Lehramtliche Dokumente

24. Mai 2009 Fest Christi Himmelfahrt

Pastoralbesuch in der mittelitalienischen Stadt Cassino – 24. Mai 2009 Benedikt XVI.

Quelle
Regina caeli
Cassino (Monte Cassino)
Emeritierter Papst und die Schweiz: Als Benedikt XVI. im Wallis Bernhardiner­hunde streichelte

Eucharistiefeier – Predigt von Benedikt XVI.

Fest Christi Himmelfahrt – Cassino, Piazza Miranda
Sonntag, 24. Mai 2009

Liebe Brüder und Schwestern!

“Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Erde” (Apg 1,8). Mit diesen Worten verabschiedet sich Jesus von den Aposteln, wie wir in der ersten Lesung gehört haben. Unmittelbar darauf fügt der biblische Autor hinzu: “Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken” (Apg 1,9). Das ist das Geheimnis von Christi Himmelfahrt, das wir heute feierlich begehen.

Weiterlesen

9. Mai 2024 – Petersdom 17.30 Uhr Papstmesse

Heilige Messe am Hochfest Christi Himmelfahrt – Übergabe und Verlesen der Bulle der Verkündigung des Heiligen Jahres 2025 und zweite Vesper

 

Zweites Welttreffen der menschlichen Geschwisterlichkeit *UPDATE

An diesem Wochenende findet in Rom erneut ein “Welttreffen der menschlichen Geschwisterlichkeit” statt. “Be human” (Sei menschlich) lautet das Motto des zweitägigen Events, das einen Stein des menschlichen Miteinanders ins Rollen bringen soll

Quelle
Geschwisterlichkeit: Hoffentlich mehr als schöne Worte – Vatican News
Zayed-Preis 2024 für “Mutter der Gefangenen” – Vatican News
Papst Franziskus ernennt italienischen Franziskaner zum Erzpriester von St. Peter (catholicnewsagency.com)
Fratelli tutti (3. Oktober 2020) | Franziskus (vatican.va)
Fratelli Tutti: Papst Franziskus gründet neue Stiftung am Petersdom (catholicnewsagency.com)
*“Sei Mensch”: Vatikan veranstaltet Brüderlichkeits-Event mit Prominenten (catholicnewsagency.com)

Stefan v. Kempis – Vatikanstadt

“Einen Stein, der dann eine Lawine auslöst”. So wünscht sich das Kardinal Mauro Gambetti, der Haupt-Organisator, der an diesem Dienstag vor die Vatikanpresse trat.

“Wir sehen ja die Desaster, die wir im Moment anrichten: Konflikte, Umweltzerstörung, Abstand zwischen Arm und Reich. Unser System ist gezeichnet von Gier, von Finanzkapitalismus und einer Technik, die längst Selbstzweck und nicht mehr nur Mittel ist, … Wie können wir es hinbekommen, dass die Menschen wieder Freundschaften schließen und Kontakte knüpfen? Von dieser Frage, die die Zukunft der Menschheit bestimmen wird, gehen wir aus.”

Weiterlesen

Mauro Maria Kardinal Gambetti

Mauro Maria Kardinal Gambetti  – Wikipedia

Radio-Akademie (1): Komm, Heiliger Geist!

Er ist die dritte Person der göttlichen Dreifaltigkeit: der Heilige Geist. Aber wir wissen nicht viel über ihn. In der göttlichen Dreiheit ist er der Unbekannte, und vieles von dem, was man über ihn sagt, klingt schwammig, unpräzise

Quelle
Unsere nächste Radio-Akademie: Komm, Heiliger Geist! – Vatican News
Dominum et vivificantem (18. Mai 1986) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Der Geist der Wahrheit (catholicnewsagency.com)
Hl. Geist (76)

Zeit also, um den Heiligen Geist wieder zu entdecken und für unser geistliches Leben und Denken fruchtbar zu machen. Wir tun dies anhand von Überlegungen des hl. Papstes Johannes Paul II.‘, der sich 1989 in einem Ansprachezyklus bei seinen Generalaudienzen mit dem Heiligen Geist beschäftigt hat. Sein Ausgangspunkt war ein Text aus dem Johannes-Evangelium: die Abschiedsrede Jesu am Tag vor seinem Leiden und Sterben am Kreuz. “Es ist gut für euch, dass ich fortgehe, denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen. Gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden.”

Weiterlesen

500. Gründungsjubiläum Diözese Wien

Schreiben an Kard. Franz König anläßlich des 500. Gründungsjubiläums der Diözese Wien (6. Januar 1969) | Paul VI.

Quelle
Erzdiözese Wien – Katholische Kirche in Wien und Niederösterreich Ost (erzdioezese-wien.at)
Vis-à-vis – Franz König, Kardinal von Wien – Play SRF

Unserem geliebten Sohn Franz Kardinal König,
Erzbischof von Wien,

Unseren Mitbrüdern im Bischofsamt sowie allen Priestern
und Gläubigen, die die Fünfhundertjahrfeier der Bistumsgründung begehen.

Euch allen gilt Unser väterlicher und brüderlicher Gruss
in Christus Jesus, unserem Herrn.

Der Rückblick auf die Ereignisse der geschichtlichen Vergangenheit lässt oft in augenfälliger Weise die wunderbaren Fügungen der göttlichen Vorsehung erkennen. Trotz vieler vergeblicher Bemühungen, trotz Widerstand und Schwierigkeiten erlangte Kaiser Friedrich III. schliesslich doch von Unserem Vorgänger Paul II, am 18. Januar 1169 die Errichtung des Bistums Wien. Gerade diese Gründung wurde, wie die Bilder Ihrer reichbewegten Geschichte zeigen, im Taufe der Jahrhunderte zu einer Quelle des Segens für die Kirche in Österreich, ja weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus.

Weiterlesen

Trappistenkloster in Colorado steht zum Verkauf

Trappistenkloster in Colorado steht für 150 Millionen US-Dollar zum Verkauf

Quelle
Perfectae caritatis (vatican.va)
“Statut für Einheit und Pluralismus”
Benediktkloster | Zisterzienser der Strikten Observanz (Trappisten) (trappists.org)
Was sind Zisterzienser? – Stift Heiligenkreuz (stift-heiligenkreuz.org)
Wie die Trappisten nach einer langen Odyssee in Massachusetts ankamen (catholicnewsagency.com)
Trappistenorden – Ökumenisches Heiligenlexikon
Trappisten

Von Hans Jakob Bürger

4. Mai 2024

In dieser Reihe über die US-amerikanischen Trappistenklöster, deren Geschichte noch so jung ist, muss von einer zweiten Klosterschließung berichtet werden. Das Dreifaltigkeitskloster der Trappisten in Huntsville (Utah) war die erste Trappistenabtei in den USA, die geschlossen wurde. Dieses Kloster wurde 1947 als Tochterhaus der Abtei Unserer Lieben Frau von Gethsemani (Kentucky) gegründet und am 27. August 2017 nach der letzten Heiligen Messe aufgehoben. Die letzten noch lebenden Mönche kamen in andere Häuser des Ordens. Ein ähnliches Schicksal steht nun den Trappisten der Sankt-Benedikts-Abtei in Colorado bevor.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel