Lehramt

2014: Pell Leiter des neu geschaffenen Sekretariats für Wirtschaft

Kardinal Pell: Widerstand aus dem Staatssekretariat kostete dem Vatikan Geld

Quelle
Das Gefängnistagebuch von Kardinal George Pell
Kardinal Pell (31)

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt, 4. November 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal George Pell, der frühere Wirtschaftspräfekt des Vatikans, sagte, wenn sein Amt früher hätte eingreifen können, hätte es einen Teil des Geldes retten können, das bei dem umstrittenen Immobiliengeschäft des Staatssekretariats in London verloren ging.

Der australische Kardinal sagte den italienischen Zeitungen La Stampa und Corriere della Sera in einem am 4. November veröffentlichten Interview: “Es gab Widerstand im Staatssekretariat. Aber wenn der Rechnungsprüfer oder wir vom Wirtschaftssekretariat früher hätten eingreifen können, hätten wir viel, viel Geld gespart, das für das Londoner Gebäude und auch an anderen Stellen bestimmt war.”

Weiterlesen

Schweiz erwartet Besuch Kardinal Parolins

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der zweite Mann im Vatikan nach dem Papst, holt in Kürze den Schweiz-Besuch nach, den er vergangenes Jahr wegen Corona verschieben musste

Quelle
EDA – Schweiz – Vatikan: Gemeinsame Geschichte mit vielen Kapiteln
Kardinal Parolin
Il Papa e il Consiglio Federale. Der Papst und der Bundesrat. Le Pape et le Conseil Fédéral

Anlass ist das 100-Jahr-Jubiläum der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Eidgenossenschaft. Parolin wird am Sonntag, 7. November im Kloster Einsiedeln den feierlichen Sonntagsgottesdienst leiten. Zu dieser Eucharistiefeier um halb zehn Uhr sind alle eingeladen, vor Ort muss ein COVID-Zertifikat vorgewiesen werden, teilte die Schweizer Bischofskonferenz am Dienstag mit. Als private Wallfahrt will Parolin allerdings seinen Besuch der Wirkungsstätte des Hl. Bruders Niklaus im Flüeli/Ranft gestalten, ebenso die Besichtigung der Wallfahrtskirche in Sachseln. Am Montag werden Bundesrat Ignazio Cassis und Pietro Kardinal Parolin die Synode der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz besuchen, wie diese mitteilte.

Weiterlesen

Allerseelen in Rom

Allerseelen in Rom: Papst Franziskus feiert heilige Messe auf Soldatenfriedhof

Quelle
Italien: Vor 75 Jahren Schlacht von Montecassino

Gebet in der Krypta unter dem Petersdom — Ablass im Monat November gewährt

Von AC Wimmer, Courtney Mares und Hannah Brockhaus

Rom, 2. November 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat zu Allerseelen einen Soldatenfriedhof in Rom besucht und eine Messe für die verstorbenen Gläubigen gefeiert. Anschliessend betete der Pontifex an den Gräbern seiner Vorgänger in der Krypta unter dem Petersdom.

Während seines live übertragenen Aufenthalts auf dem französischen Militärfriedhof am 2. November ging der Papst an Reihen von Gräbern vorbei und hielt immer wieder an, um zu beten und seinen Segen zu geben.

Papst Franziskus legte weisse Blumen auf einige der Gräber der Soldaten und hielt an den Gräbern inne, um in Stille zu beten, bevor er eine heilige Messe auf dem Friedhofsgelände las.

Weiterlesen

Vier Märtyrer des Spanischen Bürgerkriegs seliggesprochen

Ein vatikanischer Kardinal hat am Samstag vier Märtyrer des spanischen Bürgerkriegs seliggesprochen

Quelle
Vatikan: Bischöfe aus Spanien kommen zu ad-limina-Besuch

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Tortosa, 1. November 2021 (CNA Deutsch)

Ein vatikanischer Kardinal hat am Samstag vier Märtyrer des spanischen Bürgerkriegs seliggesprochen.

Kardinal Marcello Semeraro, Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsverfahren, erklärte Francesco Cástor Sojo López und drei Gefährten während einer Messe am 30. Oktober in der Kathedrale von Tortosa (Katalonien) für selig.

In seiner Predigt sagte Semeraro: “Sie haben das Martyrium nicht gesucht, denn man sucht das Martyrium nicht, sondern erleidet es. Als jedoch die Zeit kam, ihr Blutzeugnis für Christus abzulegen, schreckten sie nicht davor zurück und nahmen ihr Kreuz mit Liebe auf sich”.

Weiterlesen

Indiens Premier beim Papst: “Ungeheuer wichtiges Treffen”

Papst Franziskus hat an diesem Samstag den indischen Premierminister Narendra Modi im Vatikan empfangen. Die beiden unterhielten sich etwa eine Stunde lang, zu den genauen Themen der Unterredung schweigt das Vatikan-Statement sich aus. Doch der Indien-Länderreferent des Hilfwerkes MISEREOR, Anselm Meyer-Antz, spricht in einem Interview, das wir noch vor der Audienz aufgezeichnet haben, von einem “ungeheuer wichtigen Treffen”

Quelle

Anne Preckel – Vatikanstadt

Es war das erste Mal in seiner Amtszeit, dass der hinduistische Premierminister des zweitgrössten Landes der Welt Papst Franziskus besuchte. Narendra Modi nimmt auf dem Weg zur Klimakonferenz in Glasgow am Wochenende am G20-Gipfel in Rom teil und machte einen Abstecher in den Vatikan. Dabei unterhielt er sich nicht nur mit dem Papst, sondern auch kurz mit den Spitzenvertretern des Staatssekretariats, und zwar über die herzlichen Beziehungen zwischen Indien und dem Vatikan – das einzige Detail, das sich aus dem Vatikan-Statement nach der Audienz ergibt.

Immerhin wurde auch bekannt, welche Geschenke der Papst und der Premier ausgetauscht haben. Modi hatte Franziskus einen Silberleuchter und ein Buch zum Thema Umwelt-Engagement mitgebracht; der Papst revanchierte sich mit einem bronzenen Kunstwerk und seiner Botschaft zum Weltfriedenstag 2021. Ein Foto von der Audienz zeigt eine herzliche Umarmung der beiden.

Weiterlesen

Verurteilung der Gender-Ideologie durch Papst Franziskus

Vatikan erinnert an Verurteilung der Gender-Ideologie durch Papst Franziskus

Quelle
Kongregation für die Glaubenslehre

Von Andrea Gagliarducci

Vatikantadt, 29. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Die Glaubenskongregation des Vatikans hat in einem Brief an eine Pro-Life-Vereinigung in Italien an die Aussagen von Papst Franziskus zur Gender-Ideologie erinnert.

Der Brief, datiert auf den 1. Oktober, wurde veröffentlicht, kurz bevor der italienische Senat ein umstrittenes “Anti-Homophobie”-Gesetz, bekannt als “Ddl Zan“, in einer überraschenden Abstimmung von 154 zu 131 Stimmen am 27. Oktober blockierte.

Das Schreiben ist die Antwort der Glaubenskongregation auf eine Anfrage zur Klärung der Frage, wie katholische Politiker auf Gesetze reagieren sollten, die im Widerspruch zur katholischen Lehre stehen, insbesondere zur Gender-Ideologie.

Weiterlesen

Wie Papst Franziskus in den kommenden Stunden der Weltpolitik begegnet

In der Ewigen Stadt trifft sich an diesem Wochenende unter dem Motto “Menschen, Planet, Wohlstand” die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20)

Quelle
Hl. Geist

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 29. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie ihr möglicher Nachfolger Olaf Scholz und die Regierungschefs führender Nationen treffen sich in den kommenden Stunden und Tagen zu einem besonderen Gipfeltreffen in Rom, bei dem auch Papst Franziskus Einfluss auf die Weltpolitik nehmen kann. In der Ewigen Stadt trifft sich an diesem Wochenende unter dem Motto “Menschen, Planet, Wohlstand” die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20).

Ob der Papst eher über Religionsfreiheit oder Klimaziele spricht, ist eine Frage, die nicht nur Menschenrechtler und Gläubige aufwerfen: Mit Blick auf den Umgang mit der Volksrepublik China haben Kommentatoren genau diese Frage als “heisses Eisen” des Gipfeltreffens der kommenden Tage beschrieben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel