Afrika/Naher Osten

Die Erscheinungen von Kibeho *UPDATE

Die Erscheinungen von Kibeho: Maria spricht zur Welt aus dem Herzen Afrikas

Bestellung – Weitere Rezensionen
Rezension amazon (25)
Von Fatima bis Kibeho
Leserpobe 1
Leseprobe 2
Leseprobe 3
Leseprobe 4
Kibeho – Diverse Beiträge

Dreizehn Jahre vor dem schrecklichen Völkermord in Ruanda, bei dem mehr als eine Million Menschen getötet wurden, erschien die Jungfrau Maria zunächst drei Schülerinnen, im Folgejahr insgesamt acht Jugendlichen, sieben Mädchen und einem Jungen, in einem abgelegenen Ort im Süden Ruandas.

Weiterlesen

Bahrain: Ein Hoffnungszeichen für Arabiens Christen

Die neue Kathedrale “Unsere Liebe Frau von Arabien” im Inselstaat Bahrain ist ein “wichtiges Hoffnungssignal” für Christen der gesamten arabischen Halbinsel: Darauf weist das Päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not”, das die Errichtung unterstützt hat, in einer Mitteilung an diesem Donnerstag hin

Quelle
Fides Dienst
Kirche in Not

Am Freitag wird der südlich der Hauptstadt Manama gelegene Gebäudekomplex mit 2.300 Sitzplätzen, der künftig auch Sitz des Apostolischen Vikariats für das Nördliche Arabien ist, vom bahrainischen König, Scheich Hamad bin Isa Al Chalifa Awali, eröffnet. Am Samstag steht die offizielle Einweihung durch Kurienpräfekt Kardinal Luis Antonio Tagle bevor.

Aus mehreren Hinsichten habe das in Zeltform errichtete neue Gotteshaus grosse Symbolfunktion, unterstrich “Kirche in Not”-Projektkoordinatorin Regina Lynch in der Mitteilung. Einerseits handle es sich dabei um einen “Meilenstein im christlich-muslimischen Dialog”, zumal Scheich Al Chalifa zu den grössten Förderern der Errichtung zähle und dazu auch der katholischen Gemeinschaft den Baugrund in der 23 Kilometer von der Hauptstadt entfernten Ortschaft Awali zur Verfügung gestellt hatte. Die Eröffnung der Kathedrale nach siebenjähriger Bauzeit sei somit auch ein “wichtiger Schritt in den Beziehungen zwischen Kirche und Staat“.

 

Weiterlesen

Nikosia, Zypern, Treffen mit dem Heiligen Synod

Nikosia, Zypern, Treffen mit dem Heiligen Synod – 3. Dezember 2021 09.00 Uhr

Papst Franziskus auf Zypern – Tag 1 im Video

Nikosia, Zypern, Heilige Messe – Nikosia, Zypern, Heilige Messe – Aus dem GSP-Stadion: Ankunft und Feier der Heiligen Messe – 3. Dezember 2021 10.00 Uhr

Papst Franziskus ruft in Zypern zur Brüderlichkeit auf

Erster Tag der Reise: Papst Franziskus ruft in Zypern zur Brüderlichkeit auf

Quelle
Vatikan
Do. Reiseprogramm
Dialog zwischen Christen und Muslimen
Interview von Benedikt XVI. mit den Journalisten auf dem Flug nach Zypern
Benedikt XVI. – Apostolische Reise nach Zypern 2010

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nachrichtenredaktion Rom, 2. Dezember 2021 (CNA Deutsch)

Es geht um Geschwisterlichkeit, die Fraternitas: An seinem ersten Tag in Zypern hat Papst Franziskus die Katholiken aufgefordert, den Geist der Brüderlichkeit in dem durch eine UN-Pufferzone geteilten Inselstaat zu fördern.

“Wir brauchen eine brüderliche Kirche, die in unserer Welt für Brüderlichkeit eintritt”, sagte der Papst wörtlich am 2. Dezember, kurz nach seiner Ankunft in Nikosia, der geteilten Hauptstadt.

In seiner live übertragenen Rede in der maronitischen Kathedrale Unserer Lieben Frau von der Gnade sagte Franziskus, dass es “in Zypern viele spirituelle und kirchliche Sensibilitäten, verschiedene Hintergründe und Geschichten, verschiedene Riten und Traditionen gibt. Dennoch sollten wir die Vielfalt nicht als Bedrohung der Identität empfinden; nein, wir sollten nicht eifersüchtig oder defensiv sein”.

Weiterlesen

Das biblische Israel: Geschichte – Archäologie – Geographie

Das erfolgreich eingeführte Lehrbuch behandelt übersichtlich gestaltet und leicht zugänglich die Geschichte Israels von der Zeit seiner Entstehung im 2. Jahrtausend vor Christus bis zum sogenannten Bar-Kochba-Aufstand der Jahre 132-135 nach Christus

Das erfolgreich eingeführte Lehrbuch behandelt übersichtlich gestaltet und leicht zugänglich die Geschichte Israels von der Zeit seiner Entstehung im 2. Jahrtausend vor Christus bis zum sogenannten Bar-Kochba-Aufstand der Jahre 132-135 nach Christus. Die einzelnen Epochen dieser Geschichte werden auf der Grundlage biblischer und ausserbiblischer Textzeugnisse sowie mit Hilfe der Erkenntnisse der Archäologie historisch-kritisch rekonstruiert. Kurzeinführungen, Zeittafeln, Karten- und Bildmaterial sowie Übungsaufgaben helfen bei der Vorbereitung universitärer Prüfungen.

Das Lehrbuch eignet sich für Studierende in den ersten Semestern der Theologie und Judaistik sowie für Heilig-Land-Reisende, die sich ein fundiertes Wissen von der Geschichte Israels und von den Orten und Landschaften der Bibel aneignen möchten.

Über den Autor 

Melanie Peetz, Dr. theol. habil., geb. 1977, ist Professorin für Einleitung in die Heilige Schrift und Exegese des Alten Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.

Rezension amazon Weiterlesen

Papst an Mikati: Möge der Libanon sich erheben

Bei einer Audienz für den libanesischen Premierminister Nadschib Mikati im Vatikan hat der Papst ihm seine Verbundenheit mit dem Libanon versichert. Bei den Gesprächen im Staatssekretariat wurde auf die derzeitige Situation der libanesischen Bevölkerung hingewiesen, insbesondere auf die politische Krise und die sozioökonomischen Bedingungen

Quelle
Papst Franziskus: Der Libanon ist es wert, für seine Rettung zu kämpfen
Libanon: Franz von Assisis Treffen mit dem Sultan als Oper
Libanon: Maronitischer Patriarch verurteilt Gewalt in Beirut
Libanon: Bischöfe warnen vor “menschlichem Ausbluten”

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Libanon sei “eine Botschaft und auch ein Versprechen, für das es zu kämpfen gilt”. Dies sagte der Papst, als er an diesem Donnerstagmorgen den libanesischen Premierminister Nadschib Mikati im Vatikan empfing. Der Papst erinnerte an die schwierigen Ereignisse im Land der Zedern und versicherte das Land seiner Gebete, seiner Nähe und seiner Arbeit, damit eine gemeinsame Anstrengung Gestalt annimmt, um dem Land im Nahen Osten wieder auf die Beine zu helfen. Dann zitierte er die Stelle aus dem Evangelium, in der Jesus zum Haus des Jairus geht, dessen tote Tochter bei der Hand nimmt und zu ihr sagt: “Steh auf!”. Und er fügte hinzu: “Herr, Gott, nimm den Libanon bei der Hand und sag zu ihm: Steh auf!”. Schliesslich lud er die Anwesenden zu einem stillen Gebet ein.

Weiterlesen

Hungerkrise in Madagaskar

Hungerkrise in Madagaskar: Bischof wirft Regierung Versagen vor

Quelle
Madagaskar: Zehntausende hungern wegen Klimawandel
Grosser Hunger – Von Menschen gemacht
Fidesdienst
Madagaskar – Hilfsprojekte
D/Madagaskar: Schnell handeln, um grössere Hungersnot zu verhindern

Hungerkrise in Madagaskar: Bischof wirft Regierung Versagen vor

Der Bischof des Bistums Morondava, Marie Fabien Raharilamboniaina, hat angesichts der anhaltenden Trockenheit und Dürre im Süden Madagaskars vor einer weiteren Zuspitzung der katastrophalen Lage für die Binnenflüchtlinge in seinem Heimatland gewarnt. “Das eigentliche Problem ist die fehlende Unterstützung durch den Staat. Ohne Unterstützung ist nicht nur das Leben der Einwanderer in Gefahr, sondern von uns allen”, so der Bischof laut Missio München.

Schätzungen zufolge leben mehr als 90 Prozent der Menschen auf Madagaskar unterhalb der Armutsgrenze. “Nach fünf aufeinander folgenden Jahren nahezu ohne Regen herrscht im Süden des Landes aktuell die schwerste Dürre seit vier Jahrzehnten”, informiert missio-Auslandsreferentin Luciana Borgna.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel