Afrika/Naher Osten

“Werk Joseph Ratzingers an die Kirchen der Peripherie herantragen” (2)

“Lasst uns das Werk Joseph Ratzingers an die Kirchen der Peripherie herantragen” (Zweiter Teil)

Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Africa Munus’ Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI.
Jesus von Nazareth – Diverse Beiträge
Fondazioneratzinger.va
Conférence de conclusion par Mgr Barthélémy Adoukonou/Video

Interview mit Msgr. Adoukonou anlässlich des internationalen Symposiums über die Trilogie “Jesus von Nazareth” in Cotonou (Benin)

Vatikanstadt, 19. September 2013 (ZENIT.org) Luca Caruso

Heute veröffentlichen wir den zweiten und letzten Teil eines mit dem Sekretär des Päpstlichen Rates für die Kultur Msgr. Barthélemy Adoukonou geführten Interviews zum Anlass des in Cotonou, Benin, stattfindenden internationalen Symposiums für die Theologen Afrikas über die Trilogie „Jesus von Nazareth“

Der erste Teil erschien am Dienstag, den 17. September 2013

Weiterlesen

Zentralafrikanische Republik

Zentralafrikanische Republik: Stadt Bangassou von Rebellen eingenommen

Quelle
Fidesdienst -Bangassou ist eine Geiesterstadt: Bischof bezeichnet Lage als „ruhig aber angespannt“
Kirche in Not

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bangui, 5. Januar 2021 (CNA Deutsch)

“Ein frohes neues Jahr”, so beginnt Bischof Juan-José Aguirre Muñoz seine Mitteilung an das weltweite päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not”. Für ihn und die Bewohner der zentralafrikanischen Stadt Bangassou an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo hat es alles andere als froh begonnen: Am 3. Januar wurde die Stadt im Südosten des Landes von bewaffneten Rebellengruppen eingenommen.

Weiterlesen

Irak

Irak: Erziehung zum Frieden in Familie, Schulen, Kirchen und Moscheen

Quelle
Weihnachten im Irak: Licht und Schatten
Nigeria: Kirche dementiert angeblichen Tod von entführtem Weihbischof
Entführter Bischof nach 5 Tagen befreit

Irak: Erziehung zum Frieden in Familie, Schulen, Kirchen und Moscheen

„Es wird niemals wahren Frieden geben, wenn wir nicht aus dem mörderischen Egoismus herauskommen und wahre Geschwisterlichkeit untereinander herstellen.“ Das schreibt der chaldäische Patriarch von Bagdad, Louis Raphael Sako, in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag (1. Januar). Es sei „traurig“, den teils sogar bewaffneten „Wettlauf um Macht und Geld“ seitens unserer Welt und Länder zu sehen.

Frieden sei ein grundlegendes und wichtiges Ziel für jeden Menschen, und „ohne ihn gibt es weder ein stabiles Leben noch Fortschritt“, so der Kardinal weiter. Für „Mar Sako“, so seine Anrede, ist es notwendig, dass „die Menschen intellektuell, religiös und sozial zu den Werten der Geschwisterlichkeit, Toleranz, Gewaltlosigkeit und Solidarität erzogen werden, damit sie sich der Bedeutung dieser Prinzipien für ein harmonisches Leben bewusst werden“.

Weiterlesen

Ägypten

Onlinekurse für Frauen während Corona-Krise in Ägypten

Quelle
Ägypten legalisiert 1.800 kirchliche Gebäude

Ägypten 09/2020

Das Zentrum für diakonische Dienste wurde 2010 vom Patriarchat der Koptisch-Katholischen Kirche eingerichtet. Es bietet viele soziale und pastorale Aktivitäten und Initiativen an, die sich vor allem an Frauen, Familien und Jugendliche richten.
Überdies gibt es Hilfsprogramme für Bedürftige. Praktische Lebenshilfe, Alphabetisierungskurse, Fortbildungen, sinnvolle Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie Impulse für ein Leben aus dem Glauben heraus und vieles andere stehen auf dem Programm. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt.

Weiterlesen

Syrien: „Katastrophales Ende abwenden“

„Unsere Welt braucht dringend das Gebet, weil es der einzige Rettungsanker ist, um ein katastrophales Ende zu verhindern, das alles zerstört, was schön ist“

Quelle
Heiliges Land: Wenn die Hamas Weihnachten verbietet

Syrien: „Katastrophales Ende abwenden“

Angesichts der anhaltend katastrophalen Situation im Bürgerkriegsland Syrien haben dort lebende syrisch-katholische Mönche und Nonnen vom Kloster Der Mar Musa al-Habashi zum Gebet aufgerufen.

„Unsere Welt braucht dringend das Gebet, weil es der einzige Rettungsanker ist, um ein katastrophales Ende zu verhindern, das alles zerstört, was schön ist“, schreibt die Leiterin der Klostergemeinschaft, Schwester Houda Fadoul, in ihrem Weihnachtsbrief.

Ihr Kloster ist eng mit dem italienischen Jesuiten Pater Paolo Dall’Oglio verbunden, der es einst revitalisiert hat und seit Juli 2013, als er die Freilassung der beiden Aleppiner Metropoliten Mor Gregorios Youhanna Ibrahim und Boulos Yazigi in der damaligen IS-Hochburg er-Rakka zu verhandeln versuchte, als vermisst gilt.

Weiterlesen

Weihnachten im Irak zum offiziellen Feiertag erklärt

Ab diesem Jahr ist das christliche Hochfest der Geburt des Herrn im ganzen Irak zu ein offizieller Feiertag

Quelle
Fidesdienst
Kirche in Not – „Einsatz für verfolgte Christen und Religionsfreiheit gehören zusammen“

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bagdad, 18. Dezember 2020 (CNA Deutsch)

Ab diesem Jahr ist das christliche Hochfest der Geburt des Herrn im ganzen Irak zu ein offizieller Feiertag. Dies beschloss das irakische Parlament einstimmig mit der Billigung eines Gesetzentwurfs, der nach einem Gespräch zwischen dem irakischen Präsidenten Barham Salih und dem chaldäischen Patriarchen Louis Raphael Sako auf den Weg gebracht wurde.

Weiterlesen

Libanon – Stillstand bei der Regierungsbildung

Libanon – Stillstand bei der Regierungsbildung: Patriarch Younan erinnert an Mitverantwortung christlicher Politiker

Quelle

Beirut Fidesdienst, 15. Dezember 2020

Im Libanon gestaltet sich die Bildung einer neuen Regierung immer komplizierter, während der frühere libanesische Premierminister Hassan Diab zusammen mit drei ehemaligen Ministern wegen der Explosionen im Hafen von Beirut am vergangenen 4. August sich nun vor Gericht verantworten muss. Während sich die Zeit für die Bildung einer neuen Regierung verlängert, entstehen institutionelle Spannungen zwischen dem libanesischen Präsidenten Michel Aoun und dem designierten Ministerpräsidenten Saad Hariri: Uneinigkeit besteht im Hinblick auf die Liste der Minister, aus denen die Regierung zusammengesetzt werden sollte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel