Lehramt

Römische Post tut einfach gut

Papst Franziskus hat an alle deutschen Katholiken appelliert – und an die Priorität der Evangelisierung erinnert

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 15. September 2019

Die Mehrheit der deutschen Bischöfe hat sich zu den Themen und Visionen des “Synodalen Weges” auf eine bemerkenswerte Weise frohgemut bekannt – Seite an Seite mit den etablierten Persönlichkeiten des “Zentralkomitees der deutschen Katholiken” und vielen kritischen Christen. Wer denkt und solidarisiert sich mit den ganz normalen Katholiken, die in der Kirche des Herrn und nicht in einem Experimentierlabor neukatholischer Freigeister zu Hause sein möchten? Natürlich denken wir an mutige, klar katholisch denkende Bischöfe, die nicht mit dem provinzkatholischen Mainstream paktieren und für Ideen und Thesen schwärmen, die schon auf der unvergessenen Würzburger Synode von 1971 bis 1975 virulent waren. Papst Franziskus hat an alle deutschen Katholiken appelliert – und an die Priorität der Evangelisierung erinnert. Doch die Vordenker des “Synodalen Weges” scheinen die Unterweisung überhört zu haben und hielten beharrlich an ihren Themen fest. Warum ist kein Forum für das Thema “Evangelisierung” eingerichtet worden? Die Bischöfe hatten ja mehrere Monate lang die Chance dazu, dies festzulegen.

Weiterlesen

Kardinal Etchegaray im Alter von 96 Jahren verstorben

Der französische Kardinal Roger Etchegaray, ein häufiger Mitarbeiter von Papst St. Johannes Paul II., ist im Alter von 96 Jahren gestorben

Quelle
Die Zeugnisse von 20 Kardinälen

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 5. September 2019 (CNA Deutsch)

Der französische Kardinal Roger Etchegaray, ein häufiger Mitarbeiter von Papst St. Johannes Paul II., ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Das berichtet ACI Stampa, die italienischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

Etchagaray, aus dem französischen Baskenland, wurde am 25. September 1922 in Espelette geboren.
Er besuchte die Päpstliche Gregorianische Universität in Rom, erwarb das Lizentiat in Theologie und promovierte im Kirchenrecht.

Weiterlesen

Papst Franziskus an die Jugend Mosambiks

Papst Franziskus an die Jugend Mosambiks: Behaltet Euch Eure Lebensfreude

Quelle
Vatikan-Video – Apostolische Reise nach Mosambik: Interreligiöse Begegnung mit den Jugendlichen

Von AC Wimmer

Maputo, 5. September 2019 (CNA Deutsch)

Mit Gesang und Tanz und Rufen nach “Versöhnung” ist der Besucher aus Rom empfangen worden: Rund 4.500 Jugendliche verschiedener Religionen waren am heutigen 5. September im Sportstadion Maxaquene in Mosambiks Hauptstadt Maputo zu einer Begegnung mit Papst Franziskus gekommen.

Der Pontifex dankte den Jugendlichen für die Darbietungen und würdigte ihre Lebensfreude.

“Die Lebensfreude ist eines eurer Hauptmerkmale, wie man hier sehen kann! Eine geteilte und gemeinsam gefeierte Freude, die Versöhnung schenkt, ist das beste Gegenmittel, um diejenigen Lügen zu strafen, die Trennung, Spaltung oder Gegensätze schaffen wollen. Wie sehr spürt man in einigen Gegenden der Welt das Fehlen eurer Lebensfreude!”

Weiterlesen

Euthanasie schenkt keine Freiheit

Papst Franziskus: Euthanasie schenkt keine Freiheit

Quelle
Vatikan: An die Mitglieder der italienischen Vereinigung für Onkologie (AIOM)

Von Hannah Brockhaus

Vatikanstadt, 3. September 2019 (CNA Deutsch)

Euthanasie reduziert den Menschen zum Objekt; obwohl sie den Anschein erweckt, Freiheit zu geben, ist sie wirklich eine Ablehnung der Hoffnung. Das sagte Papst Franziskus vor einem Onkologie-Verband am 2. September.

“Die Praxis der Euthanasie, die bereits in mehreren Ländern legalisiert wurde, zielt nur scheinbar auf die Förderung der persönlichen Freiheit ab”, sagte er am 2. September.

“In Wirklichkeit”, fuhr er fort,

Weiterlesen

Überraschung, Dienstbereitschaft, Dankbarkeit

Die neuen Kardinäle: Überrascht und bereit zum Dienst

Quelle
Papst ernennt 13 neue Kardinäle
Die 13 künftigen Kardinäle in Kurzporträts

Die neuen Kardinäle: Überrascht und bereit zum Dienst

Überraschung, Dienstbereitschaft, Dankbarkeit: diese Reaktionen sprechen aus den Worten der zukünftigen Kardinäle, deren Kreierung Papst Franziskus am Sonntag angekündigt hat. Am 5. Oktober erhält die Weltkirche 13 neue Kardinäle.

Von einem Gefühl „grosser Anerkennung“ spricht Kurienbischof Miguel Angel Ayuso Guixot, Präsident des päpstlichen Dialogrates und damit nach dem Papst der Hauptverantwortliche im Vatikan für die Begegnungen mit der muslimischen Welt. Der Spanier erinnert an seinen Vorgänger, den 2018 verstorbenen französischen Kardinal Jean-Louis Tauran, und an dessen Einsatz für den Dialog. „Ich danke Papst Franziskus für sein Voranschreiten auf diesem Weg des interreligiösen und interkulturellen Dialogs, der sich von Beginn des Pontifikats an, und in Kontinuität mit den Vorgängern, weit geöffnet hat“, sagte Ayuso, der seit seiner Beförderung im Mai an die Spitze des Dialog-Dikasteriums noch nicht – wie sonst üblich – zum Erzbischof ernannt worden war.

Weiterlesen

Die Affäre Pell, die Kirchenkrise

Die Affäre Pell, die Kirchenkrise – und wie es nun weitergeht

Quelle
New York Post: „Katholikenfresser verurteilten unschuldigen Kardinal“

Von AC Wimmer, 23. August 2019

Es wäre eine gewaltige Untertreibung zu behaupten, die Entscheidung des Berufungsgerichtshofes von Victoria, Kardinal George Pells Verurteilung durch ein Geschworenengericht wegen sexuellen Missbrauchs aufrecht zu erhalten, hätte “unterschiedliche” Kommentare und Reaktionen ausgelöst.

Von Jubelrufen, dass der Kardinal hinter Gittern bleiben wird und seine mit “Scheuklappen” herumlaufenden Unterstützer dies nun akzeptieren sollten, über vernichtende Kritik am Zustand der Polizei in Victoria sowie der Infragestellung der gesamten australischen Justiz geht die Bandbreite – bis hin zu einem Vergleich mit der “Affäre Dreyfus” durch den bekannten Intellektuellen George Weigel: Jenem notorischen Skandal also, der den französischen Staat in eine schwere Krise stürzte und das Land für immer veränderte.

Weiterlesen

Leben und Wirken von Kardinal Alojzije Stepinac untersucht

Sitzung der Kommission serbisch-katholischer und serbisch-orthodoxer Experten am 12. und 13. Juli 2017

Zenit.org, Britta Dörre
YouTube – Kroatien: Aloisius Stepinac – Der unbeugsame Kardinal
Aussagen von und über Stepinac
Ich wäre nichts würdig, fühlte ich nicht mit den Kroaten

Im Mittelpunkt der sechsten und letzten Sitzung der Mitglieder der gemischten Kommission serbisch-katholischer und serbisch-orthodoxer Experten am 12. und 13. Juli 2017 stand der Erzbischof von Zagreb, Kardinal Alojzije Stepinac. Die Sitzung fand in der Domus Sanctae Marthae unter dem Vorsitz von P. Bernard Ardura, Präsident des Päpstlichen Komitees für historische Wissenschaften, statt.

Alle Teilnehmer waren sich über die Grossherzigkeit von Papst Franziskus einig, der wohlwollend die Anfrage des Patriarchen der Serbisch-Orthodoxen Kirche, Irinej, angenommen und entschieden habe, die Kommission zu gründen, wie die Pressemitteilung des Heiligen Stuhls am 13. Juli 2017 berichtete. Ein herzliches Klima und Offenheit bestimmten die Gespräche der Kommission, die mit der Aufgabe betraut ist, das Leben und Wirken von Kardinal Stepinac einer Untersuchung zu unterziehen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel