Limburg ist überall

Leiter des Kunstreferats des Bistums Würzburg

Kunstexperte Lenssen verteidigt Limburger Diözesanzentrum

Quelle
KathTube:  Führung durch das diözesane Zentrum St. Nikolaus in Limburg – Amateurvideo vom 5.9.2013 direkt vor Ort

Leiter des Kunstreferats des Bistums Würzburg: “Die 30 Millionen Euro für diesen Bau sind im Grunde nicht wirklich viel”.

Leipzig, kath.net/KNA, 4. März 2014 

Der katholische Kunstexperte Jürgen Lenssen hat das umstrittene Limburger Diözesanzentrum verteidigt.

Weiterlesen

Kurienkardinal Müller

Müller: Nicht so primitiv den Papst vor den eigenen Karren spannen

Kurienkardinal Müller: Dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst “ist nichts an Verfehlungen nachzuweisen, was das Bischofsamt unmöglich machen würde” – Kurienerzbischof Gänswein: Tebartz-van Elst ist “in vielen Punkten Unrecht geschehen.”

Vatikan, kath.net/pl, 4. März 2014

Dem Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst “ist nichts an Verfehlungen nachzuweisen, was das Bischofsamt unmöglich machen würde”. Dies sagte Gerhard Ludwig Kardinal Müller (Foto), Präfekt der Glaubenskongregation und früher Bischof von Regensburg, gegenüber der ARD.

Weiterlesen

Gegen das unchristliche Powerplay

‘Wir sind gegen das unchristliche Powerplay unserer Verbandspitzen!’

Quelle

Protestler gegen Churer Bischof Huonder stossen jetzt auf Widerstand – Mitglieder verschiedener Verbände äussern sich gegen die Instrumentalisierung ihrer Verbände und sagen: “Niemand hat uns gefragt”.

Luzern, kath.net, 3. März 2014

“Bundesleitungen, Dachverbände verschiedener katholischer Verbunde rufen am 9. März zur Demonstration in St. Gallen auf. Sie fordern die Absetzung eines Bischofs, der die römisch-katholische Lehre vertritt.

Weiterlesen

Kardinal Müller feiert Dankmesse im Petersdom

Konzelebranten: Bischof Tebartz-van Elst und früherer Augsburger Bischof Mixa

Hl. GeistQuelle

Kardinal Müller feiert Dankmesse im Petersdom. Konzelebranten waren u.a. der Limburger Bischof Tebartz-van Elst und der frühere Augsburger Bischof Mixa.

Vatikanstadt, kath.net/KAP, 24. Febraur 2014

Der neukreierte Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat am Montagvormittag im Petersdom eine Dankmesse mit seinen Angehörigen und mehreren Hundert Gästen gefeiert.

Weiterlesen

Man sagt ‘Bischof Huonder’ und meint ‘kath. Kirche’

Der Churer Bischof vertritt die katholische Lehre ungekürzt, dafür wird er gehasst und bekämpft

DreifaltigkeitsikoneQuelle

Eigentlich bekämpft und hasst man die katholische Lehre. Die Kirche, so scheint es, darf es nicht mehr länger geben. Ein Gastkommentar von Michael Gurtner

St. Gallen-Chur, kath.net, 14. Februar 2014

Für den 9. März plant der Schweizerische Katholische Frauenbund, zusammen mit einigen weiteren Gruppen, eine “Kundgebung für eine glaubwürdige und befreiende katholische Kirche Schweiz”. Bei diesem Protest geht es zumindest nach aussen hin um den regierenden Bischof zu Chur, Seine Exzellenz Dr. habil. Vitus Huonder. Es soll ein Wechsel der Bistumsleitung – und damit beispielsweise auch der Generalvikare – gefordert und erwirkt werden, oder zumindest die Ernennung eines Apostolischen Administrators im Sinne der Protestanten.

Weiterlesen

Bischöfliche Irrlichter

Wo sind die Hirten, die Orientierung und Weisung geben?

La Salette Tränen der Königin der ProphetenQuelle
Wenn eine “Basis-Umfrage” nicht wunschgemäss ausgeht

Es gibt sie. Es gibt aber auch die Irrlichter – Ein aktueller kath.net-Kommentar von Prof. Hubert Windisch

Regensburg, kath.net, 10. Februar 2014

In seinem “Braut- und Sportunterricht” von 1930 verspottet Kurt Tucholsky mit spitzer Feder die Haltung der evangelischen Landeskirchen gegenüber den Zeitläuften von damals als eine Haltung des “Wir auch”. Weil die Kirchen hinter allem und jedem herrennen, um überall mit ihrem Segen dabeizusein, schaffen sie nach Tucholsky nichts mehr, sondern werden abgeschafft. Gut 80 Jahre später ist diese spöttische Bemerkung von Tucholsky vor allem auf der Führungsebene der evangelischen Kirche von Deutschland Wirklichkeit geworden. Denn die evangelische Kirche hat sich, ganz dieser Haltung verschrieben, schon lange aufgegeben und in den Zustand einer zeitgeistnivellierten Quantité négligeable gefügt.

Weiterlesen

Limburg: Eine Geschichte mit Vorgeschichte

Wer die gegenwärtige Auseinandersetzung verstehen will, muss nach Hintergründen und Ursprüngen dieses Konfliktes fragen.

Die Tagespost, 31. Januar 2014, von Walter Kardinal Brandmüller

Nun, da es um die Auseinandersetzungen im Bistum Limburg etwas ruhiger geworden zu sein scheint, mag es möglich – und an der Zeit – sein, aus einigem Abstand Hintergründen und Ursprüngen dieses Konfliktes nachzuspüren.

Wenn man schon nicht auf den Anfang des Bistums zurückgehen will, das im Zuge der Neuordnung der hierarchischen Verhältnisse im nachnapoleonischen Deutschland durch die Bulle “Provida sollersque” Leos XII. im Jahre 1827 geschaffen worden ist, so muss man doch vor dem II. Vatikanischen Konzil ansetzen, wenn man die heutige Situation verstehen will.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel