Afrika/Naher Osten

Yaguine und Fodé

Die Reise von Yaguine e Fodè

Quelle
Ein Appell der Gemeinschaft Sant’Egidio in der Elfenbeinküste angesichts der besorgniserregenden Zunahme von Suiziden im Land

Die Reise von Yaguine e Fodè

1999 wollten die beiden Jugendlichen Yaguine e Fodè im Alter von 15 und 14 Jahren ihre Heimat Guinea verlassen und nach Europa reisen, um dort eine Ausbildung zu machen. Sie versteckten sich im Radlager eines Flugzeugs und erfroren während des Fluges. Die beiden Jugendlichen hatten einen Brief bei sich.

Sie berichteten darin über ihre Probleme und auch über die Schule: “Helft uns, in Afrika leiden wir so sehr. Helft uns, wir haben Probleme, und die Kinder haben keine Rechte. Die größten Probleme sind Krieg, Krankheiten und Hunger. Im Bereich der Kinderrechte haben wir in Afrika und vor allem auch in Guinea viele Schulen, doch es fehlt an Lehrkräften und Unterricht; nur in privaten Schulen ist es besser, dort gibt es gute Bildung und guten Unterricht. Doch das ist sehr teuer, und unsere Eltern sind arm; dabei tun sie alles, um uns etwas zu essen zu geben.”

Weiterlesen

Heilig-Land-Koordination 2023

Heilig-Land-Koordination 2023 – Schweizer Bischofkonferenz

Quelle
Bischof Vives fordert die Christen in Jordanien auf, von ihnen zu lernen – Omnes (omnesmag.com)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Jordanien

Heilig-Land-Koordination 2023

24.01.2023

Von dort brach Jesus auf und kam nach Judäa und in das Gebiet jenseits des Jordan. Wieder versammelten sich viele Leute bei ihm. (Mk 10, 1)

Jordanien ist als Ort der Taufe des Herrn und seines frühen Wirkens untrennbarer Teil des Heiligen Landes. Weihbischof Jamal Daibes, Patriarchalvikar von Jordanien, versicherte, dass wir uns nicht nur auf einer Pilgerreise befinden, sondern auf einem “Besuch in geistlicher Verbundenheit” mit all jenen, die hier ihren christlichen Glauben leben.

Im ganzen Land wurden wir in Pfarrgemeinden aufgenommen, von denen viele einen sehr lebendigen Eindruck machten. So sagte Papst Franziskus bei seinem eigenen Besuch in Jordanien: “Christliche Gemeinschaften … die seit der Zeit der Apostel im Land anwesend sind, leisten ihren Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft, in die sie voll und ganz integriert sind.[1]

Weiterlesen

Seligsprechung von Patriarch Estephan Douaihy

Maronitische Kirche im Libanon feiert Seligsprechung von Gelehrtem und Patriarchen aus dem 17. Jahrhundert

Quelle
Mass for the Beatification of Patriarch Estephan Douaihy | Friday 2nd of August 2024, 6pm (youtube.com)
Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien – Wikipedia
Patriarch Bechara Boutros al-Rai

Von Marguerita Kallassy / ACI MENA

Beirut – Dienstag, 6. August 2024

In einer Zeremonie, die jahrhundertealte Tradition mit neuer Hoffnung verband, feierte die maronitische Kirche am Freitag, 2. August, in Bkerke im Libanon die Seligsprechung von Patriarch Estephan Douaihy.

Die Maroniten sind eine traditionsreiche katholische Gemeinschaft.

Schätzungsweise 7.000 Menschen versammelten sich unter freiem Himmel, um diesen wichtigen Schritt zur Heiligsprechung eines Religionsvertreters und wegweisenden Historikers zu feiern.

Weiterlesen

Papst Franziskus ruft zu Gebeten für Krisenopfer auf

Papst Franziskus ruft zu Gebeten für Krisenopfer in Venezuela, Myanmar und dem Nahen Osten auf

Quelle
Venezuela: Bischof Moronta ruft zu Dialog und Gebet auf – Vatican News
Erdrutsche in Indien: Franziskus ruft zum Gebet für die Opfer auf – Vatican News

Von Kristina Millare

Vatikanstadt – Montag, 5. August 2024

Papst Franziskus hat am Sonntag zu Gebeten für alle aufgerufen, die weltweit unter politischen Konflikten, Gewalt und Naturkatastrophen leiden. Dabei hob er besonders die humanitären Krisen in Venezuela, dem Nahen Osten und Burma hervor.

Kritische Lage in Venezuela

Eine Woche nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen in Venezuela vom 28. Juli 2024 sind in vielen Städten des Landes Proteste und Gewalt ausgebrochen.

Weiterlesen

Jesus auf dem Berg begegnen – 6. August Verklärung des Herrn

Sr. Gabriela Zinkl von den Borromäerinnen aus Jerusalem nimmt uns mit zu diesem ganz besonderen Gipfeltreffen auf dem Berg Tabor bei dem es um Klärung und Erklärung geht – und um neue Perspektiven

Quelle
Unser Sonntag im August mit Sr. Dr. M. Gabriela Zinkl – Vatican News
Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus – Wikipedia
Berg Tabor – Wikipedia
Predigt: Fest der Verklärung des Herrn A 2023 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) – Der Himmel öffnet sich für uns

Sr. Dr. M. Gabriela Zinkl SMCB, Jerusalem

VERKLÄRUNG des HERRN – Mt 17,1-9

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen der “Verklärung des Herrn”.

Dieses Fest ist mit einem besonderen Ort im Heiligen Land verbunden, dem 588 Meter hohen Berg Tabor, der in der Jesreelebene in der Nähe der Stadt Nazareth liegt.

Als Ordensschwester der Borromäerinnen darf ich in unserem Schwesternkonvent in Jerusalem tätig sein.

Weiterlesen

Medienoffensive – Russische Propaganda in Afrika

Russland verstärkt seine Einflussnahme auf afrikanische Medien, um die Akzeptanz für seine Tätigkeiten auf dem Kontinent zu erhöhen. Die EU versucht gegenzusteuern

Quelle
Lomonossow-Universität Moskau – Wikipedia
Stalins “Sieben Schwestern”: Das Hauptgebäude der Lomonossow-Universität von der Größe einer Stadt – Russia Beyond DE (rbth.com)

05.08.2024

Veronika Wetzel

Russland stellt seine Machtausdehnung in Afrika auf neue ideologische Beine: Seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine hat Russland eine Medienoffensive auf dem Kontinent gestartet. Seit 2022 bildet die Föderation verstärkt afrikanische Journalisten an russischen Institutionen aus. Zuletzt veranstaltete der russisch-afrikanische Klub der staatlichen Lomonossow-Universität in Moskau einen internationalen Medienwettbewerb mit dem Schwerpunktthema “Große Persönlichkeiten in der Geschichte der sowjetisch-russisch-afrikanischen Beziehungen”. Die Veranstaltung diene dem “tiefen Verständnis der historischen russisch-afrikanischen Beziehungen in allen Schlüsselbereichen”, schreibt die nigerianische Zeitung “Opinion Nigeria”. “Die immensen Beiträge der Sowjetunion zum Befreiungskampf Afrikas und die endgültige Erlangung von Staatlichkeit, politischer Unabhängigkeit und Souveränität waren historische symbolische Leistungen”, so die Zeitung.

Weiterlesen

Jerusalemweg / Jerusalem Way: Zu Fuß nach Jerusalem

Längster Friedensweg der Welt

Quelle

Der Jerusalem Way ist der längste Friedensweg als auch der längste Pilgerweg der Welt.

Die internationale Kulturroute führt vom spanischen Finisterre am Ende Europas Richtung Osten zum Anfang nach Jerusalem. Etwa 8.500 Kilometer beträgt die gesamte Strecke von Spanien bis Jerusalem!

Jerusalem ist der bedeutendste Ort für Christen und Juden, eine heilige Stätte für Muslime und gilt als Schnittpunkt der Weltreligionen. Der Jerusalemweg bringt verschiedene Religionen, Nationen und Kulturen in einem außergewöhnlichen Friedensprojekt zusammen und steht für gegenseitige Anerkennung, Toleranz und Wertschätzung der verschiedenen Lebensweisen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel