Vatikan mahnt
Vatikan mahnt: „Vorsicht, wie wir jetzt von Gott sprechen“
Vatikan mahnt: „Vorsicht, wie wir jetzt von Gott sprechen“
Angesichts der Corona-Krise rät der Vatikan zu Behutsamkeit beim Sprechen über Gott. „Wir sollten sehr darauf achten, wie wir in diesem historischen Moment über das Handeln Gottes sprechen.“
Das schreibt die Päpstliche Akademie für das Leben in einem Text, der an diesem Montag auf ihrer Internetseite publiziert wurde. „Wir können die Leiden, die die Menschheit gegenwärtig durchmacht, nicht nach dem Schema beurteilen, als reagiere Gott auf eine Art Majestätsbeleidigung mit einer Strafe.“
Kardinal Kurt Koch: ‘Wir sind in Gottes Hand’
Vor 10 Jahren hat Papst Benedikt XVI den früheren Basler Oberhirten Kurt Koch zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt und zum Kardinal erhoben
Von Paul Badde / EWTN.TV, 30. März 2020
Vor 10 Jahren hat Papst Benedikt XVI den früheren Basler Oberhirten Kurt Koch zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt und zum Kardinal erhoben. Vor 6 Jahren hat Papst Franziskus seinen zuverlässigen Mitarbeiter in diesem Amt noch einmal als “Ökumene-Minister” bestätigt. Nun ist der Kurienkardinal vor zwei Wochen am 15. März 70 Jahre alt geworden, in aller Stille, weil auch er diesen Geburtstag wegen der Corona-Krise vor allem nur in seinem geliebten Gebet verbringen konnte, trotz aller Festakte, die für den zurückhaltenden Kirchenfürsten schon vorbereitet waren. Danach hat er sich heute bei seinen vielen Gratulanten – und auch bei uns – für alle Glückwünsche mit einem bewegenden Glaubenszeugnis der Zuversicht und Hoffnung bedankt, das wir all unseren Lesern nicht vorenthalten wollen, als Trost und Stärkung in dieser schweren und gnadenvollen Fastenzeit – auf unserem Weg zum Osterfest, an dem wir neu daran erinnert werden, dass der auferstandene Herr uns entgegenkommt und Sein Reich nahe ist.
Weltgebetstag für die Kirche in China
Vatikan – Papst Franziskus erinnert an den Weltgebetstag für die Kirche in China am 24. Mai
Quelle
Gebete für China
Apostolischer Brief ‘Venerati fratres episcopi’ von Papst Benedikt XVI.
Vatikanstadt, Fidesdienst, 23. Mai 2015
Im Anschluss an das sonntägliche Angelusgebet am 22. Mai erinnerte Papst Franziskus an das bevorstehende Fest “Maria Hilfe der Christen”, das vor allem von katholischen Gläubigen in China begangen wird. “
Am Dienstag, den 24. Mai, schliessen wir uns im Geiste den katholischen Gläubigen in China an, die an diesem Tag besonders der Gottesmutter mit dem Titel “Hilfe der Christen” die, die im Heiligtum Sheshan in Schanghai Shanghai verehren“, so der Papst wörtlich. Wir bitten Maria, dass sie ihren Kindern in China die Fähigkeit schenken möge, in jeder Situation die liebevolle Gegenwart Gottes zu erkennen, der uns immer annimmt und uns immer vergibt. In diesem Jahr der Barmherzigkeit mögen chinesische Katholiken, zusammen mit jenen, die anderen edlen religiösen Traditionen folgen, ein konkretes Zeichen der Nächstenliebe und der Versöhnung werden.
WHO und Heiliger Stuhl zur Coronavirus-Krise
UN-Blog Video: Weltgesundheitsorganisation und Heiliger Stuhl zur Coronavirus-Krise
“UN-Blog Video: Weltgesundheitsorganisation und Heiliger Stuhl zur Coronavirus-Krise
Von CNA Deutsch / Blogpost. 29. März 2020
In einer Pressekonferenz am 23. März im Hauptquartier der Weltgesundheitsorganisation in Genf hat die WHO die Arbeit der italienischen Krankendienste gewürdigt. Gleichzeitig warnen Experten, dass es zu früh ist, angesichts eines geringeren Anstiegs an Coronavirus-Infektionen zu hoffen, das Schlimmste sei endlich überstanden.
Vatikan erlaubt Generalabsolution *UPDATE
Corona: Vatikan erlaubt Generalabsolution
Quelle
Vatikan erlaubt Generalabsolution wegen Corona-Pandemie
Vatikan
• Dekret über die Gewähr besonderer Ablässe für die Gläubigen in der derzeitigen Pandemie-Situation (19. März 2020) (englisch)
*Dekret auf Deutsch (inoffizielle Übersetzung, ohne Gewähr) (Bistum Chur)
Vatikan
• Note der Apostolischen Pönitentiarie zum Sakrament der Versöhnung in der derzeitigen Pandemie (englisch)
Apostolische Pönitentiarie
Sondersegen des Papstes in der Pandemie
Sondersegen des Papstes in der Pandemie: Pestkreuz zum Petersplatz gebracht
Quelle
Zagreb nach dem Erdbeben Kardinal Bozanic: “Wir wissen nicht, was der Plan Gottes ist”
Von AC Wimmer
Vatikan, 26. März 2020 (CNA Deutsch)
Das Kruzifix, das Rom vor der Pest bewahrt haben soll, und vor dem Papst Franziskus am vergangenen Sonntag für ein Ende der Coronavirus-Pandemie gebetet hat, ist von seinem Platz über dem Altar einer römischen Kirche abgenommen und in den Vatikan gebracht worden.
Das Pestkreuz wird am morgigen Freitag beim päpstlichen Segen Urbi et Orbi am Petersplatz zugegen sein. Mit diesem Sondersegen, begleitet von einer Eucharistischen Andacht und Gebeten, wird der Opfer und Betroffenen der Lungenkrankheit gedacht und Gottes Barmherzigkeit angerufen.
Vatikanische Museen
Die Vatikanischen Museen sind in der Coronavirus-Krise ab sofort virtuell zu besuchen
Von Susanne Finner
Vatikan, 24. März 2020 (CNA Deutsch)
Die Vatikanischen Museen haben sieben virtuelle Rundgänge organisiert, um die Meisterwerke dieses Museums, das zu den meistbesuchten Museen der Welt gehört, vom eigenen Sofa aus genießen zu können. Die wunderschönen, zeitlosen Sammlungen stehen nun allen zur Verfügung, auch inmitten der Pandemie.
Die sieben Rundgänge, die auf der Website www.museivaticani.va zu finden sind, beinhalten die Sixtinische Kapelle, das Museo Clementino, das Museo Chiaramonti, den sogenannten Braccio Nuovo, die Stanzen des Raffael, die Nikolinische Kapelle und die Sala dei Chiaroscuri.
Neueste Kommentare