der Marienbilder an den jeweiligen Orten, die im Anhang kurz vorgestellt werden.

Rezension amazon

Weiterlesen

Kardinal Zen für Friedensnobelpreis nominiert

Weltweit inspirierende Tapferkeit und Entschlossenheit  *UPDATE

Quelle
*Joseph Kardinal Zen Ze-kiun – Neuste Nachrichten | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Zen – Über den klassischen römischen Ritus
Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen unterstützt Nominierung Kardinal Zens für den Friedensnobelpreis | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Kardinal Zen spricht über die Adventszeit und Weihnachten (beiboot-petri.blogspot.com)

3. Februar 2023

Kardinal Joseph Zen Ze-kiun ist zusammen mit fünf weiteren Menschenrechtlern für den Friedensnobelpreis nominiert worden. Eine Gruppe von US-Politikern schlug den 91jährigen Hongkonger Aktivisten für die bedeutende Auszeichnung vor.

Sie seinen “leidenschaftliche Verfechter” der Menschenrechte in der chinesischen Sonderverwaltungszone, wie die Zeitung “Hong Kong Free Press” (Freitag) berichtet.

Weiterlesen

Gregorianische Musik: Eine Zuflucht vor der Häresie des Lärms

Wenn heute über die Kirchenkrise und die Austrittswellen geklagt wird, so scheint dabei als Mitursache kaum jemand an banalisierte Gottesdienste mit unpassend poppigen Liedern zu denken. Die zeitlose Gregorianik dagegen spricht das religiöse Urempfinden jedes Menschen an

Gregorianische Musik: Eine Zuflucht vor der Häresie des Lärms | Corrigenda
Tra le sollecitudini (Wortlaut) – kathPedia
Musicae sacrae disciplina (Wortlaut) – kathPedia
Gottheit tief verborgen: Gesungener Eucharistieglaube | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
Gregorianischer Gesang
Häresie der Formlosigkeit

Von Thorsten Paprotny – 27. Juli 2023

Geistliche Musik formt den Menschen und dient, wie Johann Sebastian Bach sagte, zuvörderst der “Ehre Gottes”, aber auch der “Rekreation des Gemüts”. Während Protestanten bevorzugt Bachs Orgelmusik, Choräle und Oratorien wertschätzten, deren dramatisch-feierlicher, mitunter wuchtiger und erhaben majestätischer Klang die Kirchen vom Zeitalter der Reformation bis in die Moderne erfüllte, wussten sich Katholiken lange Zeit im gregorianischen Choral geistlich beheimatet und gläubig geborgen. Der Name des Chorals geht auf Papst Gregor den Großen, der von 590 bis 604 amtierte, zurück. Eucharistische Hymnen, den theologischen Dichtungen von Thomas von Aquin folgend, wie “Adoro te devote”, wurden andächtig intoniert und begleiteten Prozessionen.

Weiterlesen

Handel: Judas Maccabaeus

 

“Stille Nacht, heilige Nacht” – Regensburger Domspatzen

Stille Nacht, Heilige Nacht: Auf den Spuren des Weihnachtsliedes (berchtesgaden.de)

Oberndorf – hier erklang das Lied erstmals

Deutsche Biographie – Mohr, Joseph (deutsche-biographie.de)
Joseph Mohr (1792 – 1848) SalzburgerLand.com
Joseph Mohr – Stille Nacht Museum, Wagrain (stillenacht-wagrain.com)
Die Heiligen der Diözese Trier von Joseph Mohr : Mohr, Joseph Mohr: Amazon.de: Bücher
Stille Nacht Heilige Nacht – Diverse Beiträge

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel