Literatur/Musik/DVD

Die ersten heiligen Kinder

Die ersten heiligen Kinder: Fatimas Francisco und Jacinta schrieben Kirchengeschichte

Quelle
Heiligtum von Fatima | Litanei zu Ehren der Heiligen Francisco und Jacinta
Vor 100 Jahren starb Francisco Marto, Seherkind von Fatima – DOMRADIO.DE
‘Francisco und Jacinta’ von ‘Jean-François de Louvencourt’ – Buch – ‘978-3-86417-031-7’ (orellfuessli.ch)
Fatima (179)

Von AC Wimmer

Fatima – Mittwoch, 13. Mai 2020

Es schien, als würde der Himmel selber jauchzen: Auf dem Platz vor dem Heiligtum Unserer Lieben Frau in Fatima hat Papst Franziskus heute im Jahr 2017 die seligen Kinder Francisco und Jacinta Marto

Weiterlesen

Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Reichenau

Große Landesausstellung 2024

Grußwort | Jubiläum Reichenau (reichenau1300.de)
Cella St. Benedikt – Insel Reichenau (benediktiner-reichenau.de)
UNESCO-Welterbe | Reichenau (reichenau-tourismus.de)
1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau (klosterkunst.de)
Schätze der Reichenauer Buchmalerei – Quaternio Verlag Luzern
Amazon.de : ottonische buchmalerei
Spiritueller Reiseführer – Reif für die Insel: Reichenau ist ein historischer Hotspot – Kultur – SRF

Große Landesausstellung 2024

Kostbarste Leihgaben sowie gleich zwei UNESCO-Welterbe-Titel machen die Große Landesausstellung zu einer der spektakulärsten Sonderausstellungen Europas.

Das Königskloster Reichenau war eines der innovativsten kulturellen und politischen Zentren des Reiches und besaß im 10. und 11. Jahrhundert eine einflussreiche Malschule. Lange vor der Erfindung des Buchdrucks galt das Kloster als einer der größten europäischen Wissensspeicher und Impulsgeber. Bereits im Jahr 2000 wurde die “Klosterinsel Reichenau” in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen.

Weiterlesen

Libanon: Bischöfe warnen vor Zusammenbruch des Landes

Die Bischöfe der maronitischen Kirche schlagen Alarm: In einer Erklärung, die sie am Mittwoch im Patriarchat von Bkerké veröffentlichten, warnen sie vor einem Zusammenbruch des Landes

Quelle
Libanon
Der Wundermönch vom Libanon : Görlich, Ernst Joseph: Amazon.de: Bücher

Besonders besorgt sind sie darüber, dass an der südlichen Grenze des Libanon zu Israel hin der Konflikt immer mehr eskaliert. Mit Blick auf die Anwesenheit von mehr als einer Million syrischer Flüchtlinge auf libanesischem Gebiet sprechen sie außerdem von einer Art “Zeitbombe” und einer “echten Bedrohung für die Libanesen”.

In ihrer ausführlichen Erklärung beklagen die Leiter der größten katholischen Ortskirche im Libanon zusammen mit ihrem Patriarchen, Kardinal Béchara Boutros Raï, die Toten und Verletzten sowie die Zerstörungen im Südlibanon durch die Kämpfe und Gefechte der letzten Zeit. “Diese Eskalation erreichte jetzt auch die südlichen Vororte von Beirut”: Damit spielen die Bischöfe direkt auf die Rakete an, die am Dienstag unter anderem den Hamas-Führer Saleh el-Arouri tötete.

Weiterlesen

Syrien verstehen: Geschichte, Gesellschaft und Religion

Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion

Bestellung

Wer Syrien verstehen will, muss jenes Syrien kennen lernen, als es noch nicht zerstört war: Seine Geschichte, seine Politik, seine Religion. Dann wird deutlich, wie sehr der gesamte Nahe Osten von der Lage in Syrien abhängt. Die syrische Katastrophe droht zum Unheil für den nervösesten Unruheherd unserer Welt zu werden.

Syrien – seit drei Jahrtausenden Schmelztiegel östlicher und westlicher Kulturen, einst Hochburg des Christentums, dann ein Kernland des Islam, Schauplatz der Kreuzzüge, deren verhängnisvolle Nachwirkungen bis heute zu spüren sind, Brennpunkt der Religionsspaltung in Sunniten und Schiiten, unseliger Hort der Muslimbrüder, Kampfgebiet der Rebellen, des Islamischen Staates. Syrien wurde im 20. Jahrhundert zu einer Keimzelle des arabischen Nationalismus wie des islamischen Fundamentalismus. Die westliche Berichterstattung reduzierte den Nahostkonflikt lange Zeit auf die Krisenherde Israel und Palästina. Syrien ist unter der Diktatur der Assads zur Geisel der Gewalt geworden, geht in einem Bürgerkrieg unter – und die Welt schaut zu.

Weiterlesen

Überleben der Synode ━ Die europäischen Konservativen

Die traurige Tatsache ist, dass die Kirche den Glauben an das Evangelium verloren hat. Aus diesem Grund versucht sie, ein neues Evangelium der Inklusion, der Gleichberechtigung und des Umweltschutzes zu fördern. Der beste Weg, die Synode zu überleben, ist, sie einfach zu ignorieren.

Quelle
Apostel Paulus

1. Oktober 2023

Während wir uns der sogenannten Synode über Synodalität in Rom (4.-29. Oktober 2023) nähern, möchte ich einen bescheidenen Vorschlag machen, wie wir sie überleben könnten. Der Feuersturm, der dieses globale Treffen umgibt, droht nicht nur die gläubigen Katholiken weiter zu verärgern, die die Hauptlast der zahllosen Figuren von Papst Franziskus getragen haben, sondern er hat auch das reale Potenzial, in einem Schisma zu enden. Das jüngste Dekret des päpstlichen Gästehauses sieht vor, dass es eine Mediensperre für die Diskussionen innerhalb der Synode geben wird. Ausgezeichnete Neuigkeiten! Denn wer könnte die stündlichen Aktualisierungen darüber ertragen, warum die Synodenväter und -mütter wollen, dass sich die Kirche auf die Synodalität und nicht auf die Erlösung konzentriert, oder warum die Wissenschaft die Lehren des heiligen Paulus über die Sexualität widerlegt hat – trotz der Tatsache, dass er, wie er im Galaterbrief schreibt, sie “durch eine Offenbarung Jesu Christi” empfing.

Weiterlesen

RaeLynn – She Chose Me

Country-Sängerin RaeLynn: ‘Jedes Kind ist ein Wunder’

 

Marienlexikon

MARIENLEXIKON – Zum Herunterladen – Quelle/Vollständige Webseite

Franziskus stellt 2024 unter die Fürsprache Mariens | Die Tagespost (die-tagespost.de)

MARIENLEXIKON

Zum Herunterladen: Hier kommen Sie zum MARIENLEXIKON 1994 (PDF-Dateien nach Anfangsbuchstaben) samt einer Übersicht aller 5467 alphabetisch geordneten Artikel mit Autorenname sowie Band- und Seitenangabe.

Online-Dantenbank!! Neue sowie überarbeitete Artikel des Marienlexikons finden Sie in unserer DATENBANK

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel