Logos · Ethos · Eikon: Das Wahre, Gute und Schöne aus christologischer Perspektive
Jene drei Grundwerte, die in der griechischen Philosophie vorformuliert worden sind, haben 500 Jahre später in Jesus Christus Gestalt angenommen und leben seither in der Kirche als der Braut Christi weiter: das Wahre, das Gute und das Schöne
Jene drei Grundwerte, die in der griechischen Philosophie vorformuliert worden sind, haben 500 Jahre später in Jesus Christus Gestalt angenommen und leben seither in der Kirche als der Braut Christi weiter: das Wahre, das Gute und das Schöne. Sich auf diese Werte zurückzubesinnen und Christus wieder in den Mittelpunkt des Denkens zu rücken, ist das Anliegen des vorliegenden Buches. Dieses Bemühen ist umso wichtiger in Zeiten, in denen Ideologen eine Wahrheit beanspruchen, die sie nicht haben; in denen selbst jene, die zu Hütern der Moral und des Rechts bestellt sind, gegen zentrale ethische Grundsätze verstoßen; und in denen Künstler und Kulturschaffende das Schöne als Kitsch abtun und stattdessen das Authentische im Häßlichen suchen.
Die Päpstliche Schweizergarde: aus Sicht der Fotografin Jessica Krämer
Die Päpstliche Schweizergarde: aus Sicht der Fotografin Jessica Krämer – Mit ihrem neuen Bildband “Die Päpstliche Schweizergarde aus Sicht der Fotografin Jessica Krämer” legt die deutsche Fotografin ein außergewöhnliches Werk vor. Auf 312 Seiten eröffnet sie seltene Einblicke in die Welt der traditionsreichsten Militärtruppe der Welt
Rezension
Jessica Krämer – Fotografin hinter der Kulisse des Vatikans – Video
Der Bildband eröffnet dem Betrachter seltene Einblicke in die Welt der Päpstlichen Schweizergarde – in ihre Aufgaben, ihren Alltag und das Leben hinter den historischen Mauern des Vatikans. Die Gardisten sind weit mehr als ein farbenprächtiges Fotomotiv: Es sind gläubige junge Männer, die ihre Kraft, ihre Treue und im Ernstfall sogar ihr Leben in den Dienst des Papstes stellen, acriter et fideliter – tapfer und treu. Mit meinen Fotografien begleite ich sie bei Wachdiensten, feierlichen Zeremonien und besonderen Momenten – und mache sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt: die Mischung aus Tradition, Disziplin, Gemeinschaft und Menschlichkeit, die den Dienst in der Päpstlichen Schweizergarde so einzigartig macht. Jessica Krämer, Fotografin
Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche
Heiliger Erzengel Michael von Papst Leo XIII. (1810 – 1903) ****UPDATE
Papst Franziskus beschreibt die Niederlage des Teufels am Ende der Welt
Habemus Papam – Leo XIV. – Doch wer war Leo XIII.?
Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May
Heiliger Erzengel Michael,
Du ruhmreicher Prinz der himmlischen Heerscharen, verteidige uns in diesem schlimmen Krieg, den wir gegen Mächte und Gewalten, gegen die Beherrscher der Welt der Finsternis und gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen führen müssen.
Das Buch der Hoffnung
Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?
Jane Goodalls Leben in Bildern – [GEO]
Nah bei den Affen: Tierforscherin Jane Goodall | Kinder-Podcast – planet schule
Affenforscherin Jane Goodall | Ganze Folge | Mein Traum, meine Geschichte
Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung und seit Jahrzehnten leidenschaftliche Botschafterin des Artenschutzes. In ihren Zwanzigern ging sie in die Gombe-Wälder Tansanias, um die dort lebenden Schimpansen zu studieren; heute ist sie zur Ikone einer neuen, jungen Generation von Klimaaktivist:innen geworden. In “Das Buch der Hoffnung” schöpft sie aus der Weisheit ihres ganzen, unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden. Mit ihrem Co-Autor Douglas Abrams spricht Jane über ihre Reisen, ihre Forschungen und ihren Aktivismus und ermöglicht uns so ein neues Verständnis der Krisen, mit denen wir aktuell konfrontiert sind.
CNA erklärt: Was ist Transhumanismus?
Viele einflussreiche Stimmen setzen große Hoffnungen auf Entwicklungen wie Gehirn-Computer-Schnittstellen, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und Genmanipulation. Sie sehen darin den Beginn einer neuen, transhumanistischen Ära. Doch was ist Transhumanismus – und wie begegnet die katholische Kirche diesem Phänomen?
Quelle
Transhumanismus – www.die-bibel.de
Transhumanismus: Der Mensch als Maschine? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Transhumanismus – Traum oder Alptraum? : Dürr, Oliver: Amazon.de: Bücher
Dante Alighieri
Rom – Dienstag, 30. September 2025
Viele einflussreiche Stimmen setzen große Hoffnungen auf Entwicklungen wie Gehirn-Computer-Schnittstellen, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) und Genmanipulation. Sie sehen darin den Beginn einer neuen, transhumanistischen Ära. Doch was ist Transhumanismus – und wie begegnet die katholische Kirche diesem Phänomen?
Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024)
“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß”
Christliche deutschsprachige Märtyrer (2000-2024) – Dominus-Verlag
Beschreibung
“Am Ende des Zweiten und am Beginn des Dritten Jahrtausends [ist] die Christenheit erneut Märtyrerkirche geworden […], und zwar in einem unvergleichlichen Ausmaß.
Denn heute gibt es mehr christliche Märtyrer als bei den grausamen Christenverfolgungen in den ersten Jahrhunderten.
Achtzig Prozent aller Menschen, die heute wegen ihres Glaubens verfolgt werden, sind Christen.
Neueste Kommentare