Guido Marini bezeichnet “Berufung zum Bischof” als Fügung
Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als “Teil der Vorsehung Gottes” bezeichnet
Quelle
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes
Von Hannah Brockhaus
Rom, 3. September 2021 (CNA Deutsch)
Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als “Teil der Vorsehung Gottes” bezeichnet.
In einem Videointerview mit Il Popolo, der Zeitung der italienischen Diözese Concordia-Pordenone, sagte Marini am 29. August: “Ich sehe es als etwas, das in die Vorsehung Gottes eingeht…”
Papst Franziskus ernannte Marini am 29. August zum Bischof von Tortona in Norditalien. Der 56-jährige Monsignore war seit 2007 Leiter der päpstlichen Liturgie im Vatikan.
Kardinal Grech bittet Klostergemeinschaften um Gebet für die Synode
In einem Brief an die Klöster der Welt von diesem Samstag fordert der Generalsekretär der Bischofssynode die kontemplativen Gemeinschaften dazu auf, “Hüter der Lunge des Gebets” zu sein. “Zuhören und Umkehr sind nötig”, so Kardinal Grech in dem Schreiben
Quelle
Kardinal Grech über Synode
Mario Kardinal Grech
Zuhören, Umkehr und Gemeinschaft stellen laut Grech den Beitrag dar, den die Klostergemeinschaften für die Weltkirche darstellen. Vor allem aber sei das Gebet nötig, damit die Synode “die erhofften Früchte” bringen möge: Mit einem langen Brief an die Klöster aller Kontinente bindet Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der Bischofssynode, kontemplative Ordensgemeinschaften aus der ganzen Welt in die Vorbereitung des synodalen Prozesses zum Thema Synodalität ein. Die Beratungen zur Synodalität, die in diesem Oktober in den Ortskirchen starten, sollen im Oktober 2023 in einer Weltbischofssynode im Vatikan gipfeln.
Liechtenstein **UPDATE
Liechtenstein: Fürst Hans-Adam II. und Erbprinz Alois am 22. April im Vatikan
Beide werden vom Papst in Audienz empfangen
Quelle, 20. April 2017, Anne Kurian
Kathpedia – Erzbistum Vaduz
*Fürstin Marie mit allen Ehren und Würden beigesetzt
Erzbistum Vaduz – Geistliches Hirtenwort von Erzbischof Wolfgang Haas zum Trauergottesdienst für I.D. Fürstin Marie von und zu Liechtenstein
**Lichtensteiner Landeskanal
Papst Franziskus wird an diesem Samstag das Staatsoberhaupt des Fürstentums Liechtenstein, Hans-Adam II, sowie den Erbprinzen Alois in Audienz im Vatikan empfangen. Begleitet werden der Fürst und der Erbprinz von ihren jeweiligen Ehefrauen, Fürstin Marie und Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein.
Der am 14. Februar 1945 in Zürich, Schweiz, geborene Hans-Adam II. leitet das Fürstentum seit dem Tod seines Vaters Franz Josef II. im Jahr 1989. Seit 2004 nimmt Erbprinz Alois die Regierungsgeschäfte des viertkleinsten Staates Europas wahr.
Die grosse Mehrheit der Bevölkerung des Fürstentums (mehr als 75 Prozent), das heute etwa 37.500 Einwohner zählt, ist katholisch.
Papst: Liturgie muss aus der Randständigkeit herauskommen
Papst Franziskus hat von der Kirche in Italien mehr Bemühungen und Kreativität zur Wiederbelebung der Sonntagsmessen gefordert. Dabei bezog er sich auch auf die Pandemie-Massnahmen
Quelle
Papst ruft Italiens Kirche zu mehr Anstrengungen bei Liturgie auf
“Zuhören, prüfen, vorschlagen”: Wie die Kirche in Italien ihren “Synodalen Weg” gehen will
Die Einschränkungen bei Gottesdiensten in den vergangenen eineinhalb Jahren hätten die schon vorher bestehende Negativtendenz bei Gottesdienstbesuchen verstärkt, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Botschaft an einen Liturgiekongress in Cremona. Das Schreiben trägt die Unterschrift von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.
Aus Randständigkeit herauskommen
Franziskus hoffe, dass die “Nationale Liturgische Woche” mit neuen Impulsen und eigenen liturgischen Feiern “einige Linien liturgischer Seelsorge aufzeigen und vorschlagen kann”. Diese sollten auch den Pfarreien angeboten werden, “damit der Sonntag, die eucharistische Versammlung, liturgische Ämter und der Ritus aus der Randständigkeit herauskommen, in die sie unaufhaltsam zu fallen scheinen”.
18. August 2021 09.15 Uhr – Generalaudienz *UPDATE
Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus
*Papst Franziskus: “Was uns rechtfertigt, ist Jesus Christus”
Neueste Kommentare