Papst: Heiliger Geist schuf die Missionsarbeit
Missionieren ist keine natürliche Sache. Es sei notwendig gewesen, dass der Heilige Geist kam und “dieses gewaltige Durcheinander am Pfingstmorgen verursachte”, denn der Geist, der die Missionstätigkeit und das Leben der Kirche schuf, sei “der Schöpfer der Unordnung”, der aber auch Harmonie schaffe. “Beide Dinge” seien vom Heiligen Geist. Das bekräftigte Papst Franziskus an diesem Samstagmorgen bei der Audienz für die Päpstlichen Missionswerke
Quelle
Dikasterium für die Evangelisierung (vatican.va)
Mario Galgano – Vatikanstadt
In diesem Moment der Geschichte, in dem die Gläubigen den Synodenprozess begehen würden, sei es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die christliche Gemeinschaft “von Natur aus” missionarisch sei. Mit diesen Worten begann der Papst seine Ansprache an die Päpstlichen Missionswerken, die im Vatikan in Audienz waren. Dann fügte er hinzu:
“Ich möchte Sie einladen, gerade das Herz Jesu zu betrachten, dessen Hochfest in diesen Monat Juni fällt. Wenn wir auf sein barmherziges und mitfühlendes Herz schauen, können wir über das Charisma und die Mission der Päpstlichen Missionsgesellschaften nachdenken.”
Jesus und die Würde des Menschen
Papst Franziskus hat laut einem Bericht der Zeitung “Welt” angeordnet, Erzbischof Georg Gänswein müsse bis Ende Juni nach Deutschland zurückkehren
Quelle
Die Menschenwürde als eine religiös-sittliche Kategorie
Jesus und die Würde des Menschen – katholisch.de
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Freitag, 2. Juni 2023, 12:25 Uhr
Papst Franziskus hat laut einem Bericht der Zeitung “Welt” angeordnet, Erzbischof Georg Gänswein müsse bis Ende Juni nach Deutschland zurückkehren.
Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. werde “ohne neue Aufgabe fortgeschickt”, so die “Welt” am Freitag. Der Artikel in der Welt spricht von “Abrechnung”, “Demütigung” und “Degradierung”. Der Pontifex habe Gänswein seine Entscheidung im Rahmen einer Privataudienz am 19. Mai mitgeteilt. Papst Franziskus habe dabei „auf die Gepflogenheit hingewiesen, dass die ehemaligen Privatsekretäre verstorbener Päpste nicht in Rom blieben”.
Kardinal Zuppi äußert sich zur Friedensmission für die Ukraine **UPDATE
Der italienische Kardinal, den der Papst zu einer Friedensmission nach Kyiv und Moskau schicken will, hat sich an diesem Donnerstag zu dem Vorhaben geäußert. Im Petersdom sprach Kardinal Matteo Zuppi von der Sehnsucht der Ukrainer nach Frieden
Quelle
*Moskaus unmoralisches Angebot | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Selenskyjs Allianz wächst | Die Tagespost (die-tagespost.de)
**Russland: Erzbischof Pezzi empfängt orthodoxen Außenamtschef – Vatican News
Kardinal Matteo Zuppi
Ukraine (468)
Doch ließ er sich nicht in die Karten sehen, wie er die Friedensmission konkret anzugehen gedenkt. Zuppi ist Erzbischof von Bologna und Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz; er nahm in seiner Predigt zum Abschluss der Bischofs-Vollversammlung das Evangelium von den Emmaus-Jüngern zum Ausgangspunkt.
“Wir alle kommen von unseren häufigen Emmaus-Gängen und tragen die Traurigkeit dieser Pilger mit uns, deren Herzen vor Enttäuschung geschwollen, verwundet, aggressiv und verbittert waren, weil ihre Hoffnungen sich zerschlagen hatten. Was die betrifft, deren Gesichter und Schicksale wir in unseren Herzen tragen, erinnere ich an die Angst in den Seelen des ukrainischen Volkes, das sich nach Frieden sehnt, und an alle, die um Menschen trauern, die von der brudermörderischen Todesmaschinerie des Krieges verschlungen worden sind.”
Synodalitätsynode: Papst Franziskus ermutigt Marienheiligtümer zum Gebet
Von den Philippinen bis Portugal werden die Marienheiligtümer auf der ganzen Welt am kommenden Mittwoch an einem besonderen Gebetstag für die Arbeit der Bischofssynode teilnehmen
Quelle
Papst Franziskus: Der Heilige Geist kann Harmonie in “polarisierte Kirche” bringen (catholicnewsagency.com)
Von Courtney Mares
Vatikanstadt – Sonntag, 28. Mai 2023
Von den Philippinen bis Portugal werden die Marienheiligtümer auf der ganzen Welt am kommenden Mittwoch an einem besonderen Gebetstag für die Arbeit der Bischofssynode teilnehmen.
In seiner Regina Caeli-Ansprache kündigte Papst Franziskus an, dass der Gebetstag für die 16. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode am 31. Mai, dem letzten Tag des Marienmonats, stattfinden wird.
“Bitten wir die Jungfrau Maria, diese wichtige Etappe der Synode mit ihrem mütterlichen Schutz zu begleiten”, so der Papst.
29.5.2023 11.20 Uhr – Verleihung “Paul VI. Preis” an den Präsidenten Sergio Mattarella
From the Clementine Hall of the Apostolic Palace, conferment of the “Paul VI Award,” from the Paul VI Institute of Brescia, to the President of the Italian Republic, Sergio Mattarella
Papst überreicht Auszeichnung für italienischen Präsidenten – Vatican News
Verleihung des “Paul-VI.-Preises” an den italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Liber Pontificalis – Das Buch der Päpste
Liber Pontificalis – Das Buch der Päpste: Lateinisch – Deutsch
Papstgeschichte pur | Die Tagespost (die-tagespost.de) – Rezension
Das Buch der Päpste – Liber pontificalis: Ein Schlüsseldokument europäischer Geschichte (Römische Quartalschrift Supplementbände, Band 67)
Der “Liber Pontificalis”, “Das Buch der Päpste”, ist eine anonyme Sammlung von Papstviten, die, mit Petrus beginnend, bis Martin V. (1417-1431) führt. Der hier vorgelegte Teil von Petrus bis Papst Constantin (708-715) beschäftigt sich zunächst mit der direkten Nachfolge Petri (Sukzession), die auch die Gefahren der Christenverfolgung überdauert hat. Er zeigt, dass die Entwicklung des Papsttums organisatorische und theologische Schwierigkeiten zu überwinden hatte, dass mitunter persönlicher Ehrgeiz bei der Besetzung des Papststuhles eine Rolle spielte.
Neueste Kommentare