Literatur/Musik/DVD

Aufruf zur Heiligsprechung deutscher Märtyrer in Afrika

Der Herausgeber des Deutschen Martyrologiums des 20. Jahrhunderts hat die Kirchenvertreter in Afrika ermutigt, Heiligsprechungsprozesse für die “gewaltsam getöteten deutschen Märtyrer” in verschiedenen afrikanischen Ländern einzuleiten

Quelle
ACI Africa
Startseite (deutsches-martyrologium.de)
Martyrologium – Wikipedia
Märtyrer

Von Agnes Aineah

Nairobi – Dienstag, 12. März 2024

Der Herausgeber des Deutschen Martyrologiums des 20. Jahrhunderts hat die Kirchenvertreter in Afrika ermutigt, Heiligsprechungsprozesse für die “gewaltsam getöteten deutschen Märtyrer” in verschiedenen afrikanischen Ländern einzuleiten.

Auf Anfrage von ACI Afrika erklärte Mons. Helmut Moll, der im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz die Biographien von über 30 deutschen Märtyrern, die mutmaßlich Opfer von Gewalt in Afrika wurden, zusammengestellt hat, welche Schritte unternommen werden, damit sie heiliggesprochen und damit weltweit als Heilige anerkannt werden.

Weiterlesen

Mischa – vertrieben *UPDATE

Johannsfelden (Roter Oktober) Russland an der Wolga. Oktober 1941

Mischa – vergessen (Band 2) (707)
Mischa – verstoßen (Band 3) (560)
Die Oktoberrevolution 1917 (lpb-bw.de)

Johannsfelden (Roter Oktober) Russland an der Wolga. Oktober 1941 – Nun steht sie da und kann ihr Schluchzen nicht mehr unterdrücken. Johanna muss zusehen, wie ihr geliebtes Zuhause in Flammen aufgeht. Mit ihren Kindern Gregor, Michael (genannt Mischa) und Anita wird sie aus ihrer Heimat vertrieben.

“Schnell! Packt eure Sachen und verschwindet von hier! Die kommen, um euch zu holen!”

Ihnen bleibt nicht mehr als ein Koffer. Sie wissen nicht, was mit ihnen passiert. Zusammen mit anderen Deutschen werden sie zum Bahnhof eskortiert, um später brutal in Viehwaggons nach Sibirien abtransportiert zu werden.

So beginnt Teil 1 von “Mischa – vertrieben” der bewegenden Geschichte über den Jungen, der an das Gute glaubte.

Weiterlesen

Was ist das Christentum? Die letzten Schriften

What Is Christianity?: The Last Writings : Pope Benedict XVI: Amazon.de: Bücher (52)

Ein alter Mann, in ein Gewand gehüllt | Das Russell Kirk Center
Die Entstehung des Alten und Neuen Testaments (die-bibel.de)
Scott Hahn

Ein alter Mann, in ein Gewand gehüllt

3. März 2024

‘Die letzten Schriften’ von Papst Benedikt XVI. – Ignatius Press, 2023 – Hardcover, 230 Seiten

Rezensiert von Ryan Patrick Budd.

Am Tiefpunkt seines Lebens, als alles in Trümmern lag, wusste König Saulus von Israel, wen er wirklich sehen wollte. Er hatte dem Mann nie zugehört, solange er noch lebte. Aber in wahrhaft großer Not suchte Saulus den Propheten Samuel auf, indem er zu einem Medium Zuflucht nahm (1. Sam 28,3-25):

Sie sagte: “Ein alter Mann kommt herauf; und er ist in ein Gewand gehüllt.” Und Saul wußte, daß es Samuel war, und er verbeugte sich mit dem Gesicht zur Erde und erwies ihm die Ehrerbietung.”

Weiterlesen

Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen

Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen (Die Schriften der Kirchenväter, Band 22)

A (pro-missa-tridentina.org)
Das christliche Bekenntnis und seine Entstehung (antike-christentum.de)
Augustinus von Hippo: Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen – kathPedia
Makarius der Ägypter – Ökumenisches Heiligenlexikon

Unter dem Namen des Heiligen Augustinus pflegt man in den Ausgaben seiner Werke vier Bücher unter der Überschrift: “De symbolo ad Catechumenos” abzudrucken. Diese vier Schriften werden bald Bücher, bald Traktate und auch Reden genannt. Keine dieser Bezeichnungsarten ist unzutreffend. Nach ihrem Umfang können sie im Sinne der Alten Bücher heissen, obgleich nur das zweite Buch den Umfang kleinerer Schriften des Heiligen Augustinus erreicht. Aber auch der Name Traktate ist nicht ungeeignet, weil das erste, dritte und vierte Buch den Traktaten des großen Kirchenvaters ziemlich gleichkommen und die Form der Rede auch in mehreren Traktaten deutlich hervortritt.

Weiterlesen

250 Komponistinnen: Frauen schreiben Musikgeschichte

“250 Komponistinnen”: So klingt große Frauenmusik

Quelle | Rezension)

“Unglaublich populär und schön geschrieben … Wenn Sie Musik lieben oder Leute kennen, die Musik lieben, werden Sie kein schöneres Weihnachtsgeschenk finden als dieses Buch.” Elke Heidenreich – Spiegel Online

Eine musikalische Entdeckungsreise ins Unbekannte und Unerhörte. Kaum ein Bereich der Gesellschaft und der Kunst hängt so am Althergebrachten wie die Welt der klassischen Musik. Auf den Bühnen der Konzert- und Opernhäuser dominieren Beethoven und Brahms, Mozart, Verdi und Wagner. Aber warum tauchen Komponistinnen bis heute kaum auf den Spielplänen auf? Arno Lücker beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Lebensläufen und der Musik von komponierenden Frauen. Die meisten von ihnen mussten sich den Raum ihrer kreativen Entfaltung gegen zahlreiche Widerstände erkämpfen. 250 Komponistinnen aus aller Welt und vielen Jahrhunderten versammelt er in diesem Buch. In funkelnden Kurzporträts lässt er uns in das Leben der Musikerinnen eintauchen. Dabei geht es immer auch darum: Wie klingt diese Musik, die wir noch nicht kennen? Arno Lücker öffnet uns Augen und Ohren für das Unerhörte.

Weiterlesen

Der alte und künftige Römische Ritus

Der alte und künftige Römische Ritus: Die Rückkehr der traditionellen Lateinischen Messe nach 70 Jahren des Exils

Rezension: Der alte und künftige römische Ritus – cathwalk.de (thecathwalk.de)/Bestellung
Was ist der alte und künftige Römische Ritus? (catholicnewsagency.com)
Traditionelle Lateinische Messe – Institut Christus König und Hohepriester (institut-christus-koenig.de)
Summorum Pontificum (108)

Seitdem Paul VI. eine Reihe neuer liturgischer Bücher eingeführt hat, leiden gläubige Katholiken unter den Auswirkungen einer übereilten und weitreichenden Reform, die durchdrungen ist von Nominalismus, Voluntarismus, Protestantismus, Rationalismus, Antiquarianismus, Hyperpapalismus und anderen modernen Irrtümern. Aber der Mensch ist nicht Herr über die göttliche Liturgie; vielmehr sind wir alle dazu berufen, ihre Verwalter zu sein – angefangen vom kleinsten Laien bis hinauf zum Papst selbst. Dr. Peter Kwasniewski legt dar, dass die heilige Tradition das leitende Prinzip jeder authentischen christlichen Liturgie ist, deren Ursprung von Christus stammt und vom Heiligen Geist durch das Leben der Kirche geleitet wird. Die wichtigsten Erkennungsmerkmale des klassischen römischen Ritus – und eigentlich aller traditionellen Riten, ob östlich oder westlich, sind im Novus Ordo nicht vorhanden, entfremden diesen von ihnen und machen es unmöglich, ihn als “den römischen Ritus” zu bezeichnen.

Weiterlesen

Vom FBI gejagt – von Gott gefunden

Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde

Vom FBI gejagt – von Gott gefunden | radio horeb Leben mit Gott …
Josef Müller | Jesus saved my Life (josef-mueller.de)

Für die Münchner Schickeria war Josef Müller der Geheimtipp, bei dem man sein Geld anlegte. Doch die Wahrheit über den atemberaubenden Aufstieg des Starnberger Steuerberaters in den internationalen Jet-Set ist eine andere: Sein Leben hatte eine kriminelle Komponente – mit einem sanften Einstieg und James-Bond-reifen Folgen. Bald verfolgten ihn nicht nur die Gläubiger, sondern auf einer abenteuerlichen Flucht quer durch Amerika auch das FBI. “Ihr kriegt mich nicht”, hatte Müller die Ermittler per Weihnachtskarte wissen lassen. Müllers Buch ist nur auf den ersten Blick ein pralles Gangster-Epos. Wer genauer hinsieht, entdeckt ein Buch der Weisheit und Selbsterkenntnis: den Bericht eines reichen Mannes, der alles verlieren musste, um den wahren Reichtum zu finden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel