Afrika/Naher Osten

UNICEF begrüßt Waffenstillstand im Libanon

Nach mehr als einem Jahr Krieg schweigen seit diesen Mittwochmorgen die Waffen. Das Kinderhilfswerk Unicef sieht in der von den USA vermittelten Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz nicht nur “eine Chance, die Gewalt zu beenden, sondern auch die Möglichkeit, einen Weg zu finden, der die Sicherheit und das Wohlergehen von Kindern und Familien in den Vordergrund stellt.”

Quelle
Libanon

“UNICEF begrüßt die Ankündigung eines Waffenstillstands im Libanon, von dem wir hoffen, dass er ein Ende des Krieges bringt, der mehr als 240 Kinder getötet, etwa 1.400 verwundet und das Leben unzähliger Menschen zerstört hat,” stellt Generaldirektorin Catherine Russell in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung fest.

Nun müsse dringend dafür gesorgt werden, dass dieser Frieden auch erhalten bleibt. Kinder und Familien müssten sicher in ihre Gemeinden zurückkehren können, vor allem diejenigen, die in Notunterkünften und Aufnahmegemeinschaften untergebracht sind, so Russell weiter. Damit lebensrettende Hilfe geleistet werden kann, sei es wichtig, humanitären Organisationen einen sicheren und ungehinderten Zugang zu gewähren. Um Kinder vor weiteren Schäden zu schützen, müsse der Zugang zu sauberem Wasser, Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung und psychosozialer Unterstützung Vorrang haben.

Weiterlesen

Jerusalem: Kirchen rufen zu einem besonderen Weihnachtsfest auf

Nach einem Jahr des Verzichts laden Jerusalems Kirchenoberhäupter zur Feier der Adventszeit ein – mit einer Botschaft der Hoffnung und Solidarität inmitten von Krieg und Leid

Quelle
Jerusalem

Die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen in Jerusalem haben am 23. November eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Gläubigen dazu aufrufen, die Advents- und Weihnachtszeit mit öffentlichen Zeichen christlicher Hoffnung und Nächstenliebe zu begehen. Der Appell kommt ein Jahr nach ihrem Verzicht auf Weihnachtsdekoration, der aus Solidarität mit den Opfern des Hamas-Angriffes vom 7. Oktober 2023 beschlossen worden war.

Weiterlesen

Türkei: “Schluss mit den Massakern im Nahen Osten”

Der türkische Bischof, der am Montag zum apostolischen Administrator von Anatolien ernannt worden ist, zeichnet im Gespräch mit Vatican News ein Bild der Kirche im Land und lädt junge Priester ein, sich als sogenannte “fidei donum” (wörtlich: Geschenk des Glaubens) in diesem “an Potenzialen reichen Land” zu engagieren. Die Lage nach dem Erdbeben sei nach wie vor ernst: “Wir müssen noch unsere Kathedrale wieder aufbauen”

Quelle
In Deutschland geborener Weihbischof wird Administrator von Apostolischem Vikariat Anatolien
Nordafrikanische Bischöfe: „Gegen Krieg, gegen alle Kriege“ – Vatican News

Antonella Palermo – Vatikanstadt

Der Jesuit Antuan Ilgit ist am Montag zum Nachfolger von Paolo Bizzeti, seines Zeichens ebenfalls Jesuit, bestimmt worden. Franziskus wählte den in Deutschland geborenen Türken als ersten einheimischen Bischof dazu aus, die Leitung des Apostolischen Vikariats Anatolien –zunächst übergangsweise – zu übernehmen. Bizzeti hatte aus Altergründen seinen Rückzug von dem Amt erbeten. Ilgit wurde nun zum Apostolischen Administrator “sede vacante et ad nutum Sanctae Sedis” (bei vakantem Bischofssitz und bis auf Widerruf durch den Heiligen Stuhl) bestimmt. Zuvor war er stellvertretender Vikar und bischöflicher Kanzler des Apostolischen Vikariats von Anatolien (ab 2022). Er ist Sprecher der türkischen Bischofskonferenz, verantwortlich für die Jugend- und Berufspastoral und Vorsitzender der Nationalen Kommission für Katechese.

Weiterlesen

Papst spricht im Zusammenhang mit Gaza von Völkermord

Neues Papstbuch – Unter Verweis auf “einige Experten” fordert Franziskus, dass untersucht werden müsse, ob die Genozid-Definition erfüllt sei. Widerspruch kam prompt *UPDATE

*Papstbuch über Hoffnung in Zeiten von Krieg, Klimakrise, Flucht – Vatican News
Papst Franziskus in Kritik für Behauptung, Israels Vorgehen in Gaza könnte Völkermord sein

18.11.2024

Meldung

Wieder hat Papst Franziskus mit einer politischen Äußerung für Aufsehen gesorgt und Widerspruch geerntet. Eine Formulierung, die offen lässt, ob es sich bei der israelischen Kriegsführung im Gaza-Streifen möglicherweise um einen Genozid am palästinensischen Volk handele, rief deutliche Proteste von Juden in aller Welt und der israelischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom hervor. Allerdings äußerte sich der Papst am Wochenende nicht selber direkt zu diesem Thema. Vielmehr hat die italienische Tageszeitung “La Stampa” am Sonntag Auszüge aus einem neuen Buch veröffentlicht, das Papst Franziskus zum Heiligen Jahr 2025 herausgeben wird.

Weiterlesen

Papst: Gebetsaufruf für Frieden Ukraine und Nahost

Papst Franziskus wird nicht müde, an die leidende Zivilbevölkerung in der Ukraine zu erinnern und zu Frieden zu mahnen. Das Land wurde zuletzt mit einer Rekordzahl von russischen Angriffen überzogen, wie unter anderem Großerzbischof Schewtschuk berichtete. Auch auf die Konflikte in Nahost und Myanmar kam der Papst bei der Generalaudienz zu sprechen

Quelle

“Vergessen wir nicht die Länder im Krieg”, so Franziskus eindringlich bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz. “Brüder und Schwestern, die gemarterte Ukraine leidet! Vergessen wir nicht die Ukraine”, appellierte Franziskus, der erneut zum Gebet für das leidende Land aufrief.

Weiterlesen

Patriarch Raï: Möge Wahl von Trump Waffenstillstand bringen

Nach der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat der maronitische Patriarch, Kardinal Béchara Boutros Raï, die Hoffnung, dass es nun einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und Israel geben könne. Das sagte Raï laut dem vatikanischen Pressedienst “Fides” in der Predigt der Sonntagsmesse, die er in der Kirche des Patriarchats von Bkerké zelebrierte

Quelle
Libanon – Patriarch Raï gratuliert zur Wahl von Donald Trump: “Die Wahl möge zu einem Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbolla führen ” – Agenzia Fides
Doch kein “America first”? | Die Tagespost

“Wir freuen uns, den Vereinigten Staaten von Amerika zur Wahl ihres neuen Präsidenten Donald Trump zu gratulieren, und wir gratulieren ihm persönlich zu seiner Wahl, von der wir hoffen, dass sie gute Nachrichten für den Libanon und die Region bringen wird”, so der Patriarch.

Weiterlesen

Wir können die UNRWA in Gaza nicht ersetzen *UPDATE

Das UN-Welternährungsprogramm WFP hat klargestellt, dass es nicht als Alternative des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA in Gaza tätig werden kann

Quelle
Naher Osten: Humanitäre Hilfe im Gazastreifen auf niedrigstem Stand – Vatican News
Pizzaballa kritisiert UNRWA-Einschränkungen Israels – Vatican News
Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten – Wikipedia
*Gazastreifen: Zwei Caritas-Mitarbeiter verletzt – Vatican News

“Wir können die wichtigen Funktionen von UNRWA in Gaza, wie die Verwaltung von Notunterkünften, Schulen und Gesundheitszentren, nicht ersetzen”, sagte der Direktor von WFP Deutschland, Martin Frick, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (Samstag) mit Blick

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel