Literatur/Musik/DVD

5 Kino-Klassiker für die Karwoche

Kino-Klassiker für die Karwoche: Das sind Filme, die für die ganze Familie empfehlenswert sind, denn sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern laden auch zum Nachdenken über christliche Werte und den Glauben ein

Quelle

Von Diego López Marina

Redaktion – Dienstag, 26. März 2024

Kino-Klassiker für die Karwoche: Das sind Filme, die für die ganze Familie empfehlenswert sind, denn sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern laden auch zum Nachdenken über christliche Werte und den Glauben ein.

Die Passion Christi (2004)

Wir beginnen die Liste mit Mel Gibsons Verfilmung der letzten Tage von Jesus Christus. Der Film wurde in Latein und Aramäisch gedreht, den Sprachen, die Jesus gesprochen hat, und wurde auf Wunsch des Regisseurs weltweit in seiner Originalfassung gezeigt. Der Film erregte auch wegen seiner eindringlichen und realistischen Bilder große Aufmerksamkeit. Weiterlesen

Weihe an den heiligen Josef: Die Wunder unseres geistlichen Vaters

Nicht nur in schwerer Krise ist es Zeit, Hilfe beim heiligen Josef zu suchen

Fr. Donald Calloway, MIC – YouTube

Nicht nur in schwerer Krise ist es Zeit, Hilfe beim heiligen Josef zu suchen. Der Mann ohne Worte und Nährvater Jesu ist für alle Christen durch die Jahrhunderte ein grosser geistlicher Vater gewesen. In diesem Buch legt uns Pater Donald Calloway ein aktuelles Programm für eine kraftvolle Weihe an den heiligen Josef vor uns zeigt uns die Wunder, die durch die unaufhörliche Liebe des Patrons der Kirche geschehen.

Rezension amazon (23)

Weiterlesen

Leben. Meine Geschichte in der Geschichte

Leben. Meine Geschichte in der Geschichte: Das neue Buch von Papst Franziskus | Wie die Zeit ihn bewegte, formte und führte | Seine persönliche Lebensgeschichte im Kontext historischer Ereignisse

Rezension

“Die Geschichte unseres Lebens nachzulesen ist wichtig, um uns zu erinnern und denjenigen etwas weiterzugeben, die uns zuhören. Um aber lernen zu leben, müssen wir lernen zu lieben. Das sollten wir nicht vergessen!”

Papst Franziskus

Zum ersten Mal erzählt Papst Franziskus die Geschichte seines Lebens anhand der Ereignisse, die die Menschheit in den letzten achtzig Jahren geprägt haben.

Und er teilt mit uns die Ursprünge seiner Ideen, die sein Pontifikat auszeichnen und die viele als gewagt ansehen: seine Appelle gegen Armut und Umweltzerstörung, seine Ermahnungen führender Politiker, in Fragen der Völkerverständigung, der Ungleichheit und der Rüstungspolitik einen Kurswechsel einzuschlagen.

Weiterlesen

Georg Wittmann: Bischof, Seelsorger und Reformer

Georg Michael Wittmann: Bischof, Seelsorger und Reformer (kleine bayerische biografien)  **UPDATE

*Bischof Wittmann: “Apostel der Klarheit inmitten grosser Verwirrung“ – Rezension/Bestellung
**Weitere Literatur zu Bischof Georg Michael Wittmann
Mutig, wahrheitstreu, gebetsstark: Warum Bischof Georg Michael Wittmann aktuell bleibt
Vorbild nicht nur für Priester und Bischöfe: Der Diener Gottes Georg Michael Wittmann (1760 – 1833)

Er war fromm, weltoffen und den Menschen zugewandt. Nicht nur für Regensburg, wo er als Bischof im Ruf der Heiligkeit starb, wurde der Oberpfälzer Georg Michael Wittmann (1760–1833) zu einer aussergewöhnlichen Gestalt, die in Zeiten weltlicher und auch kirchlicher Irritation Orientierung vermitteln konnte und der Kirche ein glaubwürdiges Gesicht gab. Wittmann, dessen heroischer Tugendgrad auf dem Weg zum Seligsprechungsverfahren nun anerkannt wurde, ist noch heute für viele Suchende eine Persönlichkeit, die Mut, Hoffnung und Weitblick für einen stark machenden Glauben aufzeigen kann. Der bekannte Publizist Martin Lohmann zeichnet das Leben eines Reformers, Gotteszeugen und Seelsorgers nach, der sich als demütiger Apostel und Wegweiser für eine Kirche der Wahrheit verstand.

Rezension amazon (5) Weiterlesen

Kardinal Paul Josef Cordes ist tot

Abschied von einer wichtigen Stimme in Rom: Kardinal Paul Josef Cordes ist tot

Quelle
Neueste Nachrichten: Kardinal Paul Josef Cordes (catholicnewsagency.com)
Rom: Kardinal Paul Josef Cordes ist tot – Vatican News
KathTV: Talk aus Rom: Meine Geschichte mit Johannes Paul II (Video)
Amazon.de : Paul Josef Kardinal Cordes
Kardinal Paul Cordes

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Freitag, 15. März 2024

Kardinal Paul Josef Cordes ist tot. Er starb nach Angaben des Vatikans am heutigen Freitag in Rom. Der deutsche Prälat, unter anderem bekannt als einer der “Erfinder” der Weltjugendtage, wurde 89 Jahre alt.

Paul Josef Cordes wurde am 5. September 1934 im Sauerland geboren. Die Weihe zum Priester erfolgte 1961. Im Jahr 1975 dann die Ernennung zum Titularbischof von Naissus und Weihbischof von Paderborn, ein Jahr darauf Bischofsweihe.

Weiterlesen

Gott oder Nichts: Ein Gespräch über den Glauben

Gott oder Nichts: Ein Gespräch über den Glauben **UPDATE


Herr, es will Abend werden
‘Die Kraft der Stille’
Leseprobe 4
Kardinal Sarah: ‘In dieser Stunde steht er prophetisch auf!’
Kathnet: Leseprobe 2 aus dem Buch
Rezension Verlag
Gott oder Nichts – Gedanken zum Buch von Kardinal Robert Sarah (Rom, 16. September 2015) (vatican.va)
Robert Kardinal Sarah (98)
Benedikt XVI. empfing Kurienkardinal Sarah
‘Jeder Christ ist geistig ein Vendéaner’
*Kardinal Sarah: ‘Ein trauriger Mensch ist kein Jünger Christi’
**Was Paul Badde über die Gruppe “Sankt Gallen” wusste – Und: Wer die Synode entscheidet

In diesem autobiografischen Interviewbuch gibt Robert Kardinal Sarah, einer der prominentesten und freimütigsten katholischen Kardinäle, Zeugnis von seinem Glauben und kommentiert viele aktuelle Themen.

Das meistdiskutierte und wichtigste katholische Buch des Jahres 2015! aus dem Vorwort von Erzbischof Georg Gänswein:

Weiterlesen

Politikwissenschaftler: “Genozid ist von jeher eine Methode Russlands”

Der Politikwissenschaftler Jerzy Maćków meint, dass man in Russland kein allzu repressives System braucht, um ein autoritäres System stabil zu halten. Wladimir Putin sieht er als Paten eines mafiosen Machtapparates

Quelle
Historiker: “Russland kann die Ukraine nicht kontrollieren” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ukraine (607)

15.03.2024

Stephan Baier

Herr Professor Maćków, hat Wladimir Putin aus Russland einen totalitären Mafia-Staat gemacht, in dem eine kleine, aus dem KGB stammende Clique sich des Staates bemächtigt hat?

Tatsächlich gibt es Ähnlichkeiten zur Mafia. Andererseits ist Russland heute, verglichen mit der Sowjetunion, kein totalitärer Staat, wenngleich Putin dafür gesorgt hat, dass totalitäre Mentalität nach wie vor das politische Bewusstsein der Russländer bestimmt. Russland hat aber inzwischen kein totalitäres, sondern ein autoritäres System, mit starken despotischen und autokratischen Zügen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel