Literatur/Musik/DVD

100. Geburtstag Jean Raspail

Chronist des Untergangs, Verteidiger des Eigenen – Jean Raspail ist mehr als nur der Autor des prophetischen “Heerlagers der Heiligen”. In der “Axt aus der Steppe” zeigt sich Raspail als brillanter Reiseautor und als Advokat bedrohter Kulturen und Traditionen

Quelle
Der dunkle Gott und der Entdecker Amerikas | Die Tagespost
Jean Raspail – Wikipedia
Alle Bücher von Jean Raspail
Feuerland: Beim Totenwächter der Yámana am Ende der Welt – WELT

05.07.2025

Dirk Weisbrod

Am 5. Juli dieses Jahres hätte Jean Raspail seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der 1925 in Chemillé-sur-Dême geborene und am 13. Juni 2020 im Alter von fast 95 Jahren in Paris gestorbene Franzose galt im linksintellektuellen Milieu als “umstrittener”, ja sogar als “toxischer” Autor. In Frankreich erregte der Monarchist und Anhänger der katholischen Tradition mit seiner Opposition gegen die Revolution von 1789 und die Republik Anstoß.

Weiterlesen

Bischof Meier beklagt, dass Krieg “als reguläres Mittel der Politik” angesehen wird

Bischof Bertram Meier hat im Namen der deutschen Bischöfe konstatiert: “Mit großer Sorge stellen wir fest, dass Kriege wieder als reguläres Mittel der Politik angesehen werden.”

Quelle

Von Martin Bürger

Redaktion – Mittwoch, 2. Juli 2025

Bischof Bertram Meier hat im Namen der deutschen Bischöfe konstatiert: “Mit großer Sorge stellen wir fest, dass Kriege wieder als reguläres Mittel der Politik angesehen werden.” Der Bischof von Augsburg, der auch innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) den Vorsitz der Kommission Weltkirche innehat, äußerte sich bei einer Fachtagung zum Friedenswort der deutschen Bischöfe, “Friede diesem Haus“, das im Februar 2024 veröffentlicht worden war.

Weiterlesen

Die Unterminierung der katholischen Kirche

Mary Ball-Martinez – Die Unterminierung der katholischen Kirche *UPDATE

Quelle/Bestellung
Konzil (301)
*Marsch auf Rom – Ein Kampf um Kirche (Antiquariat)
Der verwüstete Weinberg (3690)
Unterminierung

Beschreibung

Mary Ball-Martinez, 200 Seiten

Als “das 1789 der katholischen Kirche” hat der belgische Kardinal Leo Suenens in einem unbeherrschten Augenblick das II. Vatikanische Konzil bezeichnet. Er wollte damit dieses Konzil als eine Revolution von nicht geringerer Tragweite als die berühmt-berüchtigte Französische Revolution von 1789 kennzeichnen.

Weiterlesen

John Henry Newman – Welt Gottes und Wahrheit des Menschen

Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert

Hl. Kardinal Newman (33)

Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert. Seine innovativen Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, zur Entwicklung der Glaubenslehre und zur Rolle des Gewissens bilden bleibende Ausgangspunkte für heutiges theologisches Denken. Die Beiträge erörtern zentrale Themen seines Denkens. Von besonderem Interesse sind dabei sein Mut, trotz Widerständen den Weg der Wahrheitssuche zu beschreiten, scheinbar gegensätzliche Prinzipien in Beziehung zu bringen und in eine fruchtbare Spannung zu führen.

Weiterlesen

28. Januar – Thomas von Aquin ist brandaktuell *UPDATE

Martin Brüske: Thomas von Aquin ist brandaktuell – Um Thomas zu verstehen, muss man mit ihm denken, sagt der Theologe und Thomas-Kenner Martin Brüske

Quelle
Thomas von Aquin: Deutsch-Englisch: Chesterton
Papst Franziskus: Thomas von Aquin bietet Antworten auf die sozialen Aufgaben von heute (catholicnewsagency.com)
Thomas von Aquin
*Papst würdigt Thomas von Aquin – Vatican News
‘Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären’

07.03.2024

Dorothea Schmidt

Herr Brüske, Thomas von Aquin fasziniert Sie schon seit über 40 Jahren. Warum?

Im Werk des Thomas steckt eine ungeheure Energie der Klärung und eine ungeheure Weite. Thomas ist das Gegenteil eines schrecklichen Vereinfachers. Aber er schafft Klarheit von den letzten Prinzipien her. Da hat man immer wieder das Gefühl: Jetzt atmest Du frische Bergluft.

Wie kann man sich Thomas nähern, wie findet man in so einen mittelalterlichen Denker hinein?

Weiterlesen

Zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils

Von Kardinal Frings 1961 als Konzilsberater berufen, begann Ratzingers einflussreiche Mitwirkung am Zweiten Vatikanum als Peritus und Mitglied verschiedener Kommissionen

Institut Papst Benedikt XVI. – Joseph Ratzinger Gesammelte|Schriften (JRGS)
Im Zeichen des Konzils – Joseph Ratzinger Papst Benedikt XVI.– Stiftung
Zur Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils von Joseph Ratzinger: Buch kaufen | Ex Libris
Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
Martin Grichting

Von Kardinal Frings 1961 als Konzilsberater berufen, begann Ratzingers einflussreiche Mitwirkung am Zweiten Vatikanum als Peritus und Mitglied verschiedener Kommissionen. In zahlreichen Vorträgen beteiligte er sich darüber hinaus an der aktuellen Berichterstattung und Vermittlung. Nach Abschluss des Konzils verfasste er Kommentare zu wichtigen Dokumenten und begleitet als kritischer Beobachter die Rezeption des Konzils bis in die Gegenwart.

Weiterlesen

J.S. Bach: Cantate BWV 7

Bach J.S. Cantata BWV 7

Bach – Cantate BWV 7 – Christ unser Herr zum Jordan kam – 24. Juni Fest Johannes der Täufer

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel